• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

NASA schickt 3D-Drucker für Lunar Regolith und mehr zur ISS

Einer der Gründe, warum ISS immer noch lebendig ist, ist, dass es eine einzigartige Umgebung zum Testen bietet, die nirgendwo verfügbar ist, weder auf der Erde noch außerhalb. Viele wissenschaftliche Experimente wollen diese Einzigartigkeit nutzen. Diese Woche wurde eine neue Reihe von Experimenten an Bord eines Northrop Grumman Cygnus Nachschubfahrzeugs zur ISS geliefert. Sie reichen von 3D-Druckern bis hin zu einem High-School-Wissenschaftsexperiment mit Schimmelpilzen, und jetzt haben sie alle die Möglichkeit, die Mikrogravitationsumgebung der ISS zu nutzen.

Das 3D-Drucker-Experiment wird höchstwahrscheinlich einen der großen Vorstöße der NASA beeinflussen – den Artemis-Programm . Die Raumstation, die als Rückgrat dieses Programms dient, würde enorm von einem 3D-Drucker profitieren, der Regolith als Druckmaterial verwendet. Genau das bietet der Redwire Regolith Print ( UVP ) Projekt hofft zu demonstrieren.

Ein Bild des RRP, das mit dem Testen von Regolith-Simulanz als 3D-Druck-Feedback auf der ISS beginnen soll.

Ein Bild des RRP, das mit dem Testen von Regolith-Simulanz als 3D-Druck-Feedback auf der ISS beginnen soll.
Gutschrift - Redwire Space

RRP wird in Verbindung mit ManD, einem bereits auf der ISS untergebrachten 3D-Drucker, arbeiten und aus mehreren Extrudern und Druckbetten bestehen, die speziell für die Verwendung mit Regolith entwickelt wurden. Das Projekt wird zunächst beweisen, dass es sogar in der Lage ist, Regolith als Rohstoff zu verwenden. Bei Erfolg geht es dann weiter zum Testen der Festigkeit der gedruckten Materialien mit einer Batterie von ASTHMA Standards zur Charakterisierung von 3D-Druckmaterialien.

Eine Sache, die RRP nicht im Weltraum in Muskeln drucken wird, aber das steht im Mittelpunkt eines zweiten Experiments, das an Bord des Cygnus-Schiffes stattfand – Kardinalmuskel . Dieses Experiment versucht, den beschleunigten Muskelabbau in der Schwerelosigkeit als Testfeld für Sarkopenie – der traditionellere Muskelverlust, der auf der Erde mit zunehmendem Alter erlebt wird. Die Führer von Cardinal Muscle hoffen, dass die Nutzung der Mikrogravitationsumgebung die Entwicklung potenzieller Medikamente beschleunigen könnte, um diesen langfristigen Zustand auf der Erde zu lindern.

Bilder der im KREPE-Experiment verwendeten Hitzeschilde.

Bilder der im KREPE-Experiment verwendeten Hitzeschilde.
Kredit – University of Kentucky



Die Rückkehr zur Erde steht im Mittelpunkt eines dritten Experiments der Kohorte – des Kentucky Re-Entry Probe Experiment (KREPE). KREPE ist im Wesentlichen eine kostengünstige Möglichkeit, Flugdaten für ein Wärmeschutzsystem (TPS) zu sammeln, wie es auf jedem Schiff verwendet wird, das einen kontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre plant. Obwohl KREPE kein Schutzsystem ist, ermöglicht es Forschern, kostengünstig wichtige Daten zu sammeln, die dazu beitragen könnten, ein besseres TPS zu entwickeln, das für die weitere Lebensfähigkeit der Weltraumforschung außerordentlich wichtig ist.

Ein weiteres notwendiges Merkmal der Weltraumforschung ist das Thermomanagement, das durch das Flow Boiling and Condensation Experiment ( FBCE ) – ein weiteres Experiment auf dem Weg zur ISS. Wärmemanagementsysteme gibt es in zwei Varianten – ein „einphasiges“ System, bei dem ein Kühlmittel nur einen einzigen Phasenwechsel (dh flüssig zu gasförmig) durchläuft, und ein „zweiphasiges“ System, bei dem das Kühlmittel stattdessen zwei Phasenänderungen (dh fest zu flüssig und flüssig zu gasförmig). Bisher ist wenig darüber bekannt, wie ein Zweiphasensystem in der Mikrogravitation funktionieren würde – ein Loch, das die FBCE füllen möchte.

Technische Zeichnung des FBCE-Experiments.

Technische Zeichnung des FBCE-Experiments.
Kredit - Issam Mudawar

Die Beseitigung von CO2 steht zumindest bei Missionen mit Besatzung ganz oben auf der Liste. Das ist, wo die CO2-Wäscher mit vier Betten hofft zu glänzen. Dieses neue Modell ist ein Upgrade des bestehenden CO2-Scrubbers in der ISS und verfügt über eine verbesserte Mechanik und ein neues, neuartiges Sorbens, um das von den ortsansässigen Astronauten ausgestoßene CO2 aufzufangen. Es kann das CO2 entweder außerhalb dieser Station ausstoßen oder es verwenden, um Wasser zu erzeugen.

Wasser, der Schlüssel zu allem Leben, wie wir es kennen, ist ein notwendiger Bestandteil des letzten Experiments. Bekannt als ' Klecks “, ermöglicht diese studentische Studie Kindern im Alter von 10 bis 18 Jahren, einen Schleimpilz zu verfolgen, während er auf der ISS seinen Geschäften nachgeht. Die Form, bekannt alsPhysarum polycephalum, ist lern- und anpassungsfähig, was es tun muss, um in seiner neuen Schwerelosigkeitsumgebung zu überleben. Jede seiner Bewegungen wird auch auf Video verfolgt, wodurch hoffentlich einige erstaunliche Videos des Schimmels entstehen, der sich langsam über seine Wachstumsmedien bewegt.

Bild des Blobs, das in Experimenten verwendet wurde, um zu zeigen, wie einzellige Organismen in Mikrogravitation reagieren.

Bild des Blobs, das in Experimenten verwendet wurde, um zu zeigen, wie einzellige Organismen in Mikrogravitation reagieren.
Kredit – CNES

Egal wie langsam es über seine Medien geht, es wird immer noch mit über 4 Meilen pro Sekunde an Bord der ISS dahinrasen. Mit dieser neuesten Reihe von Experimenten beweist die Raumstation weiterhin ihre Nützlichkeit und behält ihren Status als einer der einzigartigsten Orte für Wissenschaft im Sonnensystem.

Erfahren Sie mehr:
NASA- NASA Science, Cargo startet auf Northrop Grumman Resupply Mission
NASA- Überblick über Northrop Grummans 16. Kommerzielle Nachschubmission
NG - Treffen Sie NG-16: Die S.S. Ellison Onizuka
Weltraum.com - Northrop Grumman wird heute ein Cygnus-Frachtschiff zur Raumstation bringen. So können Sie live zuschauen

Leitbild:
Schaulustige beobachten den Start des Cygnus-Nachschubfahrzeugs am 10. August 2021 in der Wallops Flight Facility der NASA.
Kredit – NASA / Joel Kowsky

Tipp Der Redaktion

  • In welcher Galaxie ist die Sonne ein Stern?
  • wie groß ist unser sonnensystem in lichtjahren
  • wie viel strahlung ist auf dem mars
  • wie kam der wassermann zu seinem namen

Interessante Artikel

  • Blog Es könnte Vulkane am Grund von Europas Untereis-Ozeanen geben
  • Blog Neue Beobachtungen stimmen darin überein, dass das Universum 13,77 Milliarden Jahre alt ist
  • Blog 7. Oktober 1959 – Unser erster Blick auf die andere Seite des Mondes
  • Blog Auf dem Roten Planeten nachhaltig leben lernen: Habitat Mars
  • Blog Was sind Teleskope?
  • Blog Stimmen Sie ab und verwandeln Sie dieses SpaceX LEGO Set in eine Realität
  • Blog Ein neuer Test bestätigt die Dunkle Energie und die Expansion des Universums

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Kurze und kuriose Fakten über die Mission des Mars Science Laboratory
  • Radio-Galaxie mit Schwarzem Loch wütet in seinen Tiefen ein „heftiges elektrisches Gewitter“
  • Wie sieht eine Anti-Satelliten-Waffe eigentlich aus?
  • Kies

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac