
Elon Musk ist bekannt für seine Fähigkeit, eine mediale Sensation zu schaffen. Es vergeht kaum eine Woche, in der der Gründer von SpaceX und Tesla keine Ankündigung oder Aktualisierung zu machen hat – oft über sein bevorzugtes Social-Media-Portal Twitter. Und als eine bedeutende Persönlichkeit in der NewSpace-Branche wird alles, was er sagt, garantiert Reaktionen (sowohl kritisch als auch hoffnungsvoll) bei der Weltraum-Community und der breiten Öffentlichkeit hervorrufen.
Gerade letzte Woche (am Montag, 17. September), enthüllte er neue Informationen über die Große Falkenrakete (BFR) und wer sein erster Passagier sein würde, wenn es seine erste Mondmission durchführt (die für 2023) geplant ist. Und am Freitag (21. September) teilte Musk einige aktualisierte Pläne mit, wann eine SpaceX-Marskolonie gegründet werden könnte. Laut Tweet, den er gepostet hat , könnte sein Unternehmen bereits 2028 eine Basis auf dem Mars (Mars Base Alpha) bauen.
Die Diskussion, die zu dieser Ankündigung führte, begann, als Musk ein neues Rendering der von SpaceX vorgeschlagenen Marsbasis (oben gezeigt) veröffentlichte. Wie Sie sehen können, enthielt das Bild aktualisierte Illustrationen des BFR, die auf den neuesten Designdetails basieren, die Musk während der SpaceX-Pressekonferenz letzte Woche geteilt hat. Drei der aktualisierten Raumsonden sind auf der Marsoberfläche neben der Marsbasis Alpha zu sehen.
Voraussichtlich 2028 für den Bau einer Basis
– Elon Musk (@elonmusk) 21. September 2018
Dies veranlasste Chris Bergin , der Chefredakteur von NASA-Raumfahrt , um die Frage zu stellen, wann eine solche Basis möglich sein könnte. Darauf antwortete Musk 'Wahrscheinlich 2028 für den Bau einer Basis'. Dies führte zu gemischten Reaktionen, die natürlich sowohl Skepsis als auch Lob beinhalteten. Wie bei vielen früheren Ankündigungen von Musk konzentrierte sich ein Großteil der Skepsis auf den vorgeschlagenen Zeitplan.
Um fair zu sein, 2028 ist eine optimistische Einschätzung für den Bau einer Marsbasis, wenn man bedenkt, dass die Produktion des BFR im vergangenen März begann und die NASA nicht einmal sicher ist, ob sie bis 2030 eine bemannte Mission zum Mars durchführen kann. Musk ist jedoch nur für seine optimistischen Prognosen bekannt. Und obwohl diese in der Vergangenheit überarbeitet wurden, hat sich SpaceX den Ruf erworben, seine Versprechen einzuhalten.
Dazu gehören die Entwicklung der Falcon 9-Rakete, die Entwicklung der Falke Heavy Rakete, wodurch beide Trägerraketen wiederverwendbar sind, und der Einsatz von Internet-Satelliten . Derzeit sind die ersten suborbitalen Testflüge für 2019 geplant und Musk hat erklärt, dass er hofft, bereits 2022 mit Frachtflügen beginnen zu können, gefolgt von dem ersten bemannten Flug zum Mars bis 2024. Auf ihrer Website heißt es:
„Die Ziele der ersten Mission werden darin bestehen, Wasserressourcen zu bestätigen, Gefahren zu identifizieren und eine erste Infrastruktur für Energie, Bergbau und Lebenserhaltung einzurichten. Für 2024 ist eine zweite Mission mit Fracht und Besatzung geplant, deren Hauptziele der Bau eines Treibmitteldepots und die Vorbereitung auf zukünftige Besatzungsflüge sind. Die Schiffe dieser ersten Missionen werden auch als Anfänge der ersten Mars-Basis dienen, von der aus wir eine blühende Stadt und schließlich eine sich selbst erhaltende Zivilisation auf dem Mars aufbauen können.“

Das Wachstum einer Kolonie auf dem Mars. Bildnachweis: SpaceX
Obwohl diese Zeitpläne ebenfalls überarbeitet werden könnten, ist es klar, dass Musk es ernst meint mit seiner Verpflichtung, regelmäßige Missionen zum Mars durchzuführen und dort eine menschliche Präsenz aufzubauen. Schließlich gründete Musk 2002 SpaceX mit dem ausdrücklichen Ziel, die Kosten für die Raumfahrt zu senken und die Besiedlung des Mars zu ermöglichen.
In der Zwischenzeit plant Musk, die Entwicklung des BFR-Systems durch regelmäßige Starts zu unterstützen, die Satelliten in den Low Earth Orbit (LEO) bringen, Fracht und Besatzungen zur Internationalen Raumstation (ISS) liefern und eine hochkarätige Mond Mission mit einer Crew von Künstlern.
Was den Rest betrifft, wird die Zeit zeigen, wer (wenn überhaupt) die erste menschliche Präsenz auf dem Mars etabliert.