• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Die NASA hat 4 neue Pioniermissionen ausgewählt: Aspera, Pandora, StarBurst und PEUO

Budgetbeschränkungen sind ein wichtiger Aspekt für jedes Raumfahrtprogramm auf der ganzen Welt. In letzter Zeit hat die NASA einen besonders mutigen Ansatz verfolgt, indem sie nicht nur durch neue Ideen, die großartige Wissenschaften bewirken könnten, Innovationen hervorgebracht hat, sondern auch mit der Art und Weise, wie sie diese Missionen finanzieren. Ein gutes Beispiel für diese Innovation ist die Astrophysik-Pionierprogramm , ein Fondsprogramm der NASA, das sich an junge bis mittlere Forscherinnen und Forscher richtet. Das Interessante an dem Programm ist, dass das Gesamtbudget für jedes Projekt auf 20 Millionen US-Dollar begrenzt ist. Jetzt hat das Programm seine ersten vier Projekte ausgewählt, um in die zweite Phase überzugehen.

Das erste Projekt mit dem Namen Aspera (lateinisch für schwer / schwierig) würde ultraviolettes Licht verwenden, um die „ intergalaktisches Medium “ – der Raum zwischen Galaxien, über den wir bisher sehr wenig wissen. Insbesondere wird nach heißem Gas gesucht, das in diesem Raum enthalten sein könnte, und obwohl nicht bekannt ist, wie (oder ob) dieses heiße Gas mit dem Rest des Universums interagiert, könnten uns die von Aspera gesammelten Daten helfen, die Wolken zu sortieren von Fragen rund um diesen Raum.

Künstlerische Darstellung der Aspera-Mission.

Aspera wird zwischen Galaxien nach heißem Gas suchen. Geleitet von Carlos Vargas von der University of Arizona
Kredit: University of Arizona

Pandora ist das zweite Projekt und wird sich auf die Untersuchung der Unterschiede in den Messungen zwischen der Atmosphäre von Exoplaneten und der ihrer Sterne konzentrieren. Insbesondere wird es tief in die 39 Exoplaneten eintauchen, die 20 Sterne umgeben, die es vermessen wird, in der Hoffnung, 'die Sterne und die planetarische Atmosphäre zu entwirren'. Diese Daten könnten die Suche nach bewohnbare Exoplaneten , als Beobachtung ihrer Atmosphären ist eine der besten Methoden, um festzustellen, ob ein Exoplanet bewohnbar ist oder nicht.



Künstlerische Darstellung der Pandora-Mission.

Pandora-Mission zur Charakterisierung von Exoplaneten. Geleitet von Elisa Quintana vom Goddard Space Flight Center der NASA
Bildnachweis: NASA / Elisa Quintana

Das dritte Projekt namens StarBurst wird den Himmel auf hochenergetische Gammastrahlen von Ereignissen wie der Fusion von Neutronensterne . Diese Ereignisse würden mit der Detektion simultaner Schwerewellen in Einrichtungen wie LIGO , die eine multimodale Methodik zur Überwachung dieser äußerst zerstörerischen Ereignisse bietet. StarBurst unter der Leitung von Daniel Kocevski vom Marshall Space Flight Center der NASA hofft, die gleichzeitige Erfassung von Daten von bis zu 10 Ereignissen pro Jahr zu ermöglichen, während bisher nur eines erfolgreich erfasst wurde.



PUEO (Payload for Ultrahigh Energy Observations), die vierte Mission, die für weitere Studien ausgewählt wurde, ist anders. Anstatt einen Satelliten zu benötigen, handelt es sich tatsächlich um eine mit einem Ballon gestartete Mission. Es wird sich auf den Versuch konzentrieren, ultrahochenergetische Neutrinos nachzuweisen, wie sie von neugebildeten Schwarzen Löchern oder verschmelzenden Neutronensternen erzeugt werden.

Künstlerische Konzeption der PUEO-Mission.

Künstlerische Konzeption des PUEO-Projekts, geleitet von Abigail Vieregg von der University of Chicago.
Bildnachweis: University of Washington in St. Louis

Die NASA stellt in ihrer Pressemitteilung fest, dass noch keines dieser Projekte für den Start freigegeben wurde und dass sie mindestens ein Jahr weiterer Studien benötigen, bevor sie auf ihre Startwürdigkeit überprüft werden. Jedes technisch erfolgreiche Projekt muss auch in die Budgetbeschränkungen des Pioneers-Programms passen. Aber zum Glück werden die Forscher in der Lage sein, viele neuartige, kommerziell verfügbare Hardware für CubeSats und andere kleine Satelliten zu nutzen, die noch vor einigen Jahren nicht verfügbar war. Diese verfügbare Infrastruktur ist einer der Gründe, warum die NASA dachte, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um das Pioneers-Programm überhaupt zu starten. Es gibt viele Leute, die hoffen, dass sie Recht hatten.

Erfahren Sie mehr:
NASA: NASA wählt 4 Konzept für kleine Missionen aus, um die Geheimnisse des Universums zu studieren
SpaceRef: Ankündigung der NASA Astrophysics Pioneers Community
WeltraumNews: NASA Astrophysics Division umfasst Cubesats und Smallsats
SyFy: Potenziell überwältigende Geheimnisse des Universums könnten mit neuen NASA-Missionen enthüllt werden



Leitbild:
Künstlerische Darstellung von kollidierenden Neutronensternen
Bildnachweis: Goddard Space Flight Center der NASA / CI Lab

Tipp Der Redaktion

  • warum Pluto ein Planet sein sollte
  • Planet Quecksilber Tageslänge
  • ein anderer Name für äußere Planeten
  • wer hat den planeten quecksilber entdeckt

Interessante Artikel

  • Blog Sgr A* könnte ein Relikt einer mächtigen AGN sein
  • Blog Was ist diese Woche los – 23. Mai – 29. Mai 2005
  • Blog Die Atmosphäre der Erde dringt in den Weltraum ein
  • Blog Was ist, wenn wir alles verbrennen?
  • Blog Astrofoto: M13 von Cord Scholz
  • Blog Wie funktioniert das Paket-Routing von Starlink?
  • Blog Kehre mit Blue Origins Rockets und Lunar Lander aus LEGO . zum Mond zurück

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Die Dorado-Konstellation
  • Everybody Chill, NASA sagt: Keine Martian Organics gefunden
  • Mars trifft auf den MiniMoon während der längsten totalen Mondfinsternis des Jahrhunderts
  • Die wahrscheinliche Wasseratmosphäre der Supererde in blauem Licht enthüllt

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac