
Der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA hat seine anfängliche Betriebsphase während der Explorationsphase abgeschlossen, die ein Jahr vom 15. September 2009 bis 15. September 2010 dauerte, und ist nun in die wissenschaftliche Phase übergegangen, die je nach Bedarf mehrere Jahre dauern wird über die von der NASA verfügbaren Mittel, Treibstoffreserven und den Zustand der Raumfahrzeuge. Die Explorationsphase unterstützte das inzwischen eingestellte Projekt Constellation der NASA
Aus diesem Anlass hat die NASA einen neuen Datensatz veröffentlicht, der eine Überlappung der letzten Daten aus der Explorationsphase und der ersten Messungen aus der folgenden wissenschaftlichen Kartierungs- und Beobachtungsphase enthält.
Dies ist der fünfte bisher veröffentlichte Datensatz. Alle Daten sind über das Planetary Data System (PDS) und die LROC-Website zugänglich und umfassen sowohl die Rohdaten als auch verarbeitete Informationen auf hoher Ebene, einschließlich Mosaikkarten und Bilder.
LRO wurde am 18. Juni 2009 auf einer Atlas V/Centaur-Rakete als Teil eines Wissenschaftssatellitenduos mit dem Lunar Reconnaissance Orbiter & Lunar Crater Observation and Sensing Satellite (LCROSS) der NASA vom Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida gestartet.
Nach Erreichen einer elliptischen Umlaufbahn durchlief LRO eine Inbetriebnahmephase und die Umlaufbahn wurde mit Triebwerkszündungen auf eine ungefähr kreisförmige Kartierungsbahn in etwa 50 km Höhe abgesenkt.
Das durch graue Decken geschützte LRO-Raumschiff (oben) ist mit 7 wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet, die sich oben rechts im Raumschiff befinden. Die Nutzlastverkleidung im Hintergrund schützt das Raumfahrzeug während des Starts und des Aufstiegs. Bildnachweis: Ken Kremer
LRO war mit 7 wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet, die mehr als 192 Terabyte an Daten lieferten und einen beispiellosen Detaillierungsgrad lieferten. Für den neuen LRO-Datensatz wären über 41.000 DVDs erforderlich.
„Die Veröffentlichung einer so umfassenden und reichhaltigen Sammlung von Daten, Karten und Bildern unterstreicht den enormen Erfolg, den wir mit LRO im Exploration Systems Mission Directorate und in der Mondforschung hatten“, sagte Michael Wargo, leitender Mondwissenschaftler des Exploration Systems Mission Directorate im NASA-Hauptquartier in Washington nach einer NASA-Erklärung.
Der neue Datensatz enthält eine globale Karte, die von der an Bord befindlichen Lunar Reconnaissance Orbiter Camera (LROC) mit einer Auflösung von 100 Metern erstellt wurde. Als Sessel-Astronaut kann jeder mit jedem der Mosaike in die volle Auflösung hineinzoomen und eine unglaublich detaillierte Erkundungsmission unternehmen, da die Mosaike mit 34.748 Pixeln x 34.748 Pixeln oder etwa 1,1 Gigabyte riesig sind.
Durchsuchen Sie die Lunar Reconnaissance Orbiter Camera (LROC) Bildergalerie hier :
Die bisher von LRO erhaltene Datenmenge entspricht der Summe aller anderen Planetenmissionen der NASA. Dies liegt daran, dass der Mond in der Nähe ist und LRO eine eigene Bodenstation hat.

Topografische Karte aus LRO-Daten. Bildnachweis: NASA
Daten von den anderen LRO-Instrumenten sind in der Veröffentlichung enthalten, einschließlich visueller und infraroter Helligkeit, Temperaturkarten von Diviner; Standorte von Wasser-Eis-Ablagerungen aus dem Lyman-Alpha Mapping Project (LAMP) insbesondere in den permanent verschatteten Bereichen und neue Karten von Neigung, Rauheit und Beleuchtungsbedingungen vom Lunar Orbiter Laser Altimeter Team.
Weitere neue Karten wurden aus Datenzusammenstellungen des Lunar Exploration Neutron Detector (LEND), des Cosmic Ray Telescope for the Effects of Radiation und der Miniature Radio Frequency (Mini RF)-Instrumente generiert
Das kombinierte Ergebnis all dieser LRO-Daten ist es, Wissenschaftlern die beste wissenschaftliche Sicht auf den Mond zu bieten, die es je gab.
„All diese globalen Karten und andere Daten sind in sehr hoher Auflösung verfügbar – das macht diese Veröffentlichung so spannend“, sagte John Keller von Goddard, stellvertretender Projektwissenschaftler des LRO. „Mit dieser wertvollen Sammlung erhalten Forscher weltweit den besten Blick auf den Mond, den sie je hatten.“

Neigungsbild. Bildnachweis: NASA

Die Atlas V/Centaur mit dem Lunar Reconnaissance Orbiter & Lunar Crater Observation and Sensing Satellite stürzt am 18. Juni 2009 vom Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida ab. Bildnachweis: NASA/Tom Farrar, Kevin O'Connell
Quelle: NASA-Pressemitteilung