
Die japanische Mondmission SELENE (Zelleönologische undAufgeisteskrankUNDxplorer), auch bekannt als 'Kaguya', hat den 'Halo' abgebildet, der in der Mondoberfläche von der Abgasfahne des Mondmodul-Triebwerks von Apollo 15 zurückgelassen wurde. Dies ist das erste Mal, dass eine Mission nach dem Apollo-Programm ein solches Merkmal entdeckt hat. Apollo 15 landete 1971 in einer Region namens Mare Imbrium auf dem Mond, und die Terrain Camera (TC) von SELENE rekonstruiert weiterhin eine 3D-Ansicht der Region in beispielloser hoher Auflösung.

Die Hadley Rille, am Fuße der Apenninen, die das Mare Imbrium umgeben, wo Apollo 15 landete (NASA/JAXA)
Apollo 15 landete am 31. Juli 1971 mit David Scott und James Irwin auf der Mondoberfläche, um 18,5 Stunden außerfahrzeugische Mondaktivität durchzuführen. Dies war die erste „J-Mission“, bei der mehr Wert auf wissenschaftliche Studien gelegt wurde. Nachdem die Mondlandefähre vom Mond abgesprengt war, blickten die Mondastronauten auf den Startplatz zurück und sahen, dass sich ein neuer „Halo“ gebildet hatte, nachdem die Oberfläche der Triebwerksabgasfahne des Moduls ausgesetzt war. Die NASA-Astronauten machten Vorher-Nachher-Aufnahmen der Landezone, wo eine Aufhellung der Oberfläche zu sehen ist. Dieser Halo war seit Apollo 15 nicht mehr beobachtet worden, bis die hochauflösende Terrain Camera an Bord der SELENE die Region abbildete.

Apollo 15 Halo von SELENE (JAXA) beobachtet
Das Bild (links abgebildet), die vom Instrumententeam der SELENE-Mission verarbeitet wurden, scheint einen hellen Fleck an der genauen Position der Landezone der Apollo-15-Mondlandefähre am Fuße der Apenninen um das Mare Imbrium in der Nähe von „Hadley Rille“ zu zeigen. Die Hadley Rille ist eine gewundene Rille mit einer Länge von 80 km und einer Tiefe von 300 m. Eine „gewundene Rille“ ist eine lange, schmale, mäandernde Vertiefung in der Mondoberfläche (ähnlich einem Flussbecken, ohne Wasser). Eines der primären Missionsziele von Apollo 15 war es, den Ursprung dieser Rille zu verstehen. Die wahrscheinlichste Ursache für Hadley Rille ist ein Lavastrom während der frühen Entwicklung des Mondes. Für die Apollo-15-Astronauten wird diese Region ein großartiger Anblick gewesen sein, insbesondere am Fuße der hoch aufragenden Apenninen.

Vergleich zwischen 3D-SELENE-Landschaft und Apollo-15-Foto (JAXA/NASA)
Das TC-Instrument war maßgeblich an der Erstellung von 3D-Visualisierungen der Mondoberfläche beteiligt. Im Beispiel links wird ein Vergleich der TC-Rekonstruktion mit einem tatsächlichen Apollo 15-Foto verglichen. Obwohl einige Details fehlen (da die einzelnen Felsen unter dem 10 Meter Auflösungsvermögen der umkreisenden Kamera liegen), sind die Szenen identisch. Die SELENE-Mission ( im Jahr 2007 eingeführt ) erzeugt weiterhin eine riesige Menge an 3D-Daten, die zu einigen der detaillierteste Karten der Mondoberfläche jemals geschaffen.
Quelle: JAXA