
[/Untertitel]
Das Sonnensystem hält einige große Rekorde. Möchten Sie wissen, welche die größten im Sonnensystem sind?
Größter Stern
Nun, es gibt nur einen Stern im Sonnensystem: die Sonne, also ist sie hier der automatische Gewinner. Die Sonne misst 1,4 Millionen Kilometer im Durchmesser. Das ist so groß, dass man 109 Erden nebeneinander legen könnte, um der Größe der Sonne zu entsprechen. Astronomen haben die Theorie aufgestellt, dass die Sonne einen Begleitstern auf einer langen Umlaufbahn haben könnte, aber wenn er irgendwo so groß oder hell wie die Sonne wäre, würden wir ihn definitiv sehen. Dies ist also ein Rekord, der nicht fallen wird.
Größter Planet
Der größte Planet im Sonnensystem ist Jupiter, der über seinem Äquator 143.000 km misst. Das entspricht 11 Erden. Tatsächlich ist Jupiter so groß, dass er die 2,5-fache Masse aller anderen Planeten im Sonnensystem hat ... zusammen. Eine interessante Anmerkung ist, dass der Jupiter tatsächlich nicht größer werden kann. Wenn Sie Jupiter mehr Masse hinzufügen würden, würde die erhöhte Schwerkraft ihn tatsächlich stärker zusammenziehen und er würde schrumpfen.
Größter Mond
Der größte Mond im Sonnensystem ist der Jupitermond Ganymed mit einem Durchmesser von 5.268 km. Es ist tatsächlich größer als Merkur sowie Pluto und die Zwergplaneten. Wenn es die Sonne umkreist, könnte es ein eigener Planet sein. Früher dachten Astronomen, dass Saturns Mond Titan der größte Mond sei, aber dann erkannten sie, dass Titans dichte Atmosphäre ihn nur größer erscheinen ließ.
Größter Berg
Der größte Berg im Sonnensystem ist der Olympus Mons auf dem Mars. Dieser uralte Schildvulkan ist 27 km hoch. Das macht es dreimal so hoch wie der Mount Everest auf der Erde und 2,6-mal so hoch wie der Mauna Kea von seiner Basis unter dem Ozean. Astronomen glauben, dass Olympus Mons so groß wurde, weil der Mars nie Plattentektonik entwickelt hat. Ein Hotspot öffnete sich zur Marsoberfläche und blieb dort für Milliarden von Jahren, schüttete Lava aus und baute den Berg auf. Olympus Mons ist auch der größte Vulkan im Sonnensystem.
Größter Asteroid
Das größte Objekt im Asteroidengürtel ist Ceres mit einem Durchmesser von 974 km. Aber es gibt ein Problem, Ceres wurde in den Status eines Zwergplaneten wie Pluto aufgewertet. Dies bedeutet, dass der größte Asteroid tatsächlich Vesta ist, der sich ebenfalls im Asteroidengürtel befindet. Vesta misst 530 km im Durchmesser und enthält etwa 9 % der Masse des Asteroidengürtels.
Größter Krater
Auf dem Mond befindet sich der größte Krater des Sonnensystems. Es heißt Südpol-Aitken-Becken und misst etwa 2.500 km im Durchmesser. Astronomen auf der Erde erkannten nicht, dass es sich um einen riesigen Krater handelte, bis die erste Raumsonde den Mond umkreiste. Das liegt daran, dass wir den Krater selbst von unserem Aussichtspunkt aus nicht sehen können, sondern nur einen riesigen Bergrand. Das Südpol-Aitken-Becken könnte tatsächlich der zweitgrößte Krater im Sonnensystem sein. Dies liegt daran, dass neue Forschungen darauf hindeuten, dass sich auf dem Mars eine viel größere Einschlagsstelle befinden könnte, das Borealis-Becken – mit einem Durchmesser von 8.500 km, aber es müssen noch mehr Beweise gesammelt werden.
Hier ist ein Artikel über die größter Planet , und der größter Mond im Sonnensystem.
Hier ist ein Artikel dazu Aktuelle Nachrichten zum Borealis-Becken .
Wir haben eine ganze Reihe von Podcasts über die Sonnensystem bei Astronomy Cast . Sieh sie dir hier an.
Referenz:
NASA-Leitfaden zur Erkundung des Sonnensystems
NASA SOHO: Unser Stern, die Sonne
NASA: Größtes Einschlagbecken des Mondes
NASA-Fotojournal: Olympus Mons