
Curiosity führte am 8. Februar 2013 (Sol 182) eine historische 1. Bohrung in Marsgestein bei John Klein aus. In diesem Zusammenhang wurde eine Mosaikansicht des Yellowknife Bay-Beckens vom 26. Januar (Sol 169) gezeigt – hinter dem Mount Sharp – wo Der Roboter arbeitet gerade. Curiosity wird bald nach der Wiederaufnahme des Kontakts mit dem Ende der Sonnenkonjunktion ein zweites Bohrloch bohren. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Ken Kremer/Marco Di Lorenzo
Siehe Bohrloch- und Verbindungsvideos unten[/caption]
Nach einer wohlverdienten und unvermeidlichen Pause während der Sonnenkonjunktion mit dem Mars im April, die die Zwei-Wege-Kommunikation mit der Erde blockierte, hat die NASA mächtige Marsflotte der Orbiter und Rover haben den Kontakt wiederhergestellt und sind am Leben und wohlauf und bereit für Rock 'n Roll 'n Drill.
„Beide Orbiter und beide Rover sind nach der Konjunktion bei guter Gesundheit“, sagte der Sprecher des NASA-JPL, Guy Webster, exklusiv gegenüber Universe Today.
Curiositys leitender Wissenschaftler John Grotzinger bestätigte mir heute (1. Mai), dass weitere Bohrungen rund um den Standort des ersten Aufschlussbohrlochs von John Klein kurzfristig höchste Priorität haben.
Ziel ist die Suche nach den chemischen Inhaltsstoffen des Lebens.
„Wir werden eine zweite Probe bohren“, sagte Grotzinger exklusiv gegenüber Universe Today. Grotzinger vom California Institute of Technology in Pasadena, Kalifornien, leitet die Mission Curiosity Mars Science Laboratory der NASA.
„Wir bewegen uns ein wenig, entweder mit dem Arm oder den Rädern, und bohren dann ein weiteres Loch, um zu bestätigen, was wir im John-Klein-Loch gefunden haben.“
Erde, Mars und Sonne waren in den letzten Wochen fast in einer geraden Linie aufgereiht, was praktisch jeden Kontakt mit der vierzackigen Untersuchungsarmada der NASA auf dem Roten Planeten blockierte.
NASAs Die Flotte von Red Planet besteht aus der Curiosity (MSL) und Gelegenheit (MER) Oberflächenrover sowie die langlebigen Roboterorbiter Mars Odyssey (MO) und Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) kreisen über ihnen. Der Orbiter Mars Express der ESA erforscht auch den Roten Planeten.
'Alle waren in der Kommunikation', sagte mir Webster heute, am 1. Mai.
Die NASA-Raumsonden funktionieren normal und beginnen mit der Übertragung der wissenschaftlichen Daten, die während der Konjunktionszeit gesammelt und im Bordspeicher gespeichert wurden, als ein kommandierendes Moratorium in Kraft war.
„Viele Daten, die während der Verbindung in MRO gespeichert wurden, wurden per Downlink übertragen“, bestätigte Webster gegenüber Universe Today.

Curiosity und Mount Sharp: Der erhöhte Roboterarm und der Bohrer von Curiosity starren Sie am John-Klein-Bohrplatz an – hinter dem mysteriösen Mount Sharp. Der Rover hat nach dem Ende der Sonnenkonjunktion den Kontakt mit der NASA wieder aufgenommen. Diese Panoramasicht wurde am 23. März 2013, Sol 223, aufgenommen. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Marco Di Lorenzo/KenKremer (kenkremer.com)
Und die NASA übermittelt und erlässt bereits neue Marschbefehle an die Mars-Armada, um ihre Untersuchungen zur Enthüllung der Geheimnisse des Roten Planeten fortzusetzen und festzustellen, ob vor Äonen oder heute Leben existierte.
'Neue kommandierende Post-Konjunktion wurde sowohl an Orbiter als auch an Opportunity gesendet.'
„Und die Sequenz wird heute entwickelt, um sie heute Abend (1. Mai) an Curiosity zu senden, wie vor mehr als einem Monat geplant“, erklärte Webster.
„Wir werden die nächsten Sols damit verbringen, auf eine neue Flugsoftware umzusteigen, die dem Rover zusätzliche Fähigkeiten verleiht“, sagte Grotzinger.
„Danach werden wir einige Zeit damit verbringen, die wissenschaftlichen Instrumente auf dem Rover-Rechenelement auf der B-Seite zu testen – das wir vor der Konjunktion gestartet haben.“
Die Neugierde ist im Yellowknife Bay-Becken südlich des Mars-Äquators am Werk. Opportunity erforscht den Rand des Endeavour-Kraters im Randsegment von Cape York.

Opportunity feiert 9 Jahre und 3200 Sonnen auf dem Mars und schnappt diesen Panoramablick von ihrem aktuellen Standort auf dem 'Matijevic Hill' am Endeavour-Krater. Der Rover entdeckte Phyllosilikat-Tonminerale und Calciumsulfatadern an den hellen Aufschlüssen des „Whitewater Lake“, rechts, aufgenommen von der Navcam-Kamera auf Sol 3197 (20. Januar 2013). „Copper Cliff“ ist der dunkle Aufschluss oben in der Mitte. Der dunklere „Kirkwood“-Aufschluss auf der linken Seite ist der Ort mysteriöser „Newberries“-Konkretionen. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Cornell/Marco Di Lorenzo/Ken Kremer
Die Mars-Sonnenkonjunktion ist ein normales Himmelsereignis, das auf natürliche Weise etwa alle 26 Monate auftritt. Die Wissenschafts- und Ingenieurteams unternehmen sorgfältige Vorbereitungsarbeiten, um sicherzustellen, dass dem Raumfahrzeug während der Verbindungsperiode, in der sie keine Möglichkeit haben, Probleme zu beurteilen oder einzugreifen, kein Schaden zugefügt wird.
Es ist also eine großartige Nachricht und eine große Erleichterung für die großen Wissenschafts- und Operationsteams, die mit den Mars-Assets der NASA umgehen, zu erfahren, dass alles in Ordnung ist.
Da die Sonne die Kommunikation stören und verzerren kann, unterbrachen Missionscontroller Übertragungen und Befehle, um nicht versehentlich ernsthafte Probleme zu verursachen, die im schlimmsten Fall die Flotte beschädigen könnten.
Was steht also kurzfristig für Neugier und Gelegenheit an?
„In den ersten Tagen werden wir für Curiosity ein Software-Upgrade installieren.“
„Bei beiden Rovern werden die Wissenschaftsteams Entscheidungen darüber treffen, wie viel an den aktuellen Standorten noch zu tun ist, bevor sie weiterziehen“, sagte mir Webster.
Das Wissenschaftsteam von Opportunity sagte, dass der langlebige Roboter die Untersuchung des Cape York-Gebiets am Endeavour-Krater fast abgeschlossen hat, wo sie die fantastische Entdeckung von Schichtsilikaten-Tonmineralien machte, die sich in neutralem Wasser bilden.
Signale von Opportunity, die vor einigen Tagen am 27. April empfangen wurden, zeigten, dass der Roboter kurzzeitig in einen Standby-Automatikmodus übergegangen war, während er Bilder der Sonne sammelte.
Die NASA berichtete heute, dass alle Operationen mit Opportunity „wieder unter Bodenkontrolle waren und eine Reihe von Befehlen ausführen, die vom Rover-Team gesendet wurden“, sich wieder normalisiert hatten und der Roboter den Vorsorgestatus verlassen hatte.

Opportunity feiert 9 Jahre auf dem Mars mit diesem Panoramablick auf die riesige Weite des 22 km breiten Endeavour-Kraters vom Gipfel des „Matijevic Hill“ auf Sol 3182 (5. Januar 2013). Der Rover fuhr dann 43 Fuß, um am „Whitewater Lake“ anzukommen und Tonmineralien zu untersuchen. Fotomosaik wurde aus Navcam-Bildern zusammengefügt und koloriert. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Cornell/Ken Kremer/Marco Di Lorenzo
„Das Curiosity-Team hat angekündigt, mindestens eine weitere Bohrung im Gebiet Yellowknife Bay durchführen zu wollen“, so Webster.
Curiosity hat ihre Hauptaufgabe bereits erfüllt und eine bewohnbare Zone entdeckt, die die wichtigsten Zutaten enthält, die für potenzielle außerirdische Mikroben erforderlich sind, um in ferner Vergangenheit auf dem Roten Planeten zu gedeihen, als es wärmer und feuchter war.
Der Roboter fand weit verbreitete Beweise für wiederholte Episoden von fließendem flüssigem Wasser, hydratisierten Mineraladern und Schichtsilikat-Tonmineralien auf dem Boden ihres Landeplatzes im Gale-Krater, nachdem er das erste Pulver analysiert hatte, das jemals aus einem Marsgestein gebohrt wurde.
Videounterschrift: Historisches 1. Bohrloch, das vom Mars-Rover Curiosity der NASA auf Sol 182 der Mission (8. Februar 2013) gebohrt wurde. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/MSSS/Marco Di Lorenzo/Ken Kremer (http://www.kenkremer.com/)
Während der Konjunktion sammelte Curiosity Wetter-, Strahlungs- und Wassermessungen, aber keine Bilder.
Schau dir das wundervoll an neue Story auf Space.com mit Curiosity-Mosaiken von mir und meinem Imaging-Partner Marco Di Lorenzo und ein Interview mit mir.

Curiosity Rover hat dieses Selbstporträt-Mosaik mit der MAHLI-Kamera aufgenommen, während er auf flachen Sedimentgesteinen am Aufschluss „John Klein“ saß, wo der Roboter am 8. Februar (Sol 182) unten links in der Yellowknife Bay historische erste Probebohrungen durchführte vor dem Rover. Das Fotomosaik wurde aus Rohbildern zusammengesetzt, die auf Sol 177 oder am 3. Februar 2013 von der Roboterarmkamera aufgenommen wurden – was die Verzerrung der Vordergrundkamera berücksichtigt. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/MSSS/Marco Di Lorenzo/KenKremer (kenkremer.com).
Sehen Sie sich dieses kurze JPL-Video der NASA an, um eine Erklärung der Sonnenkonjunktion auf dem Mars zu erhalten.