• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Large Hadron Collider könnte Wurmlöcher erzeugen: ein Tor für Zeitreisende?

Je näher wir der Eröffnung des Large Hadron Collider (LHC) in der Nähe von Genf in der Schweiz kommen, scheinen die Vorhersagen, was wir vom Hochenergie-Teilchenbeschleuniger bekommen könnten, komplexer und ausgefallener zu werden. Der LHC konnte nicht nur genug Energie erzeugen, um Partikel zu erzeugen, die in andere Abmessungen , es kann auch produzieren „ unparticles “, eine mögliche Quelle für dunkle Materie. Nun kann die Energie so fokussiert sein, dass sogar das Gefüge der Raumzeit auseinandergezogen werden kann, um ein Wurmloch zu schaffen, nicht an einen anderen Ort, sondern an einen anderenZeit. Auch wenn es Zeitreisende da draußen gibt, werden wir sie höchstwahrscheinlich in ein paar Wochen sehen…

Wenn du in der Zeit zurückreisen könntest, wohin würdest du gehen? Eigentlich ist es eine Fangfrage: Man kann nicht in der Zeit zurückreisen, es sei denn, es gab in der Vergangenheit bereits eine Zeit-„Maschine“. Der allererste Zeitreisende des Universums könnte daher nur zurückreisen, als die Maschine, die er benutzte, gebaut wurde. Dies ist eine Einschränkung, die diese romantischen Ideen, dass wir in die Vergangenheit reisen könnten, um die Dinosaurier zu sehen, bezahlt macht; Damals gab es noch keine Zeitmaschinen (die wir kennen), also nichts, zu dem man zurückreisen könnte. Und bis wir eine Zeitmaschine erschaffen haben, werden wir so schnell keine Reisenden mehr sehen.

Prof. Irina Aref’eva und Dr. Igor Volovich, mathematische Physiker am Steklov Mathematical Institute in Moskau, glauben jedoch, dass die durch die subatomaren Kollisionen im LHC erzeugten Energien stark genug sein könnten, um die Raumzeit selbst zu zerreißen und Wurmlöcher hervorzubringen. Ein Wurmloch kann nicht nur eine Abkürzung zwischen zwei Positionen im Raum nehmen, es kann auch eine Abkürzung zwischen zwei Positionen im Raum nehmenZeit. Der LHC könnte also die allererste „Zeitmaschine“ sein, die zukünftigen Zeitreisenden eine dokumentierte Zeit und einen dokumentierten Ort bietet, an dem sich ein Wurmloch in unserer Zeitlinie „geöffnet“ hat. Dieses Jahr könnte daher „Year Zero“ sein, das Basisjahr, auf das Zeitreisen begrenzt sind.

Die Relativitätstheorie bestreitet diese Idee nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person durch die Zeit geht, ist gering bis unmöglich, wenn die Dimensionen eines möglichen Wurmlochs bestenfalls auf subatomarer Ebene liegen und es nur für einen kurzen Moment offen wäre . Es wäre schwierig, das Vorhandensein eines künstlichen Wurmlochs zu testen, selbst wenn wir wüssten, wonach wir suchen (vielleicht ein kleiner Energieverlust während der Kollision, da Energie durch das Wurmloch entweicht?).

Als ob das Sie nicht davon abhalten würde, Wurmlöcher für Zeitreisen zu nutzen, sagt Dr. Brian Cox von der University of Manchester: „Die Energien von Milliarden kosmischer Strahlung, die seit fünf Milliarden Jahren auf die Erdatmosphäre treffen, übersteigen bei weitem die von uns am LHC schaffen wird, also sollten Zeitreisende nach dieser Logik schon hier sein.“ Soweit wir wissen, sind sie es nicht.



Quelle: Telegraph.co.uk

Tipp Der Redaktion

  • Kann man Nebel mit einem Teleskop sehen?
  • woher wissen wir, wie weit die sonne entfernt ist
  • wie schnell zieht die schwerkraft

Interessante Artikel

  • Blog Der letzte Tag des Sommers
  • Blog Apollo-Landeplätze stellen eine Bedrohung für das LRO-Instrument dar
  • Blog Unser Leitfaden zur bizarren Sonnenfinsternis vom 29. April
  • Blog Du könntest durch ein Wurmloch reisen, aber es ist langsamer als durch den Weltraum
  • Blog Nachtlichter – Astronomie für Kinder – Entdecken Sie Orion
  • Blog Was ist diese Woche los – 31. Januar – 6. Februar 2005
  • Blog Phobos könnte nur noch 10 Millionen Jahre zu leben haben

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Die inneren Planeten unseres Sonnensystems
  • Sprechen Sie über eine überfüllte Nachbarschaft: Nächstgelegene Binärsterne mit mehreren Planeten gefunden
  • Messier 47 – der offene Sternhaufen NGC 2422
  • Atom-Definition

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac