
Der Mars ist nach dem römischen Kriegsgott benannt. Viele glauben, dass die alten Völker den Mars wegen seiner roten Farbe mit Blutvergießen und Krieg in Verbindung brachten. Die Römer waren nicht die einzige Gesellschaft, die den Planeten mit Blutvergießen in Verbindung brachte. Die alten Babylonier nannten es Nergal, nach ihrem Gott des Feuers, des Krieges und der Zerstörung. In Übereinstimmung mit der Verbindung des Planeten mit dem Gott Mars ist sein Symbol ein Kreis mit einem Pfeil, der von seiner rechten Ecke nach außen zeigt. Dies soll Mars Schild und Speer darstellen.
Diese Informationen reichen bei weitem nicht aus, um das Interesse aller am Roten Planeten zu befriedigen, daher hier ein paar interessante Fakten über den Mars und seine Umgebung.
Der größte Berg des Sonnensystems befindet sich auf dem Mars. Olympus Mons ist 27 km groß. Es ist ein Schildvulkan, der Millionen von Jahren ausbrechen konnte, weil der Mars keine tektonische Plattenbewegung hat. Dadurch konnte derselbe vulkanische Hotspot ungestört ausbrechen, bis sich der riesige Berg bildete.
Das chemische Symbol für Eisen ist das gleiche wie das astronomische Symbol für den Mars. Das passt, denn sein rötliches Aussehen erhält der Planet durch das Eisenoxid im Staub auf seiner Oberfläche.
Ein Marsjahr dauert 686,98 Erdentage oder 1,88 Erdenjahre. Es gibt das ganze Jahr über vier Jahreszeiten wie hier auf der Erde, aber jede Jahreszeit ist länger als eine typische Erdsaison.
Der Mars ist voller Wasser. Kein flüssiges Wasser wie hier auf der Erde, sondern Wassereis unter der Oberfläche und am Boden von Kratern. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass es in Höhlen auf der Marsoberfläche Eis geben könnte. Diese Ablagerungen sind vor der Sonnenstrahlung geschützt, die die Oberfläche bombardiert, sodass sie an Ort und Stelle bleiben können.
Der Mars hat zu diesem Zeitpunkt kein Magnetfeld, aber Raumfahrzeuge haben Restmagnetismus in Gesteinen auf der Oberfläche entdeckt. Das würde ein aktives Magnetfeld vor Millionen, wenn nicht Milliarden von Jahren nahelegen. Wissenschaftler glauben, dass der Kern des Mars zu fest geworden ist, um sich zu drehen, und keinen Dynamoeffekt mehr erzeugen kann. Ein Dynamoeffekt ist für die Erzeugung eines magnetischen Feldes wesentlich.
Dies sind nur einige der interessanten Fakten, nach denen der Mars benannt ist. Achten Sie besonders auf Informationen, die von der Raumsonde Mars Express generiert werden. Es sind viele interessante Daten auf und unter der Marsoberfläche entstanden.
Falls Sie sich fragen, hier ist wie Jupiter hat seinen Namen .
Hier sind einige historische Informationen über den Kriegsgott Mars und mehr zu Ares , die griechische Version des Mars.
Wenn Sie schließlich mehr über den Mars im Allgemeinen erfahren möchten, haben wir bei Astronomy Cast mehrere Podcast-Episoden über den Roten Planeten gedreht. Folge 52: Mars , und Folge 91: Die Suche nach Wasser auf dem Mars .
Quellen:
NASA
Case Western Reserve University – Astronomie