• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Geheimnisvoller Berg in erster Nahaufnahme von Plutos Mond Charon . enthüllt

Dieses neue Bild eines Gebiets auf Plutos größtem Mond Charon hat ein faszinierendes Merkmal – eine Vertiefung mit einem Gipfel in der Mitte, hier in der oberen linken Ecke des Einschubs. Das Bild zeigt ein Gebiet von etwa 240 Meilen (390 Kilometer) von oben nach unten, einschließlich einiger sichtbarer Krater. Das Bild wurde am 14. Juli 2015 gegen 6:30 Uhr EDT aufgenommen, etwa 1,5 Stunden vor der nächsten Annäherung an Pluto, aus einer Entfernung von 49.000 Meilen (79.000 Kilometer). Credits: NASA-JHUAPL-SwRI
Story aktualisiert[/caption]

APPLIED PHYSICS LABORATORY, LAUREL, MD – Ein mysteriöser Berg inmitten eines Wassergrabens auf Plutos größter Mond Charon , hat die Wissenschaftler der NASA gefesselt und verwirrt New Horizons-Mission das Geschichte schrieb, als es das erste Raumschiff war, das unsere besuchte der am weitesten entfernte Planet des Sonnensystems Vor knapp zwei Tagen am Dienstagmorgen, 14. Juli 2015.

Die NASA hat die erste veröffentlicht Nahaufnahme von Charon heute (16. Juli), wie oben gezeigt, und das Geologie-Team kratzt sich erstaunt und verwundert am Kopf. Sie können die Natur eines großen Berges, der sich in einem Wassergraben befindet, nicht verstehen.

Das neue Bild zeigt eine Senke mit einem Berggipfel in der Mitte.

„Das faszinierendste Merkmal ist ein großer Berg, der in einem Wassergraben liegt“, sagte Jeff Moore vom Ames Research Center der NASA, Moffett Field, Kalifornien, der das Geologie-, Geophysik- und Bildgebungsteam von New Horizons leitet. 'Dies ist eine Funktion, die Geologen fassungslos und ratlos macht.'

Die Lage des „Berges in einem Burggraben“ ist im Einschub einer Gesamtansicht von Charon dargestellt.



Das neue hochauflösende Bild von Charon wurde gegen 6:30 Uhr EDT (10:30 UTC) aufgenommen, knapp anderthalb Stunden vor dem klavierförmigen Die nächste Annäherung der Raumsonde an Pluto am 14. Juli 2015 aus einer Reichweite von nur 49.000 Meilen (79.000 Kilometer).

Das Bild wurde mit dem hochauflösenden Long Range Reconnaissance Imager (LORRI) von New Horizons aufgenommen.

Pluto endlich erforscht. Das Missionsteam von New Horizons feiert am 14. Juli 2015 um 7:49 Uhr EDT den erfolgreichen Vorbeiflug von Pluto in den Momenten nach dem engsten Anflug. Alan Stern, Principal Investigator von New Horizons vom Southwest Research Institute (SwRI), Boulder, CO., links, Johns Der Direktor des Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL), Ralph Semmel, Center, und New Horizons Co-Investigator Will Grundy Lowell Observatory halten einen vergrößerten Druck einer US-Briefmarke mit ihrem vorgeschlagenen Update hoch, nachdem Pluto der letzte Planet in unserem Sonnensystem wurde, der erforscht werden soll eine amerikanische Raumsonde (die Worte

Pluto endlich erforscht
Das Missionsteam von New Horizons feiert am 14. Juli 2015 um 7:49 Uhr EDT den erfolgreichen Vorbeiflug von Pluto in den Momenten nach dem engsten Anflug. Alan Stern, Principal Investigator von New Horizons vom Southwest Research Institute (SwRI), Boulder, CO., links, Johns Der Direktor des Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL), Ralph Semmel, Center, und New Horizons Co-Investigator Will Grundy Lowell Observatory halten einen vergrößerten Druck einer US-Briefmarke mit ihrem vorgeschlagenen Update hoch, nachdem Pluto der letzte Planet in unserem Sonnensystem wurde, der erforscht werden soll eine amerikanische Raumsonde (die Worte „noch nicht“ durchstreichen) – am Labor für angewandte Physik (APL) der Johns Hopkins University in Laurel, Maryland. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Eine deutlich schärfere Ansicht steht noch aus, da das Bild stark komprimiert ist.

„Schärfere Versionen werden erwartet, wenn die originalgetreuen Daten des Long Range Reconnaissance Imager (LORRI) von New Horizons zur Erde zurückkehren“, sagen NASA-Beamte.

Insgesamt dauert es 16 Monate, um alle von New Horizons gesammelte Daten bei das Pluto-System .

Das Gebiet im LORRI-Bild umfasst eine Fläche von etwa 240 Meilen (390 Kilometer) von oben nach unten.

Eine scharfe neue Ansicht von Plutos größtem Mond, Charon, zeigt einen Streifen von Klippen und Trögen, der sich von links nach rechts über 1.000 Kilometer erstreckt, was auf ein weit verbreitetes Aufbrechen der Kruste von Charon hindeutet, wahrscheinlich ein Ergebnis interner Prozesse. Oben rechts, entlang der geschwungenen Kante des Mondes, befindet sich eine Schlucht, die auf eine Tiefe von 7 bis 9 Kilometern geschätzt wird. Bildnachweis: NASA-JHUAPL-SwRI

Eine scharfe neue Ansicht von Plutos größtem Mond, Charon, zeigt einen Streifen von Klippen und Trögen, der sich von links nach rechts über 1.000 Kilometer erstreckt, was auf ein weit verbreitetes Aufbrechen der Kruste von Charon hindeutet, wahrscheinlich ein Ergebnis interner Prozesse. Oben rechts, entlang der geschwungenen Kante des Mondes, befindet sich eine Schlucht, die auf eine Tiefe von 7 bis 9 Kilometern geschätzt wird. Bildnachweis: NASA-JHUAPL-SwRI

Bemerkenswert ist, dass es nur wenige sichtbare Krater gibt, „die auf eine relativ junge Oberfläche hinweisen, die durch geologische Aktivität umgestaltet wurde“.

Und „ein Streifen von Klippen und Mulden, der sich über 1.000 Kilometer erstreckt, deutet auf ein weit verbreitetes Aufbrechen der Kruste von Charon hin, wahrscheinlich das Ergebnis interner geologischer Prozesse“, stellt das Team fest.

Der Mond von Texas-Größe misst etwa 1200 Kilometer im Durchmesser, etwa die Hälfte des Durchmessers von Pluto. Pluto erstreckt sich über 2.368 km (1471 Meilen).

Nach einer neunjährigen Reise durch den interplanetaren Raum raste New Horizons am Dienstag, dem 14. Juli, am Pluto-System vorbei, um eine Geschichte zu machen, die den ersten Vorbeiflug mit über 31.000 mph (49.600 km/h) machte, und überlebte die Passage, indem sie kaum 7.750 Meilen (12.500 Kilometer) zurücklegte. über der erstaunlich vielfältigen Oberfläche des Planeten um 7:49 Uhr EDT. Es passierte ungefähr 17.900 Meilen (28.800 Kilometer) von Charon während der nächsten Annäherung.

NASA-Administrator Charles Bolden gratuliert dem New Horizons-Team nach dem erfolgreichen Vorbeiflug von Pluto am 14. Juli 2015 vor der jubelnden Menge im Applied Physics Laboratory (APL) der Johns Hopkins University in Laurel, Maryland, während der Live-Medienbesprechung der NASA. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

NASA-Administrator Charles Bolden gratuliert dem New Horizons-Team nach dem erfolgreichen Vorbeiflug von Pluto am 14. Juli 2015 vor der jubelnden Menge im Applied Physics Laboratory (APL) der Johns Hopkins University in Laurel, Maryland, während der Live-Medienbesprechung der NASA. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Achten Sie auf Kens fortlaufende Berichterstattung über den Vorbeiflug am Pluto am 14. Juli. Er berichtete live vor Ort über den Vorbeiflug und ein Medienbriefing vom Applied Physics Laboratory (APL) der Johns Hopkins University.

Neue Bilder werden am Freitag, den 17. Juli veröffentlicht – schaut auf meine Geschichte.

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

Abgründe, Krater und eine dunkle Nordpolarregion sind in diesem Bild von Plutos größtem Mond Charon zu sehen, das am 11. Juli 2015 von New Horizons aufgenommen wurde. Die kommentierte Version enthält ein Diagramm, das Charons Nordpol, Äquator und Mittelmeridian mit den Merkmalen zeigt hervorgehoben. Credits: NASA/JHUAPL/SWRI

Abgründe, Krater und eine dunkle Nordpolarregion sind in diesem Bild von Plutos größtem Mond Charon zu sehen, das am 11. Juli 2015 von New Horizons aufgenommen wurde. Die kommentierte Version enthält ein Diagramm, das Charons Nordpol, Äquator und Mittelmeridian mit den Merkmalen zeigt hervorgehoben. Credits: NASA/JHUAPL/SWRI

Tipp Der Redaktion

  • kannst du weihnachtslichter aus dem weltraum sehen?
  • was ist ein kuiper gürtel
  • Wohin führt ein Schwarzes Loch?

Interessante Artikel

  • Blog Großer Sonnensturm kommt auf uns zu, jetzt haben Sie die Chance, Auroras zu sehen
  • Blog Hubbles überraschender Fund zu Europa wird am Montag von der NASA bekannt gegeben
  • Blog Dieses künstliche Blatt verwandelt atmosphärisches Kohlendioxid in Treibstoff
  • Blog Abstrakte Kunst? Nein, es sind die WM-Länder aus dem All!
  • Blog Es könnte möglich sein, die Eiskappen wieder einzufrieren, um die globale Erwärmung zu verlangsamen
  • Blog HD-Livestream der Erde jetzt rund um die Uhr von der Raumstation aus verfügbar
  • Blog Supermassives Schwarzes Loch umkreist ein noch massiveres Schwarzes Loch und stürzt alle 12 Jahre durch seine Akkretionsscheibe

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Ein Zwilling der Sonne in der Nähe
  • Notfall-Weltraumspaziergang für nächste Woche geplant, aber Drache muss zuerst an der Raumstation ankommen
  • James Webb sucht nach Lebenszeichen auf Planeten, die tote Sterne umkreisen
  • Zwei neue subatomare Partikel gefunden

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac