
[/Untertitel]
Wie erwartet, veröffentlichte die NASA Bilder der Apollo-Landeplätze, die vom Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) aufgenommen wurden. Die Bilder zeigen die Abstiegsstufen der Mondlandefähre der Apollo-Missionen auf der Mondoberfläche sitzend, da lange Schatten aus einem niedrigen Sonnenwinkel die Position der Module sichtbar machen. Ebenfalls sichtbar sind die Spuren, die die Astronauten in einer „High Traffic Zone“ wiederholt liefen, und vielleicht von dem schubkarrenartigen Träger des Modularized Equipment Transporter (MET), der bei Apollo 14 verwendet wurde. Wow.
Als Journalist versuche ich (meistens) objektiv und ruhig zu bleiben. Aber auf diese Bilder gibt es nur eine Antwort: W00T!
Apollo-11-Landeplatz, wie von LRO abgebildet. Bildnachweis: NASA
Diese ersten Bilder wurden zwischen dem 11. und 15. Juli aufgenommen, und die Raumsonde befindet sich noch nicht in ihrer endgültigen Kartierungsbahn. Künftige LROC-Bilder von diesen Standorten werden eine zwei- bis dreimal höhere Auflösung haben.

Apollo 15-Standort von LRO. Bildnachweis: NASA
Diese Bilder sind die ersten Einblicke von LRO“, sagte Michael Wargo, leitender Mondwissenschaftler im NASA-Hauptquartier in Washington. 'Die Dinge werden nur besser'
Die japanische Raumsonde Kaguya hat zuvor Bilder von einigen der Apollo-Landeplätze aufgenommen, jedoch nicht mit einer ausreichend hohen Auflösung, um Details des Landers oder andere Details zu zeigen. Aber hier auf diesen Bildern ist die Hardware sichtbar. „Es ist großartig, die Hardware an der Oberfläche zu sehen, die auf unsere Rückkehr wartet“, sagte Mark Robinson, leitender Ermittler bei LRO.
Robinson sagte, das LROC-Team habe gespannt auf jedes Bild gewartet. „Wir waren sehr daran interessiert, nur aus Nervenkitzel einen ersten Blick auf die Abstiegsstufen der Mondlandefähre zu werfen – und zu sehen, wie gut die Kameras fokussiert waren. Tatsächlich sind die Bilder fantastisch und der Fokus auch.“
Apollo 16 von LRO. Bildnachweis: NASA
Die Lunar Reconnaissance Orbiter Camera (LROC) konnte fünf der sechs Apollo-Standorte abbilden, wobei der verbleibende Apollo-12-Standort voraussichtlich in den kommenden Wochen fotografiert werden soll.
Die aktuelle elliptische Umlaufbahn der Raumsonde führte zu Bildauflösungen, die für jeden Standort leicht unterschiedlich waren, aber alle etwa 1,2 m pro Pixel betrugen. Da das Deck der Abstiegsstufe einen Durchmesser von etwa 3 m hat, füllen die Apollo-Relikte selbst eine Fläche von etwa neun Pixeln. Da die Sonne jedoch bei der Aufnahme der Bilder tief am Horizont stand, erzeugen selbst subtile Variationen in der Topographie lange Schatten. Etwas mehr als drei Meter über der Oberfläche stehend, erzeugt jede Apollo-Abstiegsstufe einen eigenen Schatten, der ungefähr 20 Pixel ausfüllt.
Apollo 17 LRO. Bildnachweis: NASA
Das Bild des Landeplatzes von Apollo 14 hatte eine besonders wünschenswerte Lichtbedingung, die die Sichtbarkeit zusätzlicher Details ermöglichte. Das Apollo Lunar Surface Experiment Package, eine Reihe wissenschaftlicher Instrumente, die von den Astronauten am Landeplatz platziert wurden, ist ebenso zu erkennen wie die schwachen Spuren der Fußabdrücke der Astronauten zwischen dem Modul und dem Instrumentenpaket.

Vergrößertes Apollo 14-Bild von LRO. Bildnachweis: NASA
Quelle: NASA