• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Der letzte Tag des Sommers

Die Sommerzeit ist aus so vielen Gründen eine freudige Zeit. Da ist das Urlaubsgefühl, dieses Freiheitsgefühl, an das wir uns aus unserer Kindheit so gerne erinnern. Es gibt das warme Wetter, die Sonne, die frühen Morgen und die kühlen späten Abende. Ernsthaft, am Sommer ist nichts auszusetzen, außer der bedauerlichen Tatsache, dass er früher oder später enden muss.

Aber wann genau ist der allerletzte Tag des Sommers? Nun, es ist von Ort zu Ort unterschiedlich, abhängig von Ihrem Standort, ob Sie sich nördlich oder südlich des Äquators befinden und um wie viel. Aber auf der Nordhalbkugel fand der Jahreszeitenwechsel am 22. September für das Jahr 2010 statt. Auf der Südhalbkugel fand er am 28. Februar statt.

Um zu verstehen, warum dieses Datum als Saisonende festgelegt wurde, müssen wir genau verstehen, wie die Saison selbst gemessen wird. Diese haben mit den Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden zu tun, saisonalen Markern, die jeweils zweimal im Jahr auftreten. Aus astronomischer Sicht liegen die Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden in der Mitte der jeweiligen Jahreszeiten, aber eine variable saisonale Verzögerung bedeutet, dass der meteorologische Saisonbeginn, der auf durchschnittlichen Temperaturmustern basiert, einige Wochen später als der Beginn des Jahres erfolgt die astronomische Jahreszeit.

Laut Meteorologen erstreckt sich der Sommer auf der Nordhalbkugel über die gesamten Monate Juni, Juli und August und auf der Südhalbkugel über die gesamten Monate Dezember, Januar und Februar. Interessanterweise hängt das Ende der Sommersaison in dieser Hemisphäre auch davon ab, ob es sich um ein Schaltjahr handelt oder nicht (in Schaltjahren wird ein zusätzlicher Tag hinzugefügt).



In Nordamerika wird der Sommer oft als Zeitraum von der Sommersonnenwende (20. oder 21. Juni, je nach Jahr) bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche (22. oder 23. September, wiederum je nach Jahr) festgelegt. Daher war der 22. September der letzte Tag des Sommers und der Beginn der Herbst-Tagundnachtgleiche 2010, die offiziell um 23:09 Uhr begann. EST., der Vollmond hatte am folgenden Morgen um 5:17 Uhr EST seinen Höhepunkt erreicht, was ihn als den ersten Herbsttag auf der nördlichen Hemisphäre markierte.

Der Mond, der der Tagundnachtgleiche im September am nächsten ist, wird als „Erntemond“ bezeichnet. Sein Name rührt daher, dass die Landwirte sich bei der Feldarbeit auf das Licht verließen, als die Tage kürzer wurden. Zum ersten Mal seit 1991 fiel der Vollmond auf die Tagundnachtgleiche, wodurch ein „Super Harvest Moon“ entstand. Auf der Südhalbkugel war der letzte Sommertag der 28. Februar, da 2010 kein Schaltjahr war.



Wir haben viele Artikel über Summer for Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel über die Sommersonnenwende , und hier ist ein Artikel über die Erdjahreszeiten .

Wenn Sie mehr über die Erde erfahren möchten, schauen Sie vorbei Der NASA-Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems auf der Erde . Und hier ist ein Link zu Erdobservatorium der NASA .

Wir haben auch eine Episode von Astronomy Cast rund um den Planeten Erde aufgenommen. Hör zu, Folge 51: Erde .

Quellen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Sommer
http://www.tonic.com/article/last-day-of-summer-first-night-of-fall-super-harvest-moon/
http://en.wikipedia.org/wiki/Equinox
http://en.wikipedia.org/wiki/Solstice
http://wiki.answers.com/Q/What_is_the_last_day_of_summer_in_Southern_Hemisphere



Tipp Der Redaktion

  • wie weit ist die sonne vom mars entfernt
  • Wie groß ist die Neigung der Quecksilberachse?
  • In welchem ​​Jahr wurde der Mars entdeckt?

Interessante Artikel

  • Blog Komet PANSTARRS trifft auf die Andromeda-Galaxie — noch mehr erstaunliche Bilder
  • Blog Der Zwergplanet (und Plutoid) Makemake
  • Blog Wie viele Monde hat Uranus?
  • Blog Astrofotos: Dreifache Planetenkonjunktion
  • Blog Astronauten
  • Blog Noch ein X-Klasse Flare von AR 1748
  • Blog Wenn Astronauten auf langen Reisen überwintern würden, bräuchten sie kleinere Raumfahrzeuge

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Auf Plutos Monden herrscht Chaos
  • Fragen und Antworten zum Klimawandel mit Bear Grylls
  • Ein neuer Blick auf die Dunkle Materie – Ist die Milchstraße weniger ein Ungetüm als bisher angenommen?
  • Astrofotograf fotografiert den Tesla Roadster von Musk, der sich durch den Weltraum bewegt

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac