• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Ist die „Alien Megastructure“ um Tabbys Star tatsächlich ein beringter Gasriese?

KIC 8462852 (alias Tabby’s Star) ist nach wie vor eine Quelle der Faszination und Kontroverse. Seit es zum ersten Mal beobachtet wurde, dass es seltsame und plötzliche Helligkeitsabfälle erleidet (in Oktober 2015 ) haben Astronomen spekuliert, was dies verursachen könnte. Seitdem wurden verschiedene Erklärungen angeboten, darunter große Asteroiden, u.a großer Planet, eine Trümmerscheibe oder sogar ein Außerirdische Megastruktur .

Der neueste Vorschlag für eine natürliche Erklärung stammt von der Universität Antioquia in Kolumbien, wo ein Forscherteam vorgeschlagen hat, dass sowohl der größere als auch der kleinere Helligkeitsabfall das Ergebnis von a . sein könnten Ringplanet ähnlich dem Saturn Transit vor dem Stern. Dies, so behaupten sie, würde sowohl die plötzlichen Helligkeitsabfälle als auch die subtileren Einbrüche erklären, die im Laufe der Zeit beobachtet wurden.

Die Studie mit dem Titel „ Anomale Lichtkurven junger geneigter Exorings “, erschien vor kurzem online. Unter der Leitung von Mario Sucerquia, einem Postdoktoranden am Department of Astronomy der University of Antioquia, führte das Team numerische Simulationen und semianalytische Berechnungen durch, um zu bestimmen, ob die Transite eines beringten Gasriesen die jüngsten Beobachtungen von Tabbys Stern erklären könnten.

Künstlerische Darstellung eines Exomons, der einen beringten Exoplaneten umkreist. Bildnachweis: Andy McLatchie

Derzeit verwenden Exoplanetenjäger eine Reihe von Methoden, um Planetenkandidaten zu entdecken. Einer der beliebtesten ist bekannt als der Transitmethode , wo Astronomen Einbrüche in der Helligkeit eines Sterns messen, die durch einen Planeten verursacht werden, der sich zwischen ihm und dem Beobachter bewegt (d. h. vor einem Stern vorbeizieht). Wie ein Gasriese mit Ringen das Licht eines Sterns verdunkeln würde, war hier von Bedeutung, weil er dies auf unregelmäßige Weise tun würde.

Grundsätzlich würden die Ringe das Licht des Sterns als erstes verdecken, aber nur in geringem Maße. Sobald die Masse des Gasriesen den Stern passierte, würde ein signifikanter Tropfen auftreten, gefolgt von einem zweiten kleineren Tropfen, wenn die Ringe auf der anderen Seite vorbeizogen. Da sich die Ringe jedoch jedes Mal in einem anderen Winkel befinden würden, wären die kleineren Einbrüche größer oder kleiner, und die einzige Möglichkeit, dies mit Sicherheit zu wissen, besteht darin, mehrere Durchgänge zu vergleichen.



Forscher der University of Antioquia haben in der Vergangenheit eine neuartige Methode entwickelt, um Ringe um Exoplaneten erkennen („Ausschreitungen“). Im Wesentlichen zeigten sie, wie eine Zunahme der Tiefe eines Transitsignals und der sogenannte „Photo-Ring“-Effekt (in früheren Erhebungen oft mit falsch-positiven Ergebnissen verwechselt) als Anzeichen für einen Exoplaneten mit einem Saturn-ähnlichen Ring interpretiert werden können Struktur.

Das Team, das diese Methode entwickelt hat, wurde von Jorge I. Zuluaga von der Harvard Smithsonian Center for Astrophysics (CfA), der auch Co-Autor dieser Studie war. Um diese Theorie mit KIC 8462852 zu testen, simulierte das Team eine Lichtkurve von einem Ringplaneten, der etwa 0,1 AE vom Stern entfernt war. Sie fanden heraus, dass eine geneigte Ringstruktur die Dimmeffekte erklären könnte, die in der Vergangenheit von Tabby’s Star entdeckt wurden.

Künstlerische Darstellung eines Exoplaneten mit umfangreichem Ringsystem. Credit und Copyright: Ron Miller

Sie fanden auch heraus, dass eine geneigte Ringstruktur aufgrund des gravitativen Ziehens des Sterns an ihnen kurzfristige Veränderungen in Form und Ausrichtung erfahren würde. Diese würden durch starke Schwankungen der Transittiefe und der Kontaktzeiten selbst zwischen aufeinanderfolgenden Transiten offensichtlich. Auch dies würde wahrscheinlich als Anomalien in den Signaldaten interpretiert werden oder zu Fehlberechnungen der Eigenschaften eines Planeten führen (d. h. Radius, große Halbachse, Sternendichte usw.).

Dies ist nicht das erste Mal, dass eine Ringstruktur als Erklärung für das Geheimnis von Tabbys Stern vorgeschlagen wird. Und das Team räumt ein, dass es andere mögliche Erklärungen gibt, darunter die Möglichkeit, dass ein Exomon um einen größeren Planeten zerbricht (d. h. eine Trümmerscheibe hinterlässt). Aber wie Sucerquia in einem Interview mit Neuer Wissenschaftler , diese neueste Studie bietet einige überzeugende Denkanstöße:

„Der Sinn dieser Arbeit besteht darin, der Community zu zeigen, dass es Mechanismen gibt, die die Lichtkurven verändern können. Diese Veränderungen können durch die Dynamik der Monde oder der Ringe erzeugt werden, und die Veränderungen in diesen Systemen können in so kurzen Skalen auftreten, dass sie in nur wenigen Jahren nachgewiesen werden können.“

Eine weitere interessante Erkenntnis aus der Forschungsstudie ist die Tatsache, dass oszillierende Ringstrukturen auch für die Seltsamkeit einiger bereits bekannter Lichtkurven verantwortlich sein könnten. Mit anderen Worten, es ist möglich, dass Astronomen bereits Hinweise auf beringte Exoplaneten gefunden haben und es einfach nicht wussten. Mit Blick auf die Zukunft ist es möglich, dass zukünftige Umfragen noch viel mehr dieser Welten aufdecken könnten.

Sollte sich diese Studie als richtig erweisen, bedeutet dies natürlich, dass unsere größte Hoffnung, eine außerirdische Megastruktur zu finden, jetzt verloren ist. Zugegeben, das wäre eine Enttäuschung. Wenn das Mysterium von Tabby’s Star immer wieder faszinierend ist, dann ist es die Tatsache, dass eine Megastruktur nicht ausgeschlossen werden konnte. Wenn wir endlich an diesem Punkt angelangt sind, gibt es nicht mehr viel zu sagen.

Außer vielleicht ist es ein großes Universum! Es gibt sicher irgendwo eine Kardashev-Zivilisation vom Typ II!

Weiterlesen: Neue Wissenschaftler , arXiv

Tipp Der Redaktion

  • Was meinen wir, wenn wir sagen, dass ein Teilchen ein schwach wechselwirkendes Teilchen ist?
  • wie sieht ein blauer mond aus
  • herrliche Einöde: Wandern auf dem Mond 3d

Interessante Artikel

  • Blog Space Force rekrutiert, hier ist ihr neues Video
  • Blog Millionen fasziniert von Shuttle Enterprise über Freedom's Beacon in New York
  • Blog Curiosity Rover-Tests in rauer marsähnlicher Umgebung
  • Blog Neues zusammengesetztes Bild von Saturns Polarwirbel hypnotisiert
  • Blog Fliegender, rollender Roboter könnte ein großartiger Titanenforscher sein
  • Blog Spektakuläre Ansichten der Venus und des „absteigenden“ Mondes weltweit
  • Blog Die umfassendste 3D-Karte von Galaxien wurde veröffentlicht

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Messier 92 – der NGC 6341 Kugelsternhaufen
  • SpaceX wird einen Mini-BFR bauen, um auf einem Falcon 9 . zu starten
  • COLBERT auf der ISS
  • Doppelt historischer Tag für den privaten Raum: Cygnus legt an der Station an und Falcon 9 der nächsten Generation steigt auf

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac