• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Ist das ein großer Krater auf Pluto? Pyramidenberg auf Ceres . gefunden

Du bist wahrscheinlich genauso gespannt wie ich auf neue Bilder von Pluto und Ceres wie beide Neue Horizonte und Dämmerung immer näher an ihre jeweiligen kleinen Welten heranrücken. Aktuelle Fotos, von denen es nur wenige gibt, zeigen einige wilde neue Merkmale, darunter einen großen Krater auf Pluto.

Das neueste Foto von Pluto (unten links) und seinem größten Mond Charon, aufgenommen am 29. Juni. Unten rechts ist ein großes kraterähnliches Merkmal zu sehen. Charon zeigt faszinierende dunkle Markierungen. Der Durchmesser von Plutos beträgt 1.471 Meilen (700 Meilen kleiner als der Erdmond); Charon hat einen Durchmesser von 750 Meilen. Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

Das neueste Foto von Pluto (unten links) und seinem größten Mond Charon, aufgenommen am 29. Juni. Unten rechts ist ein großes kraterähnliches Merkmal zu sehen. Charon zeigt faszinierende dunkle Markierungen. Der Durchmesser von Pluto beträgt 1.471 Meilen (700 Meilen kleiner als der Erdmond); Charon hat einen Durchmesser von 750 Meilen. Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

Am Ende kann dieser scheinbar große Einfluss nur ein Kontrasteffekt oder schlimmer noch ein Artefakt der Überverarbeitung sein, aber seine starke Ähnlichkeit mit verkürzten, schattengefüllten Kratern auf dem Mond und anderen Monden ist nicht zu leugnen. Es ist auch ermutigend, dass ein früheres Foto vom 27. Juni das gleiche Merkmal zeigt. Aber der „Krater“ ist einfach so … groß! Seine Größe scheint in keinem Verhältnis zum Globus des Pluto zu stehen und erinnert an den 246 Meilen breiten Mond des Saturn Pantomimen mit seinem 81 Meilen breiten Krater Herschel.

Pluto (rechts) und Charon mit seiner ungewöhnlichen dunklen Nordpolkappe oder „Anti-Kappe“ auf einem Foto, das von der Langstreckenkamera von New Horizons am 19. Juni 2015 aufgenommen wurde. Pluto hat einen Durchmesser von 1,471 Meilen; Charon ist halb so groß. Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

Pluto (rechts) und Charon, die eine ungewöhnliche dunkle Nordpolarkappe oder 'Antikappe' auf einem Foto zeigen, das mit der Langstreckenkamera von New Horizons am 19. Juni 2015 aufgenommen wurde. Die beiden waren zu diesem Zeitpunkt etwa 32 Millionen Meilen entfernt. Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

Astronomen spekulieren, dass der Einschlag, der Herschel aushob, gefährlich nahe daran war, den Mond in Stücke zu brechen. Wenn sich herausstellt, dass es sich um einen Krater handelt, wird die dem Einschlag gegenüberliegende Oberfläche von Pluto wahrscheinlich viele Brüche aufweisen. Um nicht zu übertreffen, beginnt der größte Mond des Zwergplaneten, Charon, eine eigene Persönlichkeit mit einer markanten dunklen Nordpolkappe zu zeigen.

Da Polkappen normalerweise helle, eisige Merkmale haben, haben einige diese als 'Anti-Polarkappe' bezeichnet. Apropos Eis, der helle Rand um Pluto auf dem obigen Foto könnte Stickstofffrost sein, der aus Plutos spärlicher Atmosphäre kondensiert, während er sich langsam von der Sonne entfernt. Überlege, wie kalt es sein muss fürStickstoff-auszufrieren. Wie wäre es mit -346 ° F (-210 ° C)! Neue Bilder des Pluto-Systems finden Sie in New Horizons LORRI-Galerieseite .



Dawn hat dieses Foto eines faszinierenden pyramidenförmigen Berges auf Ceres am 14. Juni aus einer Höhe von 2.700 Meilen aufgenommen. Es erhebt sich 3 Meilen über eine relativ glatte Oberfläche. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Dawn hat dieses Foto eines faszinierenden pyramidenförmigen Berges (oben Mitte) auf Ceres am 14. Juni aus einer Höhe von 2.700 Meilen aufgenommen. Es erhebt sich 3 Meilen über eine relativ glatte Oberfläche. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Näher an der Heimat zeigen neue Fotos von Ceres einen eigentümlichen, pyramidenförmigen Berg, der 5 km hoch aus einer relativ glatten Region zwischen zwei großen Kratern aufragt. Berge, die aus Kraterböden ragen, sind nicht ungewöhnlich. Sie werden später nach der Kruste geworfen prallt zurück nach einem großen Aufprall. Was diesen Krater ungewöhnlich macht, ist das Fehlen eines zugehörigen Kraters. Darüber hinaus könnte der blasse Farbton des Berges darauf hinweisen, dass er jünger ist als die umliegende Landschaft. Soweit wir das beurteilen können, ist es der einzige hohe Berg im Gesicht des Zwergplaneten.

Eine weitere Draufsicht des Berges (rechts von der Mitte), aufgenommen von der NASA-Sonde Dawn am 6. Juni. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Eine weitere Draufsicht des Berges (rechts von der Mitte), aufgenommen von der NASA-Sonde Dawn am 6. Juni. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Beschnittene Version des Fotos oben. Beachten Sie die Streifen am Berghang, die möglicherweise von Erdrutschen stammen. Kredit:

Beschnittene Version des Fotos oben. Beachten Sie die Streifen am Berghang, die möglicherweise von Erdrutschen stammen. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Das Dawn-Team fotografierte auch diese Ansammlung weißer Flecken erneut, diesmal mit einer sehr scharfen Belichtung, um mehr Details herauszufiltern. Was denken Sie? Wenn Sie sich genauso für Asteroiden interessieren wie ich, wird der italienische Astrophysiker Gianluca Masi, ein regelmäßiger Fotobeitrag für Universe Today, ein besonderes Live-Event veranstalten Veranstaltung zum Asteroidentag heute ab 18 Uhr CDT (23:00 UT). Masi wird erdnahe Asteroiden untersuchen, Entdeckungstechniken erklären und mehrere in Echtzeit beobachten.

Das Dawn-Team hat Ceres stark unterbelichtet, um mehr Details aus dem weißen Fleckhaufen in diesem Bild herauszukitzeln, das am 15. Juni aus 2.700 Meilen Höhe aufgenommen wurde. Ich habe das Glied von Ceres aufgehellt, damit Sie den Kontext besser sehen können. Kredit:

Das Dawn-Team hat Ceres stark unterbelichtet, um mehr Details aus dem weißen Fleckhaufen in diesem Bild herauszukitzeln, das am 15. Juni aus 2.700 Meilen Höhe aufgenommen wurde. Ich habe das Glied von Ceres aufgehellt, um Kontext zu liefern. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Dawn fotografierte den großen Krater auf der linken Seite zusammen mit einer interessanten Kraterkette und möglichen Verwerfungs- oder Einsturzmerkmalen. Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

Dawn fotografierte den großen Krater links zusammen mit einer interessanten Kraterkette und möglichen Verwerfungs- oder Einsturzstrukturen. Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

Tipp Der Redaktion

  • was ist die erste farbe
  • Was macht Mimas zu einem eigenständigen Mond?
  • Was ist ein Planet?

Interessante Artikel

  • Blog Variable Evolution der Venus
  • Blog Die Erde könnte Leben in der Milchstraße verbreiten
  • Blog Fahren eines Rovers in Echtzeit aus der Ferne
  • Blog „Pluto-Killer“ nimmt Neptun ins Visier
  • Blog Großer Ozean, ausgedehntes Flussnetz, Niederschlag auf dem antiken Mars
  • Blog Was ist Fermi-Energie?
  • Blog Könnte es eine Form von Leben in Sternen geben?

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Von Jupiters Great Red Spot inspiriertes Kunstwerk
  • Eine Karte der Flussbetten auf Titan für Dragonfly zum Erkunden
  • Sternenlicht durchsieben, neue Welten finden
  • Beobachten Sie, wie ein Stern Lichtwellen ausstößt

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac