
Merkur ist der sonnennächste Planet, aber nicht der heißeste. Diese Unterscheidung geht an Venus. Der Planet wurde nach dem römischen Götterboten benannt, weil er die Sonne so schnell umkreist. Merkur ist ein kleiner, gräulicher Planet, von dem oft gesagt wird, dass er dem Erdmond ähnelt.
Venus, der zweite Planet von der Sonne, ist der heißeste Planet, weil seine Atmosphäre dazu neigt, Wärme einzufangen. Benannt nach der römischen Schönheitsgöttin ist die Venus der hellste Planet. Tatsächlich ist der Mond der einzige Himmelskörper, der heller ist. Venus ist etwa so groß wie die Erde mit ähnlicher Schwerkraft, weshalb sie als Zwilling der Erde bezeichnet wird.
Die Erde ist der dritte Planet von der Sonne. Es ist der einzige Planet, auf dem die Existenz von Leben bestätigt wurde. Ungefähr zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Ozeanen bedeckt, und bisher ist die Erde der einzige Ort, an dem flüssiges Wasser bekannt ist.
Der Mars wurde wegen seiner roten Farbe, die durch Rost in den Gesteinen an der Oberfläche entsteht, nach dem römischen Kriegsgott benannt. Da er der Erde am nächsten ist, fragen sich die Menschen seit langem, ob Leben auf dem Mars existieren könnte. Obwohl noch kein Leben entdeckt wurde, denken manche Leute immer noch, dass es Leben auf dem Mars geben könnte.
Jupiter, ein Gasriese, ist der größte Planet in diesem Sonnensystem. Es wurde nach dem römischen König der Götter benannt, wahrscheinlich wegen seiner Größe. Jupiter hat 63 Monde, von denen Ganymed der größte Mond des Sonnensystems ist. Jupiter ist auch die Heimat eines enormen Sturms, des Großen Roten Flecks, der seit über zweihundert Jahren wütet.
Saturn, der sechste Planet der Sonne, wurde nach dem römischen Gott des Ackerbaus und der Ernte, Saturnus, benannt. Es ist auch ein Gasriese und hat daher keine feste Oberfläche. Eine Besonderheit des Planeten sind seine Ringe, die aus kleinen Gesteins- und Eisstücken bestehen.
Uranus, der drittgrößte Planet, ist auch ein Gasriese. Eine interessante Tatsache ist, dass seine Monde nach Figuren aus literarischen Werken von Shakespeare und Alexander Pope benannt wurden. Uranus umkreist sehr langsam; Der Planet braucht 84 Jahre, um die Sonne zu umkreisen.
Neptun ist der am weitesten von der Sonne entfernte Planet. Es wurde nach dem römischen Meeresgott benannt; Dies ist nicht verwunderlich, denn es ist leuchtend blau und erinnert an einen wunderschönen Ozean. Neptun hat vier Ringe, obwohl sie schwer zu erkennen sind. Als Pluto als Zwergplanet neu klassifiziert wurde, wurde Neptun der achte und letzte Planet im Sonnensystem.
Universe Today hat eine Reihe anderer Artikel dazu, darunter die Planeten und das Sonnensystem für Kinder .
Wenn Sie nach weiteren Informationen suchen, sehen Sie sich dies an Übersicht über die Planeten und Artikel über Planeten in unserem Sonnensystem .
Astronomy Cast hat auch zahlreiche Artikel über die Planeten, also schau dir diesen für den Anfang an: der Planet Erde .