
Das HiRISE-Team vom Mars Reconnaissance Orbiter hat einige Lawinen auf dem Mars eingefangen, einige sogar während der Bearbeitung. Aber dieser neueste Erdrutsch ist ein wenig anders. Oben ist ein Staub Lawine die einen Streifen an den Hängen des Olympus Mons, dem größten Vulkan des Sonnensystems, erzeugten. Während Wissenschaftler glauben, dass einige der früheren Lawinen die auf dem Mars zu sehen sind, treten aufgrund der Ausdehnung und Kontraktion von Eis aufgrund saisonaler Temperaturunterschiede auf, dieses wurde durch ein Einschlagereignis verursacht. Dieses HiRISE-Bild wurde am 31. März 2010 aufgenommen und zeigt einen kleinen, unberührten Einschlagskrater (blauer Pfeil). „Es zeigt einen verschwommenen Quellbereich, der den Luftdruckmustern ähnelt, die an vielen anderen kürzlichen Einschlagstellen beobachtet wurden“, sagte Alfred McEwen, leitender Forscher von HiRISE. „Der Krater ist nur etwa 4,5 Meter breit, was bedeutet, dass der Bolide nur etwa einen halben Meter breit war, also brauchte es nicht viel, um diesen Erdrutsch auszulösen.“
CTX-Bilder vom 18. November 2007 und 14. Februar 2010. Credit: NASA/JPL/University of Arizona
Die Context Camera (CTX) von MRO hat am 18. November 2007 (links) ein Bild von diesem Gebiet aufgenommen und das nebenstehende Bild vom 14. Februar 2010, das eine große neue Lawine zeigt. HiRISE machte dann im März das Nachfolgebild. McEwen sagte, dass Hangstreifen oder Staublawinen auf dem Mars üblich sind, aber diese ist ungewöhnlich breit und begann von einem ungewöhnlich ausgedehnten oder „unscharfen“ Quellgebiet. Dies ließ das HiRISE-Team zu dem Schluss kommen, dass irgendwann zwischen den Daten der CTX-Bilder ein Aufprallereignis stattfand und die große Staublawine auslöste.
„Manchmal werden diese Staublawinen leicht ausgelöst“, sagte McEwen gegenüber Universe Today. „Wir haben gesehen, wie sie nur von Staubteufeln verursacht wurden. Der dunkle Bereich wurde durch eine atmosphärische Explosion im Zusammenhang mit dem Aufprallereignis erzeugt, wobei der Bolide mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 km pro Sekunde eindrang und den Staub verteilte. Sie können sehen, dass der oberste Frischstaub auf der Oberfläche hell ist, sodass dieser Erdrutsch entweder nackten Untergrund oder verdichteten, älteren Staub aufwirbelt.

Farbbild der durch den Aufprall ausgelösten Staublawine. Bildnachweis: NASA/JPL/University of Arizona
Planetenwissenschaftler sagen, dass Erdrutsche oder Lawinen auf dem Mars auch durch kleine Marsbeben oder die Sublimation von Kohlendioxidfrost verursacht werden können, die Gesteine ablöst.
Quellen: HiRISE, Telefongespräch mit Alfred McEwen.