„Der Marsianer“ ist ein filmischer Triumph – Folgen Sie Mark Watneys Spuren über den echten Mars in Fotos und Flyover-Video

Szene aus 'The Martian' mit Matt Damon als NASA-Astronaut Mark Watney, der über einen herrlichen Panoramablick nachdenkt, während er allein auf dem Mars gestrandet ist.
Credits: 20th Century Fox
Sehen Sie sich unten echte Marskarten und Überflugvideos von DLR und NSA an
Story/Bilder aktualisiert[/caption]
Gehen Sie jetzt und erleben Sie Hollywoods Blockbuster neues Weltraum-Epos „Der Marsmensch“ unter der Regie des weltberühmten Regisseurs Ridley Scott und mit Matt Damon als Protagonist, NASA-Astronaut Mark Watney. Und Sie können Watneys dramatischen fiktiven Weg verfolgen über den Roten Planeten in neu veröffentlichten Echtfotos und einem Überflugvideo der Region, von DLR und NASA, wie sie heute aussieht.
'The Martian' ist ein faszinierend unterhaltsamer filmischer Triumph für alle, bei denen es um Wissenschaft, Weltraumforschung und den Überlebenskampf eines Mannes geht, während er angesichts scheinbar unüberwindlicher Widrigkeiten völlig isoliert auf dem Roten Planeten bleibt – allein auf seinen Verstand verlassend, um „on“ zu überstehen ein Planet, auf dem nichts wächst“ und hoffte irgendwie auf eine Rettung durch die NASA in vier Jahren.
Der Film kombiniert fesselndes und plausibles Storytelling mit herausragenden Spezialeffekten, die ein riesiges Publikum weltweit mit einem positiven und erhebenden Blick auf das, was in der Zukunft erreicht werden könnte, begeistern – wenn wir uns nur wirklich darauf konzentrieren!
Basierend auf dem Bestseller von Andy Weir erzählt der Film „The Martian“ von 20th Century Fox die faszinierende Geschichte, wie der NASA-Astronaut Mark Watney versehentlich gestrandet ist die Oberfläche des Mars Während der zukünftigen bemannten Expedition Ares 3 im Jahr 2035 zwingt ein plötzlicher und unerwartet heftiger Staubsturm den Rest der sechsköpfigen Besatzung – kommandiert von Jessica Chastain als Commander Lewis – zur schnellen Evakuierung, nachdem sie glauben, dass er tot ist.

Echte topografische Karte des Marsgebiets, das in 'The Martian' abgedeckt wird. Folgen Sie dem Weg von Mark Watneys fiktiven Bemühungen vom Landeplatz Ares 3 in Acidalia Planitia zum echten Mars Pathfinder-Lander der NASA an den Mündungen von Ares Vallis und Tiu Valles und zurück. und schließlich zum Landeplatz Ares 4 am Schiaparelli-Krater. Bildnachweis: DLR/ESA/NASA
Jetzt können Sie den fiktiven Heldentaten von Mark Watneys atemberaubend schönem Weg folgen der wahre Mars durch eine Reihe von neu veröffentlichten Karten, Bildern und einem 3D-Video, das vom DLR, der Deutschen Luft- und Raumfahrtagentur und der NASA erstellt wurde – und basierend auf Fotos, die vom Mars Express-Orbiter der Europäischen Weltraumorganisation und dem Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) der NASA aufgenommen wurden.
Die atemberaubende 3D-Überflug-Videosequenz des DLR wurde aus einem Datensatz von 7300 Stereobildern erstellt, die etwa zweieinhalb Millionen Quadratkilometer einer präzise kartierten Marslandschaft abdecken, die in den letzten 12 Jahren von der Mars Express High Resolution Stereo Camera (HRSC) aufgenommen wurde. Die elektrische Partitur stammt von Stephan Elgner.
Videounterschrift: Auf dem Weg des Marsianers – Video, das mithilfe von Bildern erstellt wurde, die vom Mars Express-Orbiter aufgenommen wurden. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die sich auf die Erstellung hochpräziser topografischer Karten des Mars spezialisiert haben, rekonstruierten Watneys Route anhand von Stereobilddaten, die von der hochauflösenden Stereokamera an Bord der Raumsonde #MarsExpress der Europäischen Weltraumorganisation ESA aufgenommen wurden. Anschließend haben sie diese Daten zu einem Video zusammengestellt, das die spektakuläre Landschaft zeigt, die der Protagonist „in Zukunft“ auf seiner Wanderung von Ares 3 bei Acidalia Planitia/Chryse Planitia nach Ares 4 beim Schiaparelli-Krater sehen würde. Bildnachweis: DLR/ESA
Ridley Scotts „The Martian“ spielt hauptsächlich auf der Oberfläche des Roten Planeten und ist vollgepackt mit atemberaubend schönen Panoramaaussichten. In dem Buch kann man sich den Mars nur vorstellen. Im Film glänzen Scotts Talente, wenn er Sie von der Eröffnungsszene an in die ganze Action der außerirdischen Welt des Mars eintauchen lässt.
Beginnend mit dem Landeplatz für Watneys Ares 3-Missionscrew bei Acidalia Planitia folgt das Buch und der Film seinen Triumphen und Schwierigkeiten, Misserfolgen und Erfolgen, während er logischerweise ein herausforderndes Problem nach dem anderen löst – nur um im Laufe der Zeit immer entmutigende und unerwartete Hürden zu überwinden und die Vorräte gehen zur Neige.
Die Streckenkarte des DLR zeigt eine reale topografische Ansicht von Watneys erster Hin- und Rückreise vom fiktiven Landeplatz Ares 3 zum tatsächlichen Landeplatz der NASA-Lander Mars Pathfinder von 1997 und der Rover-Mission Sojourner an der Mündung des Ares Vallis.

Mark Watney kommt am Pathfinder-Lander der NASA von 1997 an, um Kommunikationsausrüstung in einer Szene aus 'The Marsian' zu sammeln. Menschen und Technologie des Jet Propulsion Laboratory der NASA helfen dem fiktiven Astronauten Mark Watney während seiner epischen Überlebensgeschichte in 'The Martian'. Credits: 20th Century Fox
Die Karte geht weiter mit Watneys monatelanger epischer Wanderung zum fiktiven Landeplatz der Raumsonde Ares 4 Mars Ascent Vehicle (MAV) am Schiaparelli-Krater, über Marth Valles und andere Mars-Wahrzeichen, Krater und Täler.
Auf Anfrage von Andy Weir machte die HiRISE-Kamera auf dem MRO-Orbiter der NASA Fotos von der Marsebene am Landeplatz Ares 3 in Acidalia Planitia, die sich nur wenige Autominuten vom Pathfinder-Lander und dem Sojourner-Rover im Buch und Film entfernt befindet.

Dieses Bild vom Mai 2015 von der HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter der NASA zeigt einen Ort auf dem Mars, der mit dem Bestseller-Roman und Hollywood-Film 'The Martian' in Verbindung gebracht wird. Es befindet sich in einer Region namens Acidalia Planitia, am Landeplatz für die Ares 3-Mission der Science-Fiction-Geschichte. Für die Hauptfigur der Geschichte ist Acidalia Planitia mit dem Auto erreichbar, wo der Mars Pathfinder der NASA mit seinem Sojourner-Rover 1997 landete. Credits: NASA/JPL-Caltech/Univ. von Arizona
Beim Marsianer dreht sich alles darum, wie Watney seine Botanik-, Chemie- und Ingenieurfähigkeiten einsetzt, um „die Scheiße daraus zu machen“, um Nahrung anzubauen und bis zur erhofften Rettung durch die NASA zu überleben.
Zu lernen, wie man vom Land lebt, wird eine wichtige Hürde sein, um die echte Strategie der NASA für langfristige Weltraumreisen auf einer 'Reise zum Mars' und zurück zu ermöglichen.
„The Martian“ ist ein Film, den man gesehen haben muss und der sowohl Weltraum-Enthusiasten als auch ein allgemeines Publikum gleichermaßen anspricht, das sich leicht mit Watneys Einfallsreichtum und seinem Lebenswillen identifizieren kann.
Seit seiner weltweiten Premiere am 2. Oktober ist „The Martian“ das zweite Wochenende in Folge an die Spitze der US-Kinokassen gestiegen und hat rund 37,3 Millionen US-Dollar eingespielt. Die gesamten inländischen Kinokasseneinnahmen übersteigen jetzt 108 Millionen US-Dollar und steigen allein in den ersten 10 Tagen weltweit auf über 228 Millionen US-Dollar.
Als ich den Film am Eröffnungswochenende zum ersten Mal sah, habe ich „The Marsian“ absolut geliebt. Und beim zweiten Mal habe ich es noch mehr genossen, als ich ein paar Details aufgreifen konnte, die ich beim ersten Mal übersehen hatte.

Matt Damon spielt den NASA-Astronauten Mark Watney in 'The Martian'. Bildnachweis: 20th Century Fox
Der Film beginnt mit der Evakuierung der Crew, nachdem sie glauben, dass Watney durch den Staubsturm getötet wurde. Watney überlebte den Sturm tatsächlich, verlor jedoch den Kontakt zur NASA. Der Film erzählt von seinem genialen jahrelangen Kampf ums Überleben, wie man der NASA sagt, dass er lebt, und eine Rettungsmannschaft schickt, bevor er auf einem Planeten verhungert, auf dem nichts wächst. Watneys missliche Lage ist eine Überlebenslehre für alle, einschließlich der NASA.
'The Martian' wurde 2010 von Andy Weir geschrieben und der Film könnte durchaus den Kinorekord im Oktober brechen, der derzeit von 'Gravity' gehalten wird.
Der Film schließt sich eng an das Buch an, das ich Ihnen dringend empfehle, irgendwann zu lesen.
Notwendigerweise kann der 2 Stunden 20 Minuten lange Film nicht jedes Ereignis im Buch einfangen. Es gibt also einen verkürzten Eindruck von Watneys detaillierter Wissenschaft zum Überleben und langen Überlandreisen.
All die Heldentaten und Schwierigkeiten bei der Reise zum Pathfinder und zurück und beim Starten der Kommunikation sowie der langen Reise des letzten Monats zum Schiaparelli-Krater sind deutlich komprimiert, aber im Geiste festgehalten.
Der Marsianer ist brillant und intelligent und konkurriert mit Stanley Kubriks Weltraumepos „2001: A Space Odyssey“ als einer der Top-Filme über die Weltraumforschung der Menschheit.
Die eine große wissenschaftliche Ungenauigkeit findet gleich zu Beginn mit dem heftigen Mars-Staubsturm statt.
Auf dem Mars ist die Atmosphäre so dünn, dass die Winde nicht annähernd so stark oder zerstörerisch wären, wie sie dargestellt werden. Dies wird von Weir anerkannt und für dramatische Lizenzen getan. Wir können darüber hinwegsehen, denn der Rest der Geschichte zeigt einen ziemlich realistischen architektonischen Weg zum Mars und eine Vision davon, wie Wissenschaftler und Ingenieure denken. Außerdem können die Staubstürme in der Tat enorme Mengen an Partikeln aufwirbeln, die das Sonnenlicht erheblich daran hindern, auf Solarenergie erzeugende Panels zu treffen.
Persönlich kann ich den ‚Directors Cut‘ mit zusätzlichen 30 bis 60 Minuten Szenen, die klar gefilmt wurden, aber nicht in der ursprünglichen Kinofassung enthalten sind, kaum erwarten.
THE MARTIAN verfügt über eine mit Stars besetzte Besetzung, darunter Matt Damon, Jessica Chastain, Kristen Wiig, Kate Mara, Michael Pena, Jeff Daniels, Chiwetel Ejiofor und Donald Glover.
„Die NASA hat „The Martian“ unterstützt“, sagte Jim Green, NASA-Direktor für Planetenwissenschaften, gegenüber Universe Today. Green diente als technischer Berater für den Film.

Im Kennedy Space Center der NASA in Florida trafen Wissenschaftler der Agentur, Astronautenschauspieler aus dem Film „The Martian“ von 20th Century Fox Entertainment mit den Medien zusammen. Zu den Teilnehmern gehörten von links der Center Director Bob Cabana, der Direktor der Planetary Science Division der NASA, Jim Green, Ph.D., die Schauspielerin Mackenzie Davis, die im Film Mindy Park porträtiert, die pensionierte NASA-Astronautin Nicole Stott und der Schauspieler Chiwetel Ejiofor, der Vincent . porträtiert Kapoor in „Der Marsmensch“. Bildnachweis: Julian Lauch
Der DLR-Film wurde von einem Team um Ralf Jaumann vom DLR-Institut für Planetenforschung, Principal Investigator für HRSC, erstellt. Er glaubt, dass die Produktion des Überflugvideos nicht nur eine Spielerei für einen Science-Fiction-Film war:
„Der Mars übt eine immense Faszination aus und unsere Neugier wächst weiter! Viele Menschen interessieren sich für unsere Forschung, und gerade junge Leute wollen wissen, wie es dort oben wirklich ist und wie realistisch die Vorstellung ist, dass eines Tages Menschen ihre Fußabdrücke auf der Marsoberfläche hinterlassen werden. Die von HRSC erfassten Daten zeigen den Mars mit einer Klarheit und Detailtreue, die von keinem anderen Experiment erreicht wird. Nur Bilder, die direkt an der Oberfläche aufgenommen wurden, etwa von Rovern wie Curiosity, sind noch näher an der Realität, können aber nur einen kleinen Teil des Planeten zeigen. Dank dieser Animation sind uns sogar ein paar neue Details aufgefallen, die wir in einem größeren räumlichen Kontext nicht gesehen hatten. Deshalb haben wir den Film gemacht – er hilft jedem zu sehen, wie es für Watney wäre, durch diese Gebiete zu reisen… die Wolken waren die einzigen kreativen Details, die wir hinzugefügt haben, denn sie tauchen glücklicherweise nicht in den HRSC-Daten auf“, so zu einer DLR-Anweisung.
Hier ist der zweite offizielle Trailer zu The Marsian:
Als Wissenschaftler und schlichter Erdenbürger hoffe ich inständig, dass 'Der Marsmensch' unsere jungen Leute dazu inspiriert, sich für alle Bereiche der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu interessieren und motiviert zu werden, die nächste Generation von Entdeckern zu werden – hier auf der Erde und über die High Frontier hinaus, um der ganzen Menschheit zu nützen.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Filmplakat für The Marsian

Der Marsmensch. Bildnachweis: 20th Century Fox

Der Marsmensch. Bildnachweis: 20th Century Fox
Streckenplan im Original Deutsch: