
Im Oktober 2024 schickt die NASA im Rahmen des Projekts „die erste Frau und den nächsten Mann“ zum Mond Artemis-Programm . Dies wird die erste bemannte Mission zur Mondoberfläche und die erste Mission jenseits des Low Earth Orbit (LEO) seit dem Ende der Apollo-Ära im Jahr 1972 sein. Darüber hinaus plant die NASA den Aufbau einer Infrastruktur auf und um den Mond, die dies ermöglicht für „nachhaltige Mondforschung und -entwicklung“.
Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Mondtor , ein Lebensraum im Orbit, der es Astronauten ermöglicht, regelmäßige Reisen zur und von der Mondoberfläche zu unternehmen. Nach langer Überlegung hat die NASA vor kurzem angekündigt dass sie SpaceX ausgewählt haben, um die grundlegenden Elemente des Gateways – die Kraft- und Antriebselement (PSA) und die Wohn- und Logistik-Außenposten (HALO) – bis Mai 2024 (frühestens).
Ursprünglich hatte die NASA geplant, das Gateway einzusetzen, bevor sie Astronauten zurück zur Mondoberfläche schickte (als Teil derArtemis IIIMission). In diesem Szenario würde die Besatzung von der Erde aus starten Weltraumstartsystem (SLS) und Orion-Raumschiff und docken mit dem Gateway in der Mondumlaufbahn an. Die lang erwartete Rückkehr zur Oberfläche (und alle nachfolgenden Oberflächenmissionen) würde mit einem wiederverwendbaren Mondlander bewerkstelligt.

Eine Illustration des Energie- und Antriebselements sowie des Habitations- und Logistik-Außenpostens des Gateways in der Umlaufbahn um den Mond. Credits: NASA
Leider mussten diese Pläne geändert werden, um dem von der Trump-Administration eingeführten Beschleunigungsplan Rechnung zu tragen. Mit Oktober 2024 als Stichtag fürArtemis III, war die NASA gezwungen die Priorität des Mond-Gateways aufheben und ziehen Sie andere Optionen in Betracht. Dies bestand darin, private Auftragnehmer für die Entwicklung eines Menschliches Landesystem (HLS), die in das Orion-Raumschiff (und später das Gateway) integriert werden könnte.
Gleichzeitig erwog die NASA, das Gateway unabhängig von den frühen Artemis-Missionen einzusetzen und die SLS zu verwenden, um die PSA- und HALO-Elemente getrennt einzusetzen. Eine andere Möglichkeit bestand darin, die Hilfe von a . in Anspruch zu nehmen kommerzieller Startanbieter um das Gateway einzusetzen und so die NASA und die SLS zu befreien, um sich auf die bemannten Artemis-Missionen zu konzentrieren.
Laut einer kürzlich veröffentlichten Ankündigung hat die NASA mit SpaceX einen Vertrag über 331,8 Millionen US-Dollar unterzeichnet, um die PPE- und HALO-Elemente bereits im Mai 2024 gemeinsam auf den Markt zu bringen. Nachdem diese Module auf der Erde integriert sind, werden sie an Bord eines einzelnen gestartet Falke Heavy Rakete vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA.
Sobald das Gateway betriebsbereit ist, liefert das PSA-Element Strom (in 60 Kilowatt), Hochgeschwindigkeitskommunikation, Lagekontrolle und Solar-elektrischer Antrieb (SEP)-Fähigkeiten. Auf diese Weise kann es seine Mondumlaufbahn nach Bedarf ändern und den Besatzungen einen besseren Zugang zur Mondoberfläche ermöglichen, als es bei herkömmlichen Missionen jemals möglich war.

Die ESA hat mit Thales Alenia Space einen Vertrag über den Bau des ESPRIT-Moduls für Gateway, eine geplante Raumstation in der Mondumlaufbahn, abgeschlossen. Bildnachweis: ESA
Das HALO-Element dient als Andockzentrum und Wohn-/Arbeitsquartier für Besatzungen, die das Gateway besuchen (oft auf dem Weg zur Mondoberfläche). Es wird auch als Kommando- und Kontrollmodul fungieren, wissenschaftliche Untersuchungen unterstützen, Strom verteilen, die Kommunikation mit Besucherfahrzeugen und Oberflächenexpeditionen ermöglichen und auch die Lebenserhaltungssysteme der Orion-Raumsonde ergänzen.
Während weder die NASA noch die Biden-Administration angegeben haben, ob sie Gateway erneut fürArtemis III,das Timing scheint so viel zu vermuten. Sofern es keine Verzögerungen gibt, wird der Kern des Gateways fünf Monate vorher installiert seinArtemis IIIstartet. Mit dem Hinzufügen eines Mondlanders wird dieArtemis IIIDie Besatzung wird nicht mehr gezwungen sein, ein HLS mitzubringen (was die Gesamtmasse der Mission spart).
Im Laufe der Zeit werden zusätzliche Elemente hinzugefügt, wie z Europäisches System für Betankung, Infrastruktur und Telekommunikation (ESPRIT) Servicemodul. Dieses Modul besteht aus dem Halo Lunar Communication System (HLCS) und dem ESPRIT Refueling Module (ERM), die dem Gateway zusätzliche Kapazität für Xenon- und Hydrazinkraftstoff, zusätzliche Kommunikationsausrüstung und eine Luftschleuse für Wissenschaftspakete bieten.
Das HLCS stellt die Kommunikation für die Ministation bereit und wird vor seiner Einführung im Jahr 2024 in HALO integriert. Das ERM wird 2027 starten und die unter Druck stehenden Kraftstofftanks, Andocköffnungen und einen kleinen Wohnkorridor mit Fenstern von ESPRIT bereitstellen. Auf 7. Januar schloss die ESA einen Vertrag mit dem französisch-italienischen Raumfahrthersteller ab Thales Alenia Space im Wert von 362 Millionen US-Dollar (296 Millionen Euro) für den Bau von ESPRIT.
Dann gibt es die Internationales Wohnmodul (I-HAB), für die Thales Alenia Space unter Vertrag genommen wurde, die zusätzlichen Platz für die Besatzungen bietet. Dieses Modul wird von der ESA in Zusammenarbeit mit NASA, JAXA und der Canadian Space Agency (CSA) entwickelt, die die Avionik und Software, das Lebenserhaltungssystem und die Robotik (bzw Zeit im Jahr 2026.
Es gibt auch eine Reihe von vorgeschlagenen Modulen, die noch in Erwägung gezogen werden, aber alle geplanten Module sollen bis 2028 integriert sein und im Orbit um den Mond sein. Nach dem Zusammenbau wird das Gateway etwa ein Sechstel der Größe des Internationale Raumstation (ISS) und wird als Zwischenstation im cislunaren Raum bei Erde-Mond L . fungieren1Lagrange-Punkt.
Es wird nicht nur ein integraler Bestandteil des Artemis-Programms sein, sondern auch eine Drehscheibe für die NASA und ihre internationalen und kommerziellen Partner, um beispiellose Mondforschung und -forschung durchzuführen. Das Gateway wird auch bei der zukünftigen Erforschung des Mars eine wichtige Rolle spielen und als Zwischenstation für die Weltraumtransport und Besatzungen und Fracht, die für den Roten Planeten bestimmt sind.
Weiterlesen: NASA