• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Morgen Stern

Schaut man in den Morgenhimmel – also nach Osten, also bei Sonnenaufgang – wird man einen hellen Stern am Firmament bemerken, den es dort nicht geben sollte. Theoretisch kommen Sterne nur nachts heraus und sollten bei Sonnenaufgang schon auf dem Weg ins Bett sein, oder? Das liegt daran, dass der Morgenstern, wie er genannt wird, kein Stern ist, sondern der Planet Venus. Er ist sowohl der Morgen- als auch der Abendstern, ersterer, wenn er bei Sonnenaufgang im Osten erscheint und letzterer, wenn er bei Sonnenuntergang im Westen erscheint. Aufgrund seiner einzigartigen Natur und Erscheinung am Himmel hat dieser „Stern“ in den Mythologien vieler Kulturen eine herausragende Rolle gespielt.

In der alten sumerischen Mythologie wurde es Inanna (babylonisches Ishtar) genannt, der Name, der der Göttin der Liebe und Verkörperung der Weiblichkeit gegeben wurde. Die alten Ägypter glaubten, dass Venus zwei getrennte Körper sind und kannten den Morgenstern als Tioumoutiri und den Abendstern als Ouaiti. Ebenso, da sie glaubten, Venus sei zwei Körper, nannten die alten Griechen den Morgenstern Phosphoros (oder Eosphoros) den 'Bringer des Lichts' (oder 'Bringer of Dawn') und den Abendstern, den sie Hesperos ('Stern des Abends') nannten. . Zu hellenistischer Zeit erkannten sie, dass es sich bei beiden um denselben Planeten handelte, den sie nach ihrer Liebesgöttin Aphrodite benannten. Die Phönizier, die in der Astronomie und Mythologie nie zu kurz kommen, nannten sie Astarte, nach ihrer eigenen Fruchtbarkeitsgöttin. In der iranischen Mythologie, insbesondere in der persischen Mythologie, entspricht der Planet normalerweise der Göttin Anahita und manchmal AredviSura, den Göttinnen der Fruchtbarkeit bzw. der Flüsse. In Anlehnung an die alten Griechen glaubten sie zunächst, der Planet sei zwei separate Objekte, erkannten aber bald, dass sie eins waren.

Die Römer, die einen Großteil ihres religiösen Pantheons aus der griechischen Tradition und der nahöstlichen Tradition ableiteten, hielten diesen Trend aufrecht, indem sie den Planeten Venus nach ihrer Göttin der Liebe benannten. Später tauchte der Name Luzifer, der „Lichtbringer“, als latinisierte Form von Phosphoros auf (von dem wir auch die Wörter Phosphor und Phosphoreszenz ableiten). Dies würde sich im Mittelalter für Christen als einflussreich erweisen, die es benutzten, um den Teufel zu identifizieren. Die Christen des Mittelalters identifizierten den Morgenstern daher mit dem Bösen, da sie sich etwas mehr mit Sünde und Laster als mit Fruchtbarkeit und Liebe beschäftigten! Die Identifizierung des Morgensterns als Symbol für Fruchtbarkeit und Weiblichkeit bleibt jedoch fest verankert, was am besten durch die Tatsache belegt wird, dass das astronomische Symbol für die Venus zufällig dasselbe ist, das in der Biologie für das weibliche Geschlecht verwendet wird: ein Kreis mit einem kleinen Kreuz unter.

Der Morningstar spielt auch in der Mythologie unzähliger anderer Kulturen eine herausragende Rolle, darunter die Mayas, Aborigines und Massai in Kenia. Für all diese Kulturen spielt der Morgenstern immer noch eine wichtige spirituelle, landwirtschaftliche und astrologische Rolle. Bei Chinesen, Japanern, Koreanern und Vietnamesen ist sie wörtlich als „Metal-Star“ bekannt, basierend auf den Fünf Elementen.

Wir haben viele Artikel über den Morning Star für Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel über So finden Sie die Venus am Himmel , und hier ist ein Artikel über die hellster Planet .

Weitere Informationen zum Morning Star finden Sie unter Hubblesites Pressemitteilungen über Venus , und hier ist ein Link zu NASAs Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems auf der Venus .



Wir haben auch eine ganze Episode von Astronomy Cast rund um die Venus aufgenommen. Hör zu, Folge 50: Venus .

Quellen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Morning_Star
http://en.wikipedia.org/wiki/Lucifer
http://en.wikipedia.org/wiki/Eosphorus
http://en.wikipedia.org/wiki/Venus
http://en.wikipedia.org/wiki/Isis
http://en.wikipedia.org/wiki/Evening_star

Tipp Der Redaktion

  • wird dem Universum die Energie ausgehen
  • Wie weit können wir in der Zeit zurückblicken?
  • tolles Barriereriff aus dem All

Interessante Artikel

  • Blog Entdeckung des Jungen als eigentümliche Supernova-Explosion bestätigt
  • Blog Löwe
  • Blog SpaceX setzt den Start der Raumstation mit revolutionären Raketenbeinen und Robonautenbeinen auf den 30. März zurück
  • Blog Saturn verschwindet hinter dem Vollblütenmond 14. Mai – Live ansehen
  • Blog NASA ernennt erste Astronautenklasse für Deep Space Exploration
  • Blog Erstes Licht für neues Infrarot-Observatorium
  • Blog Asteroiden zerbrechen nicht wie Sie denken: Studieren Sie

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Ios Vulkane sind am falschen Ort
  • Messier 61 – die vergitterte Spiralgalaxie NGC 4303
  • Die NASA hat Crew Dragon zum Fliegen freigegeben. Demo-1 startet am 2. März
  • Saturn reitet ohne Sattel auf dem galaktischen Dark Horse

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac