
Der Rekord-Hurrikan Irma fegte am frühen Mittwoch über die karibischen Inseln St. Martin, St. Barthelemy und Anguilla und zerstörte Gebäude mit seinen anhaltenden Winden von 297 km/h. Regen und Sturmfluten verursachten schwere Überschwemmungen. Das US National Hurricane Center listete die Kategorie 5 Irma als den stärksten atlantischen Hurrikan auf, der jemals nördlich der Karibik und östlich des Golfs von Mexiko registriert wurde. Der Sturm braust weiterhin auf einem Weg in Richtung der USA und der Britischen Jungferninseln, Puerto Rico und möglicherweise Florida oder entlang der Südostküste der USA.
Diese Animation der NOAA-Satellitenbilder GOES East vom 3. September um 8:15 Uhr EDT (1215 UTC) bis zum 6. September, die um 8:15 Uhr EDT (1215 UTC) endet, zeigt den Hurrikan Irma der Kategorie 5, wie er sich nach Westen bewegte und über St Martin bis 8 Uhr EDT am 6. September:
Verschiedene Modelle lassen Irma auf leicht unterschiedlichen Wegen reisen und Beamte aus allen möglicherweise betroffenen Gebieten fordern die Leute auf, Evakuierungsbefehle vorzubereiten und zu befolgen. Wissenschaftler des National Hurricane Center Eric Blake sagte via Twitter dass bei einigen Modellen der Sturm in die eine Richtung ging und bei anderen. Aber er warnte jeden auf einem potenziellen Weg, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. „Modelltrends können ziemlich irreführend sein – könnten sich einfach wieder ändern. Es ist zu diesem Zeitpunkt alles wahrscheinlich. Es könnte immer noch [einen bestimmten Bereich] verfehlen. Aber die Wahrscheinlichkeit eines Extremereignisses steigt.“
Noch nie gesehen #Hurrikan diese starke hält so lange im atlantischen Becken. #Irma ist eher ein unwillkommener westpazifischer Supertaifun ?? pic.twitter.com/55tFsbYWz1
– Eric Blake? (@EricBlake12) 6. September 2017
Die Flotte von Erdbeobachtungssatelliten bietet unglaubliche Ansichten dieses Monstersturms, und sogar Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS machen Ansichten:
Die externen Kameras der Internationalen Raumstation ISS erfassten einen dramatischen Blick auf den Hurrikan Irma, der sich am 5. September über den Atlantik bewegte. pic.twitter.com/mc61pt2G8O
— Intl. Raumstation (@Space_Station) 5. September 2017
#GOES16 hat dieses Geocolor-Bild des Hurrikans aufgenommen #Irma nähert sich Anguilla gegen 7:00 Uhr (EDT). Neueste Informationen @ https://t.co/cSGOfrM0lG pic.twitter.com/R24P0Q1EPm
— NOAA-Satelliten (@NOAASatellites) 6. September 2017
GOES-16-Ansicht von #HurrikanIrma in 30-Sekunden-Intervallen, die einen 5-Stunden-Zeitraum abdecken, der um 352 AM CDT (9/6) endet, einschließlich der Passage über Barbuda. pic.twitter.com/WL6l6klPKw
- NWS-Zwillingsstädte (@NWSTwinCities) 6. September 2017
Das Auge eines Hurrikans der Kategorie 5. #Irma #GOES16 pic.twitter.com/eATVZspJZx
- NASA-SPoRT (@NASA_SPoRT) 5. September 2017
Während Satellitenansichten den umfassendsten Überblick über die potenzielle Strecke von Irma bieten, gibt es auch einen praxisorientierten Ansatz, um Daten zu Hurrikanen zu erhalten. Der NOAA-Hurrikanjäger Nick Underwood hat dieses Video gepostet, als sein Flugzeug gestern in den Hurrikan Irma flog. Die spezialisierten Instrumente des Flugzeugs können Messungen des Sturms vornehmen, die Prognostiker nirgendwo anders erhalten können:
Mein Tag im Büro. #HurrikanIrma @NOAA_HurrHunter pic.twitter.com/wpH83NIc6m
- Nick Underwood (@TheAstroNick) 5. September 2017
Aber Irma ist nicht der einzige Sturm, den man im Auge behalten sollte. Auch die Tropenstürme Katia und Jose sind am Horizont:
Ein Überblick über die aktiven Tropen: 24-Stunden-Animation von TS #Katia (links), Hurrikan #Irma (Mitte) und TS #José (rechts). #GOES16 pic.twitter.com/DiuhZP4f6y
- NASA-SPoRT (@NASA_SPoRT) 6. September 2017
In der Zwischenzeit ist ein Start von Cape Canaveral aus für Donnerstag, den 7. September, geplant. SpaceX hofft, das wiederverwendbare Raumflugzeug X-37B der US Air Force starten zu können, aber aktuelle Vorhersagen sehen nur eine 50%ige Chance, dass das Wetter am Donnerstag geeignet genug ist, und nur 40% am Freitag. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Für die neuesten Satellitenansichten veröffentlichen die obigen Twitter-Konten regelmäßige Updates.

Am 4. September um 17:24 UTC nahm der Satellit Suomi NPP der NASA-NOAA diese Ansicht des Hurrikans Irma als Hurrikan der Kategorie 4 auf, der sich den Inseln unter dem Winde nähert.
Credits: NOAA/NASA Goddard MODIS Rapid Response Team.