
Naja, der Titel ist ein wenig irreführend. Es sollte etwa lauten: „Japanische Wissenschaftler brauen Bier aus Gerste, das fünf Monate auf der Internationalen Raumstation verbracht hat“, aber das schien etwas zu lang zu sein. Es ist kein wirklich gebrautes Bierim Weltraum, mehr Bierhergestellt ausZutaten, die auf der ISS angebaut wurden. Egal, die Idee ist ziemlich cool. Ein japanisches Unternehmen möchte 100 Flaschen Weltraumbier herstellen, aber die Kommerzialisierung des Produkts ist möglicherweise noch nicht Realität. Auch wenn Sie vielleicht kein Space-Bier in Ihrer örtlichen Kneipe kaufen können, unterscheidet es sich möglicherweise sowieso nicht viel von den normalen Sachen. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung zum ersten Balken auf dem Mond oder Mars…
Die Japaner, die für ihr traditionelles alkoholisches Getränk Saké bekannt sind, werden bald auch für ihre Weltraumbierbraukunst bekannt werden. Mit Gerste der dritten Generation, die 2006 für 5 Monate auf der ISS angebaut wurde, hofft die Brauerei Sapporo, bis November die ersten 100 Flaschen „Space Beer“ auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen hat mit dem Biologen Manabu Sugimoto von der Okayama University und der russischen Raumfahrtbehörde zusammengearbeitet, um essbare Produkte herzustellen, die im Orbit angebaut werden. All dies dient dazu, die Wissenschaft hinter dem Anbau nachhaltiger Produkte im Weltraum für zukünftige Langzeitmissionen zu unterstützen, was zukünftigen bemannten Siedlungsplänen auf dem Mond und schließlich dem Mars stark zugute kommt.
'In der Zukunft könnten wir einen Punkt erreichen, an dem die Menschen längere Zeit im Weltraum verbringen und Nahrung anbauen müssen, um uns selbst zu ernähren[…]Langfristig hoffen wir, dass es bei unserer Weltraumforschung nicht nur darum geht, Nahrung zu produzieren, sondern auch um Essen zu genießen und sich zu entspannen[im Weltraum]. ” – Manabu Sugimoto.
Analysiert man die DNA von im Weltraum angebauter Gerste und vergleicht sie mit Gerste, die hier auf der Erde angebaut wird, scheint es keinen Unterschied zwischen den Stämmen zu geben. Diese Ergebnisse werden im Juli auf einer Konferenz in Kanada mit Schwerpunkt auf der Kultivierung von Pflanzen in einer Weltraumumgebung vorgestellt. Gerste ist eine winterharte Pflanze, die es ihr ermöglicht, in schwierigen Umgebungen bei unterschiedlichen Temperaturen zu wachsen. Es ist auch reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, die für die Gesundheit von Astronauten und zukünftigen Weltraumkolonisten unerlässlich sind. Die Herstellung von Bier aus im Weltraum angebauter Gerste mag ziemlich belanglos erscheinen, aber sobald dies erreicht ist, können mehr hier auf der Erde bekannte Produkte im Weltraum angebaut und hergestellt werden.
Das Brauen von Bier in einer Zero-G-Umgebung kann viele Jahre dauern. In separaten Experimenten der NASA in den 1980er Jahren mit kohlensäurehaltigen Getränken wurde festgestellt, dass das 'Sprudeln' in der Flüssigkeit nicht aufsteigen kann (da es keine Schwerkraft gibt,oben abgebildet). Der Schaum, den Sie mit dem Kopf auf einem Pint Bier assoziieren würden, wäre bei Null-G nicht vorhanden, da die Blasen in der Flüssigkeit schweben. Dies hat den unschönen Effekt, dass beim Trinken von Astronauten „nasse Rülpser“ erzeugt werden – die Flüssigkeit wird nicht vom Gas getrennt, beim Ausstoßen des Gases durch Aufstoßen wird auch etwas Flüssigkeit ausgestoßen. Dies ist einer der Hauptgründe, warum kohlensäurehaltige Getränke nicht auf der Speisekarte der ISS stehen.
Im Moment wird Weltraumbier, das im Weltraum getrunken wird, wahrscheinlich auf den Konsum auf Planeten beschränkt sein, wo die Schwerkraft dazu beitragen wird, alle unordentlichen Rülpser zu lindern ...
Quellen: Physorg.com , Neuer Wissenschaftler