• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Mars, Messier 44 und die ekliptische Ebene…

Haben Sie die süßen Bewegungen des Mars beobachtet, während er durch die sternenklaren Nächte kreuzt? Vielleicht sind Sie, wie viele von uns, gerade eingeschneit und könnten ein wenig geistige und visuelle Inspiration gebrauchen. Wenn ja, dann treten Sie ein und lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie es ist, einen klaren, dunklen Himmel zu genießen, während Sie auf dem Ekliptik Flugzeug…

Dieses prächtige Bild wurde aufgenommen... nun, eigentlich morgen. Wenn Sie sich für Sternenmuster interessieren, haben Sie schnell bemerkt, dass die Sterne in Bezug auf den Hintergrund „verkehrt herum“ waren – ein sicherer Hinweis darauf, dass sie von der Südhalbkugel stammten. Und du hättest recht! Das Foto ist eine zehnsekündige Belichtung, die mit einer auf einem Stativ montierten Nikon-Kamera aufgenommen wurde und vom einzigen 'Tasmanian Devil' - Shevill Mathers - aufgenommen wurde. (Und wie gerne würde ich 10 Sekunden dieser Art von Himmelsaktionen ausgesetzt sein!)

Können Sie sich vorstellen, einfach aus Ihrer Hintertür zu treten und die Sterne so hell und schön zu sehen? Für diejenigen von uns, die vielleicht nie die Chance haben, unsere irdische Hemisphäre zu verlassen, wäre die Vision unglaublich – aber nach unserem Wissen völlig falsch. Wieso den? Weil wir einfach daran gewöhnt sind, dass sich bestimmte Dinge an einem bestimmten Ort am Himmel befinden, und einer der am stärksten geprägten von allen ist die Ekliptik. Nein, es ist kein Flug in ein anderes Land, in dem das Wetter wärmer ist, aber es ist der scheinbare Weg, den die Sonne im Laufe des Jahres über den Himmel nimmt, und die Projektion der Erdbahnebene auf die Himmelskugel. Die Ekliptikebene scheint sich entlang dieser imaginären Kugelfläche, der Himmelskugel, relativ zu den Fixsternen nach Osten zu bewegen. In diesem Fall ist die (naja, fast) feste Menge von Sternen, die wir betrachten, das Messier-Objekt 44, aber wohin wird der Mars als nächstes gehen? Nicht genau in die Richtung, die Sie vielleicht denken.

Wir könnten zwar glauben, dass die Planeten auch genau der Ekliptik folgen, aber das ist einfach nicht so. Unsere Sonnensystemmitglieder folgen der unveränderlichen Ebene eines Planetensystems, auch Laplaces unveränderliche Ebene genannt. Ohne zu technisch zu werden, bedeutet dies eine geringfügige Änderung der Größe des Drehimpulses der Planeten sowie eine Änderung ihrer Richtung (Präzession), da die Rotationsachsen nicht parallel zu den Bahnachsen sind. Fügen Sie dazu die galaktische Ebene hinzu und bringen Sie alles zum Drehen. Wenn Sie das für verwirrend halten, stellen Sie sich vor, die Ekliptik befindet sich auf der „falschen“ Seite des Himmels!

Ob richtig oder falsch, Mars und Messier 44 werden noch viele Tage miteinander tanzen. Achten Sie darauf, diese schöne Vision einzufangen und versuchen Sie, nicht schwindelig zu werden!



Vielen Dank an Shevill Mathers, dass Sie eine südliche Sommernacht mit uns geteilt haben!

Tipp Der Redaktion

  • Wann wird ein Asteroid die Erde treffen?
  • Schauen Sie online durch ein Teleskop

Interessante Artikel

  • Blog Magnetischer Nordpol
  • Blog Was kommt nach dem Fotografieren des Ereignishorizonts eines Schwarzen Lochs? Könnten wir den Photonenring sehen?
  • Blog SpaceX punktet mit der nächtlichen Lieferung von japanischem Comsat in den Orbit und der zweiten erfolgreichen Ozeanlandung
  • Blog Tief unten in den Ozeanwelten ist es schwer zu sagen, wo die Ozeane enden und der Fels beginnt
  • Blog 30 Tonnen schweres Stück 4.500 Jahre alten Meteoriten in Argentinien ausgegraben
  • Blog So finden Sie die Venus am Himmel
  • Blog Neptuns riesiger Sturm schrumpft in neuen Bildern von Hubble

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • In seine Atlas V-Rakete wurde Ausdauer gesteckt
  • Eisiger extrasolarer Planet entdeckt
  • Überwachungs-Sat-Set für Sonntags-Sonnenaufgang SpaceX Blastoff und Landung am 30. April – Live ansehen
  • Gute Nachrichten für zukünftige Mondbasen. Im Mond ist Wasser

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac