
Was würde passieren, wenn wir einen erdnahen Asteroiden (NEO) entdecken, der direkt auf uns zukommt? Vorausgesetzt, wir hätten genug Zeit, könnten wir vielleicht eine Gruppe tapferer Astronauten (oder Ölbohrer) zusammenstellen und sie gerade noch rechtzeitig zum Asteroiden schicken, um ihn zu zerstören… oh Moment, das klingt nach der Handlung für a Hollywood-Blockbuster. Eigentlich die NASAisteine Mission zu einem NEO planen, aber nicht, weil es darauf abzieltbeiuns. Als Ziel für die erste bemannte Asteroidenmission gilt ein Asteroid namens 2000SG344 (der im Jahr 2000 die Erde bedrohte). Die Asteroiden-Astronauten werden dorthin reisen, den 28.000 mi/h (45.000 km/h) schnellen Körper jagen und dann Experimente durchführen und bis zu zwei Wochen darauf leben. Wieso den? Um kurz einen bemannten Außenposten zu errichten, um Wissenschaft und Technologie dem ultimativen Ziel näher zu bringen: dem Mars.
Der 1,1 Millionen Tonnen schwere Asteroid galt einst als ernsthafte Bedrohung für die Erde. Im Jahr 2000 bestand eine erhebliche Chance, dass der Asteroid 2000SG344 auf Kollisionskurs zur Erde war (mit einer Sprengkraft von etwa 1 Megatonne). Offensichtlich war es das nicht, aber es wird erwartet, dass es im Jahr 2030 einen astronomisch nahen Vorbeiflug macht. Bis dahin hofft die NASA, diesen 40 Meter breiten Asteroiden als Ziel einer drei- bis sechsmonatigen bemannten Mission zu nutzen.
Die Asteroidenmission würde als „Sprungbrett“ für zukünftige planetare Missionen zum Mars und darüber hinaus dienen. Diese dreimonatige Wanderung würde wichtige technologische, psychologische und praktische Hinweise darauf liefern, was einer bemannten Weltraummission bevorstehen würde. Die Landung auf einem Asteroiden wird sehr schwierig sein (aufgrund des geringen Einflusses der Schwerkraft auf einen so massearmen Körper), aber es würde Astronauten die Möglichkeit bieten, nach Wassereis zu schürfen, es zum Verzehr zu verwenden und es in seinen Bestandteil Wasserstoff umzuwandeln und Sauerstoff (für Kraftstoff und Atmung). Diese Tests wären unerlässlich, bevor man den Menschen auf eine langfristige Mission zum Mars schickte.
Unter der derzeitigen US-Administration wurde die NASA angewiesen, bis 2020 den Menschen zum Mond zurückzuschicken. Es wird gehofft, dass bald darauf eine dauerhaftere Basis eingerichtet wird. Sobald die Mondbasis eingerichtet ist, werden Missionen zum Mars viel einfacher durchzuführen. Bemannte Reisen zu erdnahen Asteroiden ermöglichen es uns jedoch, mehr über diese potenziell katastrophale Gefahr zu erfahren und Weltraumtechnologien für die menschliche Präsenz auf dem Mars zu entwickeln.
In einer Studie, die im Juni veröffentlicht werden soll, werden Wissenschaftler des Johnson Space Center der NASA in Houston und des Ames Research Center in Kalifornien einen Überblick über ihre Pläne geben, die zukünftige Raumsonde Orion für diese Aufgabe mit einem Zwischenstopp von ein oder zwei Minuten zu nutzen. Wochen. Ich freue mich auf ihre Empfehlungen für diese ehrgeizige Entwicklung…
Quelle: Der Wächter (Großbritannien)