
Es besteht die Möglichkeit, dass ein neu entdeckter Komet auf Kollisionskurs mit dem Mars ist. Astronomen bestimmen noch immer die Flugbahn des Kometen namens C/2013 A1 (Siding Spring), aber zumindest wird er dem Roten Planeten im Oktober 2014 ziemlich nahe kommen es wird von der Erde aus ziemlich gut aussehen und vom Mars spektakulär.“ schrieb der australische Amateurastronom Ian Musgrave , 'wahrscheinlich ein Komet der Größe -4 von der Marsoberfläche aus gesehen.'
Der Komet wurde Anfang 2013 vom Kometenjäger Robert McNaught am Siding Spring Observatory in New South Wales, Australien, entdeckt. nach a Diskussion im IceInSpace-Forum für Amateurastronomie Als die Entdeckung erstmals gemacht wurde, schauten Astronomen des Catalina Sky Survey in Arizona ihre Beobachtungen zurück und fanden „Pre-Recovery“-Bilder des Kometen vom 8. Dezember 2012. Diese Beobachtungen platzierten die Umlaufbahn des Kometen C/2013 A1 direkt durch die Marsbahn am 19. Oktober 2014.
Aber jetzt, nach 74 Tagen Beobachtung, Kometenspezialist Leonid Elenin stellt fest, dass aktuelle Berechnungen die nächste Annäherung des Kometen in einer Entfernung von 109.200 km oder 0,00073 AE vom Mars im Oktober 2014 ansahen. Viele fragen sich, ob einer der Mars-Orbiter möglicherweise hochauflösende Bilder des Komet im Vorbeiziehen.
Aber Ian O’Neill von Discovery Space weist darauf hin, dass es für Astronomen schwierig ist, den genauen Standort des Kometen in 20 Monaten vorherzusagen, da der Komet erst seit 74 Tagen (bisher) beobachtet wurde. „Der Komet C/2013 A1 könnte in einer sehr sicheren Entfernung von 0,008 AE (650.000 Meilen) vorbeifliegen“, schrieb Ian, „aber im anderen Extrem könnte sein Orbitalpass den Mars direkt in seinen Weg bringen. Zum Zeitpunkt der Mars-Annäherung (oder des Aufpralls) wird der Komet mit einer halsbrecherischen Geschwindigkeit von 35 Meilen pro Sekunde (126.000 Meilen pro Stunde) dahinrasen.“
Elenin sagte, dass A1 seit C/2013 ein hyperbolischer Komet ist und sich auf einer retrograden Umlaufbahn bewegt, seine Geschwindigkeit in Bezug auf den Planeten wird sehr hoch sein, ungefähr 56 km/s. „Mit der aktuellen Schätzung der absoluten Größe des Kerns M2 = 10,3, die einen Durchmesser von bis zu 50 km anzeigen könnte, könnte die Aufprallenergie das Äquivalent von erstaunlichen 2×10¹º Megatonnen erreichen!“
Ein Einschlag dieser Größenordnung würde einen Krater von 500 km Durchmesser und 2 km Tiefe hinterlassen, sagte Elenin.

Fragmente von Shoemaker-Levy 9 beim Anflug auf Jupiter (NASA/HST)
Während der massive Komet Shoemaker-Levy 9 (15 km Durchmesser), der 1994 auf Jupiter stürzte, aus der Erdumlaufbahn des Hubble-Weltraumteleskops spektakulär war, wäre ein Ereignis wie C/2013 A1, das auf den Mars prallt, aus den Charts.
Astronomen behalten diesen Kometen sicherlich im Auge und werden ihre Messungen verfeinern, sobald mehr Daten eingehen. Sie können die bisher verfügbaren Bahnparameter unter einsehen JPLs Solar System Dynamics-Website.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Quellen: Astroblog , IceInSpace, SpaceObs , Entdeckungsraum