
Innerhalb der Erdumlaufbahn gibt es buchstäblich Tausende von sogenannten Near-Earth Objects (NEOs), von denen mehr als vierzehntausend Asteroiden sind, die periodisch nahe an der Erde vorbeiziehen. Seit den 1980er Jahren sind diese Objekte aufgrund der Bedrohung, die sie manchmal darstellen, für Astronomen zunehmend interessant geworden. Aber wie laufende Studien und jahrzehntelange Verfolgung der größeren Asteroiden gezeigt haben, passieren sie normalerweise nur die Erde.
Noch wichtiger ist, dass ein größerer Asteroid nur in sehr seltenen Fällen (d. h. im Laufe von Millionen von Jahren) einer Kollision mit der Erde nahe kommt. Zum Beispiel wurde am 1. September der erdnahe Asteroid (NEA), bekannt als 3122 Florenz , wird an der Erde vorbeiziehen, birgt aber keine Gefahr, uns zu treffen. Das ist auch gut so, denn dieser erdnahe Asteroid ist mit einem Durchmesser von etwa 4,4 km (2,7 Meilen) einer der größten, die es noch zu entdecken gilt!
Um das ins rechte Licht zu rücken, der Asteroid, von dem angenommen wird, dass er vor etwa 65 Millionen Jahren die Dinosaurier getötet hat (auch bekannt als der Kreide-Paläogenes Aussterbeereignis ) soll einen Durchmesser von 10 km (6 mi) gemessen haben. Dieser Einschlag zerstörte auch drei Viertel der Pflanzen- und Tierarten auf der Erde, weshalb Organisationen wie die der NASA Zentrum für erdnahe Objektstudien (CNEOS) hat die Angewohnheit, die größeren NEAs zu verfolgen.

Asteroid Florence, ein großer erdnaher Asteroid, wird am 1. September 2017 in einer Entfernung von etwa 7 Millionen km (4,4 Millionen Meilen) sicher an der Erde vorbeifliegen. Credits: NASA/JPL-Caltech
Wieder einmal hat die NASA festgestellt, dass dieser spezielle Asteroid harmlos vorbeisegelt und die Erde in einer Mindestentfernung von über 7 Millionen km (4,4 Millionen Meilen) passiert, oder etwa dem 18-fachen der Entfernung zwischen Erde und Mond. Wie Paul Chodas – NASA-Manager von CNEOS am Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien – in einem NASA Pressemitteilung :
„Während viele bekannte Asteroiden näher an der Erde vorbeigezogen sind als Florenz am 1. September, wurden alle als kleiner eingeschätzt. Florenz ist der größte Asteroid, der so nah an unserem Planeten vorbeifliegt, seit das NASA-Programm zur Erkennung und Verfolgung erdnaher Asteroiden begann.“
Der Vorbeiflug dieses Asteroiden ist keine Bedrohung, sondern eine Gelegenheit für Wissenschaftler, ihn aus der Nähe zu untersuchen. Die NASA plant, Radarstudien von Florenz mit dem Goldstone Sonnensystem-Radar in Kalifornien und der National Science Foundation (NSF) Arecibo-Observatorium in Peurto-Rico. Es wird erwartet, dass diese Studien genauere Daten über die Größe liefern und Oberflächendetails mit Auflösungen von bis zu 10 m (30 Fuß) aufdecken.
Dieser Asteroid wurde ursprünglich am 2. März 1981 vom amerikanischen Astronomen Schelte Bus am Siding Spring Observatory im Südwesten Australiens. Es wurde zu Ehren von Florence Nightingale (1820-1910), der Begründerin der modernen Krankenpflege, benannt. Messungen von NASAs Spitzer Weltraumteleskop und der NEOWISE Mission sind es, die zu den aktuellen Schätzungen ihrer Größe geführt haben – etwa 4,4 km (2,7 Meilen) im Durchmesser.

Künstlerische Darstellung, wie weit Florenz an der Erde vorbeikommen wird. Credits: NASA/JPL-Caltech
Der bevorstehende Vorbeiflug wird der nächste sein, den dieser Asteroid seit dem 31. August 1890 an der Erde passiert hat, wo er in einer Entfernung von 6,7 Millionen km (4,16 Millionen Meilen) passierte. Bis dahin flog es auch am 29. August 1930 an der Erde vorbei und passierte die Erde in einer Entfernung von etwa 7,8 Millionen km (4,87 Millionen Meilen). Sie wird in den nächsten 500 Jahren zwar noch sieben Mal an der Erde vorbeiziehen, aber erst nach 2500 so nah wie in diesem September sein.
Für diejenigen, die sich für eine kleine Himmelsbeobachtung interessieren, wird Florenz Ende August und Anfang September erheblich heller. Während dieser Zeit wird es für mehrere Nächte mit kleinen Teleskopen sichtbar sein, während es sich durch die Sternbilder Fische Austrinus, Steinbock, Wassermann und Delphinus bewegt.
Sehen Sie sich diese Animationen der Umlaufbahn von Florenz und seinem nahen Vorbeiflug an der Erde an:
https://echo.jpl.nasa.gov/asteroids/Florence/Florence_orbit.mov
https://echo.jpl.nasa.gov/asteroids/Florence/Florence_Earth_flyby.mov
Weiterlesen: NASA