
Am 25.06.2019, Die Planetarische Gesellschaft 's Cubesat-Raumsonde, bekannt alsLichtsegel 2an Bord einer Falcon Heavy-Rakete vom NASA Kennedy Space Center in Florida abgehoben. Dies war das zweite Sonnensegel der Gesellschaft, das erste ( Lichtsegel 1 ) wurde 2015 ins All geschickt. Wie sein Vorgänger soll dieses Raumfahrzeug die Technologie demonstrieren, die den Betrieb von Sonnensegeln im Low Earth Orbit (LEO) ermöglichen würde.
Seit Erreichen der Umlaufbahn ist dieLichtsegel 2wurde angegeben, dass es in gutem Zustand ist, wie durch die Missionskontroll-Dashboard kürzlich von The Planetary Society eingeführt. Neben dem Aufbau einer Zwei-Wege-Kommunikation mit Missionscontrollern und dem Passieren einer Reihe von Kassen nahm das Raumfahrzeug auch seine erste Bilder von der Erde (und ein paar Selfies zur Sicherheit).
Lichtsegel 2ist der dritte Versuch der globalen Non-Profit-Gesellschaft, die sich der Förderung der Weltraumforschung und der Technologien, die sie ermöglichen, widmet, ein Leichtsegel-Raumschiff in die Umlaufbahn zu schicken. Der erste warKosmos 1, ein größeres Lichtsegel, das 2005 gestartet wurde, aber aufgrund eines unvorhergesehenen Ausfalls der Rakete seine beabsichtigte Umlaufbahn nicht erreichte.
Der Start des SpaceX Falcon Heavy war spektakulär!Unser #LightSail2 ist auf und unterwegs. Wenn Sie den Weltraum lieben, besuchen Sie uns unter @exploreplaneten pic.twitter.com/3zQvc3CL7b
-Bill Nye (@BillNye) 25. Juni 2019
Ihr nächster Versuch,Lichtsegel 1, wurde am 20. Mai 2015 gestartet, auf einem United Launch Alliance (ULA) Atlas-V-Rakete. Dieser Technologiedemonstrator schaffte es in den Orbit, aber eine Reihe von Softwarefehlern zwei Tage nach Beginn der Mission führte dazu, dass die Bodenmannschaft die Kommunikation mit dem Raumfahrzeug verlor und das Segel daran gehindert wurde, sich vom CubeSat, der es trug, zu entfalten.
In den nächsten Tagen wurde die Kommunikation wiederhergestellt und ging mehrmals verloren, und das Segel wurde schließlich am 7. Juni ausgefahren. Am 14. Juni, nachdem der Testflug für erfolgreich erklärt wurde, trat die Raumsonde wieder ein und verglühte in der Erdatmosphäre. Diese jüngste Einführung soll daher auf den Erfolgen aufbauen und aus den Misserfolgen der Vergangenheit lernen.
Kurz nach dem Start twitterte der berühmte Wissenschaftskommunikator Bill Nye über den Erfolg der Mission und teilte ein Video. Darin bekräftigte Nye den Zweck der Planetary Society und dankte der Öffentlichkeit dafür, dass sie dazu beigetragen hat, die Mission zu ermöglichen:
„SpaceX Falcon Heavy hat dank Ihnen unser LightSail [auf] und [in] die Umlaufbahn gebracht. Vielen Dank an alle. Wir treiben die Weltraumwissenschaft und -forschung voran, wir demokratisieren den Weltraum, wir erfinden Innovationen, wir arbeiten an der Antwort auf die beiden tiefgreifenden Fragen: Woher kommen wir und sind wir allein? Alles wegen dir. Also vielen Dank.'

LightSail 2 hat dieses Bild des Erdrandes am 6. Juli 2019 um 04:41 UTC von einer Kamera aufgenommen, die auf seinen doppelseitigen Sonnenkollektoren montiert ist. Credit: The Planetary Society
Seit dem Erreichen des Orbits liefert die Planetary Society regelmäßig Updates über die Mission. Die Öffentlichkeit wird auch ermutigt, Statusberichte von der Raumsonde in nahezu Echtzeit über die LightSail 2 Mission Control Dashboard, das kürzlich live gegangen ist. Alle paar Sekunden werden Updates vom Schiff über eine 334-zeilige Textdatei mit Gesundheits- und Statusinformationen übertragen.
Dazu gehören Temperaturen, Batteriestand, Rotationsraten des Raumfahrzeugs und der Status des Segels. Diese Daten werden dann vom Team analysiert und auf dem Dashboard angezeigt, dessen gesamtes Archiv zum Download bereitsteht. Am Abend des Freitags, 5. Juni, meldeten die Missionslotsen, dass die doppelseitigen Solarmodule des CubeSat erfolgreich eingesetzt wurden.
Kurz danach,Lichtsegel 2Die auf einem Solarpanel montierten Kameras machten die ersten Bilder der Raumsonde von der Erde. Diese zeigten eine beleuchtete Sichel, als die Raumsonde in den Orbital-Sonnenuntergang fuhr. Auf dem zweiten Foto sieht man, wie Teile des angelschnurähnlichen Materials (Spektralin), das verwendet wird, um die Sonnenkollektoren geschlossen zu halten, vom Raumfahrzeug wegdriftet.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels zeigt das Dashboard an, dass das lightSail der Raumsonde, das frühestens heute (9. Juni) eingesetzt werden soll, noch verstaut ist. Und da sieben Tage und zehn Stunden vergangen sind, seit die Mission die Umlaufbahn erreicht hat,Lichtsegel 2ist bereits die am längsten laufende Mission der Planetary Society.
Achten Sie darauf, das Dashboard auf Updates zu überprüfen, und sehen Sie sich dieses Werbevideo desLichtsegel 2Mission (mit freundlicher Genehmigung der Planetary Society):
Weiterlesen: Die Planetarische Gesellschaft , LightSail 2 Mission Control