
[/Untertitel]
Die merkurische Welt ist eine der Extreme. 700 Kelvin auf der der Sonne ausgesetzten Seite, dennoch sind einige Bereiche nie dem Sonnenlicht ausgesetzt und so kalt wie der Weltraum. Wissenschaftler glauben nicht, dass es jemals Leben auf Merkur gegeben hat. Die Atmosphäre auf Merkur existiert fast nicht. Es schützt den Planeten weder vor der harten Strahlung der Sonne oder des Weltraums, noch fängt es Wärme ein und sorgt für eine atembare Atmosphäre. Merkur ist unwirtlich und unfruchtbar.
Damit Leben (wie wir es kennen) existieren, müsste Merkur Temperaturen haben, die es ermöglichen, dass flüssiges Wasser für lange Zeit auf seiner Oberfläche verbleiben kann. Aber die Temperaturen auf Merkur reichen von knapp über dem absoluten Nullpunkt, wenn die Oberfläche beschattet ist, bis zu 700 Kelvin bei Sonnenlicht. Flüssiges Wasser kann in einer solchen Umgebung einfach nicht existieren.
Jedes alte Leben auf Merkur wäre mit vielen Aussterbeereignissen konfrontiert gewesen. Hier auf der Erde wurden viele frühere Lebensformen durch Asteroideneinschläge zerstört. Die Dinosaurier sind ein klassisches Beispiel. Bilder der Merkuroberfläche, die von den Raumsonden Mariner 10 und MESSENGER zurückgegeben wurden, haben gezeigt, dass die Oberfläche viele große Einschläge erlitten hat. Tatsächlich wurde es während des späten schweren Bombardements vor etwa 3,9 Milliarden Jahren schwer bombardiert. Jeder dieser Einschläge hätte jedes Leben auf dem Planeten zerstören können. Viele Wissenschaftler glauben, dass ein großer Teil der Oberfläche des Planeten durch einen Einschlag abgetragen wurde. Wenn der Aufprall einen großen Teil der Oberfläche entfernt hätte, hätte er sicherlich jedes Leben, das zu dieser Zeit existierte, mitgenommen.
Alle Beweise, die die Wissenschaft erbracht hat, deuten darauf hin, dass es auf Merkur nie Leben gegeben hat und es auch nie geben wird. Die rauen Bedingungen auf der Oberfläche des Planeten und die schwache Atmosphäre machen die Existenz einer dem Menschen bekannten Lebensform unmöglich.
Aber es gibt noch andere Planeten im Sonnensystem. Hier ist ein Artikel über Leben an Pluto, und hier ist einer über Leben auf dem Mars .
Wenn Sie weitere Informationen zu Merkur wünschen, besuchen Sie Der NASA-Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems , und hier ist ein Link zu MESSENGER Missionsseite der NASA .
Wir haben auch eine ganze Episode von Astronomy Cast aufgenommen, in der es nur um den Planeten Merkur geht. Hör es dir hier an, Folge 49: Merkur .
Leben auf Quecksilber
Verweise:
Erforschung des NASA-Sonnensystems: Merkur
Wikipedia
JAXA: Quecksilbermengen
NASA MESSENGER-Mission
NASA-Multimedia