Vielleicht könnte eine Flotte winziger Raumschiffe helfen, einen Urzeitlichen Schwarzen Lochplaneten 9 zu entdecken

Es gibt acht klassische Planeten in unserem Sonnensystem, vom schnellen Merkur bis zum fernen Neptun. Es gibt auch zahlreiche Zwergplaneten wie Pluto und Ceres. Während wir weiterhin weitere Zwergplaneten finden, gibt es einige Hinweise darauf, dass ein weiterer großer Planet könnte weit hinter Neptun lauern. Es wird angenommen, dass dieser Planet Neun eine „Super-Erde“ ist, die etwa die fünffache Masse unseres Planeten hat, was ihn etwa doppelt so groß wie die Erde machen würde. Aber trotz mehrerer Suchen nach dem Planeten wurde er noch nicht gefunden.

Die Größe einer Supererde im Vergleich zu Erde und Neptun. Quelle: Wikipedia
Vielleicht haben wir Planet Neun nicht gefunden, weil er nicht existiert. Die Beweise für den Planeten sind nicht sehr stark. Es stammt aus einer statistischen Analyse der Bahnen kleiner Körper im äußeren Sonnensystem. Die Idee ist, dass die Anziehungskraft von Planet Neun dazu führt, dass sich ihre Umlaufbahnen ansammeln. Aber wie andere darauf hingewiesen haben, könnte die beobachtete Clusterbildung auf andere Effekte zurückzuführen sein.
Wenn Planet Neun existiert, ist es ein bisschen seltsam, dass wir ihn nicht gefunden haben. Mehrere Himmelsdurchmusterungen sind empfindlich genug, um einen Planeten seiner Größe zu sehen. Es ist möglich, dass der Planet weiter entfernt ist als wir erwarten oder eine niedrigere Albedo hat, aber Beobachtungen beginnen, einige davon auszuschließen. Es gibt jedoch eine viel radikalere Idee. Was ist, wenn Planet Neun nicht beobachtet wurde, weil er kein Planet ist? Was ist, wenn es ein Urzeitliches Schwarzes Loch?

Das Schwarze Loch von Planet Neun ist klein genug, um ein Papier hineinzustecken. Bildnachweis: Jakub Scholtz und James Unwin
Ursprüngliche Schwarze Löcher sind hypothetische Objekte, die in den frühen Momenten des Urknalls gebildet wurden. Wenn sie existieren würden, hätten sie eher die Masse eines Planeten als eines Sterns. Wenn Planet Neun ein urzeitliches Schwarzes Loch ist, dann hätte es ungefähr die Größe eines Apfels. Dies würde es viel zu klein und dunkel machen, um es mit unseren aktuellen Teleskopen zu finden. Da es jedoch immer noch gravitativ an nahe gelegenen Objekten ziehen würde, könnte es andere Möglichkeiten geben, es zu finden.
Eine Möglichkeit wäre, eine Flotte winziger Raumsonden in ihre vorhergesagte allgemeine Richtung zu schicken. In einer neuen Veröffentlichung argumentiert Edward Witten, dass Raumfahrzeuge mit einer Masse von etwa 100 Gramm so programmiert werden könnten, dass sie ein regelmäßig getaktetes Signal senden. Wenn einer von ihnen in die Reichweite des Schwarzen Lochs gelangt, würden die Signale durch seine Schwerkraft erweitert.
Die Kehrseite dieses Ansatzes ist, dass die Raumsonde ihre Signale mit Atomuhr-Präzision messen müsste, und es gibt derzeit keine Atomuhren, die klein genug sind, um auf eine 100-Gramm-Sonde zu passen. Ein anderes Team hat eine Alternative vorgeschlagen, bei der die Sonden stattdessen ein einfaches Signal senden und hochauflösende Radioteleskope die Verschiebung ihrer Flugbahnen messen. Ein drittes Team argumentiert jedoch, dass Effekte wie Sonnenwind alle Gravitationseffekte überwältigen würden.
Das alles sind ziemlich wilde Spekulationen. Wenn am Rand unseres Sonnensystems ein Planet lauert, dann ist er es mit ziemlicher Sicherheitnichtein Schwarzes Loch, was bedeutet, dass es irgendwann beobachtet wird. Aber manchmal müssen Sie in der Wissenschaft die wilden Ideen ausschließen, bevor Sie die richtige finden.
Referenz:Batygin, Konstantin und Michael E. Brown. “ Beweise für einen weit entfernten Riesenplaneten im Sonnensystem . 'Das astronomische Journal151,2 (2016): 22.
Referenz: Volk, Kathryn und Renu Malhotra. “ Die seltsam verzogene Mittelebene des Kuipergürtels . 'Das astronomische Journal154,2 (2017): 62.
Referenz:Scholtz, Jakub und James Unwin. “ Was ist, wenn Planet 9 ein ursprüngliches Schwarzes Loch ist? . 'arXiv-VordruckarXiv: 1909.11090 (2019).
Referenz:Witten, Eduard. “ Auf der Suche nach einem Schwarzen Loch im äußeren Sonnensystem . 'arXiv-VordruckarXiv: 2004.14192 (2020).
Referenz:Lawrence, Scott und Zeeve Rogoszinski. “ Die Brute-Force-Suche nach Planet Neun . 'arXiv-VordruckarXiv: 2004.14980 (2020).
Referenz:Hoang, Thiem und Abraham Loeb. ' Kann Planet Neun gravitativ von einem subrelativistischen Raumschiff entdeckt werden? . 'arXiv-VordruckarXiv: 2005.01120 (2020).