
Whoa, hier ist etwas zum Nachdenken. Vielleicht dehnt sich das Universum überhaupt nicht aus. Vielleicht schrumpft alles nur, so dass es aussieht, als würde es sich ausdehnen. Es stellte sich heraus, dass Wissenschaftler daran gedacht haben.
Für Sie vorgeschlagene Videos:
![]() | ![]() |
Videotranskript
Es ist wieder Tag der Alufolie bei The Guide To Space. Es gibt einige Leute, die Sie glauben machen wollen, dass sich das Universum ausdehnt. Sie bieten diese Idee an, alles begann mit einem Knall, und diese Expansion geht weiter und beschleunigt sich. Sie können uns jedoch nicht sagen, welche Kraft diese Beschleunigung verursacht. Nur „dunkle Energie“ oder ein anderes JK Rowling-artig klingendes Ding. Ansonsten bekannt als Beschleunigung, die nicht genannt werden soll und in der Klasse gelehrt werden soll, die in der 3. Stunde auf Tränke folgt.
Ich schlage Ihnen, treuer Zuschauer, eine Alternative zu dieser expansionistischen Verschwörung vor. Was ist, wenn die Distanzen gleich bleiben und tatsächlich alles schrumpft? Sind wir dazu bestimmt, bis ins Microverse zu komprimieren? Ist es nur eine Frage der Zeit, bis unsere Galaxie ihren Kaffee aus einem Fingerhut trinkt oder vielleicht in einem Anhänger an Orions Gürtel hängt? Können wir also sagen, ob das wirklich passiert?
Darstellung der Zeitachse des Universums über 13,7 Milliarden Jahre und der anschließenden Expansion im Universum. Bildnachweis: NASA/WMAP-Wissenschaftsteam.
Besorg dir besser Tesafilm für die Hüte, Kinder. Dieser wird von Anfang an ziemlich steinig.
Die erste schreckliche und kritische Annahme hier ist, dass schrumpfende Objekte und ein expandierendes Universum genau gleich aussehen würden, was ohne Magie oder Handbewegungen einfach nicht der Fall ist. Aber Sie müssen mir nicht glauben, wir haben die Wissenschaft, um Löcher in unsere Shrink-Wahrheits-Verschwörung zu stanzen.Beginnen wir mit Distanzen. Wenn wir davon ausgingen, dass die Erde und alles darauf kleiner wird, würden wir auch Dinge wie Meterstäbe schrumpfen lassen. Früher wären sie größer gewesen. Wenn in der Vergangenheit alles größer gewesen wäre, einschließlich der Länge eines Meters, bedeutet dies, dass die Lichtgeschwindigkeit in der Vergangenheit langsamer erschienen wäre. War die Lichtgeschwindigkeit in der Vergangenheit also langsamer? Ich fürchte, das war es nicht, was die Handlung des Schrumpf-Dink-Universums wirklich behindert. Aber woher wissen wir das?
Das Diagramm zeigt das elektromagnetische Spektrum, die Lichtabsorption durch die Erdatmosphäre und veranschaulicht die astronomischen Vorzüge, die sich auf bestimmte Lichtwellenlängen konzentrieren. ALMA am chilenischen Standort und mit moderner Festkörperelektronik ist in der Lage, die Einschränkungen durch die Erdatmosphäre zu überwinden. (Bildnachweis: Wikimedia, T.Reyes)
Sie haben wahrscheinlich schon Spektrallinien gesehen oder zumindest gehört, dass sie erwähnt wurden. Wissenschaftler verwenden sie, um die chemische Zusammensetzung von Materialien zu bestimmen. Eine sich ändernde Lichtgeschwindigkeit würde die Spektrallinien von entfernten Objekten beeinflussen, und weil einige Leute einfach super schlau sind und dies rechnen konnten, wissen wir, dass sich die Lichtgeschwindigkeit geändert hat, wenn wir entfernte Gaswolken betrachten nicht mehr als ein Teil von einer Milliarde in den letzten 7 Milliarden Jahren.
Auch schrumpfende Objekte würden mit der Zeit dichter. Dies bedeutet, dass die universelle Gravitationskonstante in der Vergangenheit kleiner erscheinen sollte. Einige haben dies tatsächlich untersucht, um festzustellen, ob es sich im Laufe der Zeit geändert hat, und sie haben auch keine Änderung festgestellt.
Künstlerische Illustration der Expansion des Universums (Quelle: NASA, Goddard Space Flight Center)
Wenn Objekte im Universum schrumpfen würden, würde das Universum tatsächlich kollabieren. Wenn sich Galaxien nicht voneinander entfernen würden, würde ihre Schwerkraft dazu führen, dass sie aufeinander zu fallen. Wenn sie schrumpfen würden, wäre ihre Schwerkraft unter der Annahme, dass sich ihre Masse nicht ändert, genauso stark, so dass das Schrumpfen ihre gegenseitige Anziehung nicht aufhalten würde. Ein Universum aus schrumpfenden Objekten würde genau anders aussehen als das, was wir beobachten.
Also, gute Nachrichten. Wir sind uns ziemlich sicher, dass Objekte und wir und alle anderen Dinge im Universum nicht schrumpfen. Wir sind uns immer noch nicht sicher, warum jemand ein Ding Shrinky Dinks nennen würde. Vor allem ein Bastelspielzeug, das an Kinder vermarktet wird.
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 4:03 – 3,7 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (Dauer: 4:26 – 52,7 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS