• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Der interstellare Komet Borisov ist so makellos, dass er wahrscheinlich noch nie einem Stern nahe gewesen ist

Durch den Vergleich unseres lokalen Kometen Hale-Bopp mit dem interstellaren Besucher 2I/Borisov kam ein Team von Astronomen zu dem Schluss, dass der Eindringling vielleicht einer der unberührtesten Kometen ist, die wir je gesehen haben.

'2I/Borisov könnte den ersten wirklich unberührten Kometen darstellen, der jemals beobachtet wurde,'sagt Stefano Bagnulo vom Armagh Observatory and Planetarium, Nordirland, Großbritannien, der die neue Studie kürzlich veröffentlicht inNaturkommunikation .

Viele Kometen durchlaufen in ihrem Leben mindestens einmal das innere Sonnensystem. Wenn sie dies tun, treffen sie auf den Sonnenwind und andere zufällige Stücke von mikroskopisch kleinem Müll, die herumschweben. Dies verunreinigt sie so stark, dass Astronomen feststellen können, wie viele Passagen ein Komet seit seiner Entstehung zurückgelegt hat.

Komet Hale-Bopp, der Ende der 1990er Jahre die Sternengucker begeisterte, war erstaunlich rein . Astronomen schätzten, dass er vor seinem Eintritt im späten 20. Jahrhundert nur einmal in der Nähe der Sonne vorbeigekommen war.

Mit dem FORS2-Instrument am Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte in Chile untersuchte ein Team von Astronomen sorgfältig den interstellaren Kometen 2I/Borisov. Dieser Besucher wurde im August 2019 vom Amateurastronomen Gennady Borisov entdeckt und war der zweiter bekannter interstellarer Eindringling unseres Sonnensystems . Das Forschungsteam stellte fest, dass sich Borisov und Hale-Bopp bemerkenswert ähnlich waren.

„Die Tatsache, dass die beiden Kometen bemerkenswert ähnlich sind, deutet darauf hin, dass sich die Umgebung, in der 2I/Borisov entstanden ist, in ihrer Zusammensetzung nicht so stark von der Umgebung im frühen Sonnensystem unterscheidet“, sagt Alberto Cellino, Mitautor der Studie, von der Astrophysikalisches Observatorium von Turin, Nationales Institut für Astrophysik (INAF), Italien.



Olivier Hainaut, ein Astronom an der ESO in Deutschland, der Kometen und andere erdnahe Objekte untersucht, aber nicht an dieser neuen Studie beteiligt war, stimmt dem zu. „Das Hauptergebnis – dass 2I/Borisov keinem anderen Kometen außer Hale-Bopp ähnelt – ist sehr stark“, sagt er und fügt hinzu, dass „es sehr plausibel ist, dass sie sich unter sehr ähnlichen Bedingungen gebildet haben.“

2I/Borisov ist möglicherweise noch nie in der Nähe seines Muttersterns vorbeigekommen, bevor er in den interstellaren Raum geschleudert wurde und seinen Weg zu unserem eigenen Sonnensystem fand.

„Die Ankunft von 2I/Borisov aus dem interstellaren Raum war die erste Gelegenheit, die Zusammensetzung eines Kometen aus einem anderen Planetensystem zu studieren und zu überprüfen, ob sich das Material dieses Kometen irgendwie von unserer einheimischen Art unterscheidet“, erklärt Ludmilla Kolokolova von der University of Maryland in den USA, der an der Nature Communications-Forschung beteiligt war.

Die Wahrheit ist, Wir wissen nicht viel über das Leben von Kometen , insbesondere interstellare. Aber zukünftige Missionen können helfen, ein vollständigeres Bild zu zeichnen.

Bagnulo hofft, dass Astronomen noch vor Ende des Jahrzehnts eine weitere, noch bessere Gelegenheit haben, einen abtrünnigen Kometen im Detail zu untersuchen. „Die ESA plant, 2029 den Comet Interceptor zu starten, der in der Lage sein wird, ein anderes interstellares Besucherobjekt zu erreichen, wenn eines auf einer geeigneten Flugbahn entdeckt wird“, sagt er und bezieht sich auf eine bevorstehende Mission von der Europäischen Weltraumorganisation.

Tipp Der Redaktion

  • Was ist das Größte im Universum
  • was ist die oberflächentemperatur der erde

Interessante Artikel

  • Blog Haben Wissenschaftler gerade Lebenszeichen auf der Venus gefunden?
  • Blog NASA Cubesat macht ein Bild von Erde und Mond
  • Blog Wir sind dabei, den Großen Roten Fleck des Jupiter aus nächster Nähe zu betrachten
  • Blog Artemis 1 kommt zusammen, wenn die Orion-Kapsel auf dem Weltraumstartsystem gestapelt wird
  • Blog Russland schickt Phobos Leben
  • Blog Leichte kohlenstofffaserverstärkte Kunststoff-Kraftstofftanks bestehen einen kritischen Test und könnten der Trockenmasse einer Rakete viel Gewicht entziehen
  • Blog Das neueste wahnsinnig schöne Bild von Jupiter, aufgenommen von Juno

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Was waren die ersten Mondlandungen?
  • Ist das Standardmodell der Kosmologie zu einem Gerät von Rube Goldberg geworden?
  • Messier 109
  • Super-Moon-Montag: Der 3. (und letzte?) Akt

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac