
Venus Express ist größtenteils tot. Die Raumsonde verbrachte mehr als acht Jahre damit, Informationen vom Morning Star / Evening Star-Planeten treu weiterzugeben, aber jetzt ist es so weit kein Sprit, außer Kontrolle und innerhalb von Wochen nach dem Verbrennen in der Atmosphäre.
Während wir das Ende der produktiven Mission betrauern, hat uns die Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation viel über den Planeten gezeigt, den wir einst als Zwilling der Erde betrachteten. Einige der Überraschungen, wie Sie unten sehen können, einschließlich einer möglicherweise verlangsamten Rotation und der Erkenntnis, dass Vulkane auf dem höllischen Planeten möglicherweise noch aktiv sind.

Falschfarben-Komposit eines regenbogenähnlichen Merkmals, bekannt als 'Glory', das am 24. Juli 2011 auf der Venus zu sehen war. Das Bild besteht aus drei Bildern bei ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot-Wellenlängen der Venus-Überwachungskamera. Die Bilder wurden im Abstand von 10 Sekunden aufgenommen und überlappen sich aufgrund der Bewegung des Raumfahrzeugs nicht perfekt. Die Herrlichkeit hat einen Durchmesser von 1200 km, von der Raumsonde aus gesehen, 6000 km entfernt. Es ist die einzige Herrlichkeit, die jemals auf einem anderen Planeten gesehen wurde. Bildnachweis: ESA/MPS/DLR/IDA.
Kurze Videozusammenfassung: Venus Express hat festgestellt, dass die Rotation der Raumsonde kann sich um 6,5 Minuten verlangsamt haben zwischen 1996 (als sich die Raumsonde Magellan im Orbit befand) und 2012. Die überraschenden Informationen kamen auf, als Wissenschaftler entdeckten, dass die Oberflächenmerkmale nicht in den erwarteten Bereichen waren und keine Berechnungsfehler zwischen den Daten finden konnten.

Animation des südlichen Polarwirbels der Venus aus thermischen Infrarotbildern von VIRTIS; Weiß ist kühlere Wolken in höheren Lagen. Bildnachweis: ESA/VIRTIS-VenusX/INAF-IASF/LESIA-Obs. de Paris (G. Piccioni, INAF-IASF)
Kurze Videozusammenfassung: Vulkanische Ströme können auf der Venusoberfläche noch aktiv sein, laut Daten von 2010 aus der Mission . Die Wissenschaftler untersuchten Oberflächen, die nicht sehr stark „verwittert“ waren (was darauf hindeutet, dass sie relativ jung sind) und entdeckten mindestens neun Stellen, an denen die Hitze in diesen Zonen viel höher ist als in den umliegenden Gebieten.

Ein Bild der Wolken der Venus. Obwohl der Planet extrem heiß ist, fand Venus Express eine kalte Schicht in der Atmosphäre mit Temperaturen von etwa -175 Grad Celsius (-283 Fahrenheit), die kälter ist als alles andere auf der Erde. Es ist so kühl, dass Kohlendioxid gefrieren und als Schnee oder Eis fallen kann. Bildnachweis: ESA/MPS/DLR/IDA

Künstlerische Darstellung der Venus mit dem Sonnenwind, der um den Planeten strömt, der wenig magnetischen Schutz hat. Venus Express fand heraus, dass im Laufe der Jahre viel Wasser vom Planeten in den Weltraum geflossen ist, was passiert, wenn die ultraviolette Strahlung der Sonne Sauerstoff- und Wasserstoffmoleküle auseinanderbricht und in den Weltraum schiebt. Bildnachweis: ESA – C. Carreau