• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Die NEOWISE-Missionen der NASA entdecken neue Kometen

NASAs Weitfeld-Infrarot-Umfrage-Explorer (WISE) hat während seiner ersten Mission, die von Dezember 2009 bis September 2010 lief, viel erreicht. Während der vielen Monate, in denen es aktiv war, führte das Orbitalteleskop eine astronomische Durchmusterung des gesamten Himmels im Infrarotbereich durch und entdeckte Tausende von Kleinplaneten und zahlreiche Sternhaufen.

Die Erweiterung seiner Mission, NEOWISE , hat dem Teleskop als Kometen- und Asteroidenjäger neues Leben eingehaucht. Und seit seiner Reaktivierung im Dezember 2013 hat das umlaufende Teleskop Hunderte von Near Earth Objects (NEOs) und Tausende von Asteroiden des Hauptgürtels entdeckt. Vor kurzem hat es zwei neue Objekte (beide möglicherweise Kometen) entdeckt, die sehr bald von der Erde aus beobachtet werden könnten.

Das zuletzt erkannte Objekt – 2016 WF9 – wurde zuerst beobachtet vonNEOWISEam 27. November 2016. Die Bahn dieses Kometen durch das Sonnensystem führt ihn auf einem Umweg vom Jupiter bis knapp in die Erdumlaufbahn im Laufe von 4,9 Jahren. Ähnlich wie andere Objekte dieser Art war WF9 von 2016 möglicherweise einst ein Komet oder Teil einer Population dunkler Objekte im Asteroidenhauptgürtel.

Künstlerische Darstellung des Kometen 2016 WF9, während er die Umlaufbahn des Jupiter passiert und sich der Sonne nähert. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech

In jedem Fall wird sich 2016 WF9 am 25. Februar 2017 der Erdumlaufbahn nähern und die Erde in einer Mindestentfernung von fast 51 Millionen km (32 Millionen Meilen) passieren. Dadurch wird es weit außerhalb der Umlaufbahn des Mondes platziert, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass es die Erde bedroht, vernachlässigbar ist. Aber für die aufmerksamen Beobachter, die hoffen, das Objekt zu sehen, ist es nahe genug, dass es mit nur einem Fernglas sichtbar sein könnte.

Seit seiner Entdeckung ist WF9 2016 für Astronomen interessant, vor allem, weil es die ohnehin verschwommene Linie zwischen Asteroiden und Kometen überspannt. Während seine Proportionen bekannt sind – ungefähr 0,5 bis 1 Kilometer Durchmesser (0,3 bis 0,6 Meilen) – haben seine anderen Eigenschaften zu einiger Verwirrung geführt, woher es stammt. Zum einen stimmen sein Aussehen (das ziemlich dunkel ist) und seine Umlaufbahn mit dem überein, was man von einem Kometen erwartet.



Auf der anderen Seite fehlt ihm jedoch die charakteristische Staub- und Gaswolke, für die Kometen bekannt sind. Wie James Bauer, Deputy Principal Investigator von NEOWISE am JPL, in einem NASA-Bericht sagte Pressemitteilung :

„2016 WF9 könnte einen kometenhaften Ursprung haben. Dieses Objekt veranschaulicht, dass die Grenze zwischen Asteroiden und Kometen verschwommen ist; Vielleicht hat dieses Objekt im Laufe der Zeit den Großteil der flüchtigen Stoffe verloren, die auf oder knapp unter seiner Oberfläche verbleiben.“

Grafik, die die Asteroiden und Kometen zeigt, die von der NASA-Mission Near-Earth Object Wide-field Survey Explorer (NEOWISE) beobachtet wurden. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/UCLA/JHU

Das andere Objekt, C/2016 U1 NEOWISE , wurde etwa einen Monat vor 2016 WF9 entdeckt. Seine Umlaufbahn, die Sie sehen können, indem Sie die 3D Sonnensystemsimulator , bringt es im Laufe von Tausenden von Jahren vom äußeren Sonnensystem in die Umlaufbahn des Merkur. Laut NASA-Wissenschaftlern handelt es sich bei diesem Objekt ganz klar um einen Kometen, wie der Staub, den es freisetzt, wenn es sich unserer Sonne nähert.

In der ersten Woche des Jahres 2017 ist der Komet C/2016 U1 NEOWISE wahrscheinlich auch am Nachthimmel zu sehen – in diesem Fall am südöstlichen Himmel kurz vor Sonnenaufgang (für den Blick von der Nordhalbkugel). Es wird am 14. Januar seinen sonnennächsten Punkt erreichen (wo es innerhalb der Umlaufbahn des Merkur vorbeifliegt), bevor es wieder in Richtung des äußeren Sonnensystems aufbricht.

Auch hier wird angenommen, dass Kometenjäger es sehen können sollten, obwohl dies fraglich ist. Paul Chodas, der Manager des NASA Center for Near-Earth Object (NEO) Studies am Jet Propulsion Laboratory, glaubt, dass dieses Objekt „gute Chancen hat, durch ein gutes Fernglas sichtbar zu werden, obwohl wir uns nicht sicher sein können, weil Die Helligkeit eines Kometen ist notorisch unberechenbar.“

Ein Mosaik der Bilder, die den gesamten Himmel abdecken, wie sie vom Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) beobachtet wurden, der Teil seiner All-Sky Data Release ist. Bildnachweis: NASA/JPL

Auf jeden Fall wird die NASA 2016 WF9 weiterhin überwachen, um festzustellen, ob sie nicht herausfinden kann, was es ist. Sollte es sich als Komet erweisen, wäre es der zehnte von NEOWISE entdeckte seit seiner Reaktivierung im Dezember 2013. Sollte er sich als Asteroid herausstellen, wäre es der hundertste Fund seit seiner Reaktivierung.

Bis November 2016 hat das Orbitalteleskop über 562.000 Infrarotmessungen von 24.024 verschiedenen Objekten des Sonnensystems durchgeführt, darunter 613 NEOs und 110 Kometen. Es war auch für die Entdeckung von 249 neuen erdnahen Objekten und Kometen sowie von mehr als 34.000 Asteroiden während seiner ursprünglichen Mission verantwortlich.

Derzeit verarbeitet das Wissenschaftsteam von NEOWISE alle seine primären Missionsdaten neu, um die Suche nach Asteroiden und Kometen auszuweiten. Es ist zu hoffen, dass sie durch die Nutzung der neuesten photometrischen und astrometrischen Kalibrierungen in der Lage sein werden, die Grenzen dessen, was das Teleskop erkennen kann, zu verschieben und dadurch viele weitere kleinere Planeten und Objekte zu seiner Sammlung von Entdeckungen hinzuzufügen.

Und genießen Sie dieses Video, das die ersten beiden Jahre der Asteroidendaten beschreibt, die von der NEOWISE-Mission gesammelt wurden:

Weiterlesen: NASA

Tipp Der Redaktion

  • Planeten würden in die Sonne krachen, wenn da nicht
  • wie weit ist jupiter von der erde entfernt
  • wie lange ist ein marstag

Interessante Artikel

  • Blog LOFAR sieht seltsame Funksignale, die auf versteckte Exoplaneten hinweisen
  • Blog IRIS erblickt eine schwer fassbare Region der Sonne
  • Blog Der SpaceBok-Roboter der ESA wird durch Welten mit geringer Schwerkraft hüpfen
  • Blog Sehr schlau! LRO betrachtet riesiges Lavaröhren-Oberlicht in Mare Ingenii
  • Blog Kleine Mengen dunkler Materie erzeugen viel stärkere Gravitationsverzerrungen, als man erwartet hätte
  • Blog Curiosity feiert Weihnachten im Red Planet Paradise in Namib Dune mit dem ersten Mastcam-Selbstporträt
  • Blog SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Asteroid Vesta schwebt in hochauflösendem 3-D . im Weltraum
  • Die Mondlaterne könnte ein Leuchtfeuer für die Menschheit auf dem Mond sein
  • Ungeduldig? Ein Raumschiff könnte mit einem direkten Fusionsantrieb in nur 2 Jahren zum Titan gelangen
  • Dawn Patrol: Nach dem „Marsch der Planeten“ in diesem Monat

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac