• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Interessante Fakten über Pluto

Während die Raumsonde New Horizons vor ihrem Vorbeiflug im Juli 2015 immer näher an Pluto herankommt, gelingt es ihr, immer mehr Informationen zu sammeln und zu sammeln. Dadurch erfahren wir fast regelmäßig mehr über den Zwergplaneten.

Pluto wird jetzt mehr für die Öffentlichkeit bekannt als nur der Planet, der nicht mehr war; In Kürze werden wir viel über seine Atmosphäre, seine Monde und seine Einordnung in die Geschichte des Sonnensystems verstehen. Hier sind einige der interessantesten Dinge, die wir bisher über Pluto wissen.

1. Seine Definition von „Zwergplanet“ ist umstritten:
Im Jahr 2006 hielt die Internationale Astronomische Union Pluto für einen Zwergplaneten und nicht für einen Planeten. Die Begründung kam, nachdem einige andere Objekte weit draußen im Sonnensystem entdeckt wurden, die nahe an Plutos Größe sind. Der Hauptermittler von New Horizons, Alan Stern, stimmt der Definition jedoch nicht zu. Bei der Abstimmung wies er darauf hin dass die Definition des Planeten des IAC für einen größeren Körper nicht vollständig zutraf ; zum Beispiel räumt die Erde nicht die gesamte Umgebung von Trümmern, was einer der Teile der Definition ist.

2. Pluto hat mehrere Monde:
Seit Jahrzehnten kannten Astronomen Pluto und seinen Mond Charon. Die beiden sind so nahe beieinander, dass einige Leute das System als Doppelplaneten betrachteten, aber jetzt wird dies mit der Bezeichnung Zwergplaneten in Frage gestellt. Auf jeden Fall hat die Menschheit im letzten Jahrzehnt mehrere weitere Monde entdeckt, da sich die Teleskopauflösung und die Beobachtungstechniken verbessert haben. Die anderen Monde heißen Nix, Hydra, Kerberos und Styx. Im Moment wissen wir nicht viel über diese kleineren Monde, weil es so schwierig ist, Merkmale ihrer winzigen Größe aufzulösen.



HST-Bild des Pluto-Charon-Systems. Ebenfalls gezeigt werden Nix und Hydra. Bildquelle: NASA/ESA

HST-Bild des Pluto-Charon-Systems. Ebenfalls gezeigt werden Nix und Hydra. Bildquelle: NASA/ESA

3. Charon könnte einen Ozean darauf haben:
Es scheint unglaublich, dass Charon einen Ozean haben könnte, da er so weit von der Sonne entfernt ist, aber immerhin Eine Studie legt nahe, dass es möglich sein könnte . Im Wesentlichen hätte die Gezeitenkraft, die von Plutos Schwerkraft zu Beginn der Geschichte von Charon verliehen wurde, das Innere des Mondes gedehnt und genug erwärmt, um Flüssigkeit zu erzeugen. Allerdings ist es auch möglich, dass der Ozean jetzt eingefroren ist, da die Umlaufbahn von Charon nicht mehr so ​​exzentrisch ist wie in der Vergangenheit.



4. Charons Formation könnte die anderen Monde hervorgebracht haben:
Wie bei unserem eigenen Mond glauben einige Wissenschaftler, dass Charon erschaffen wurde, nachdem ein großes Objekt vor Milliarden von Jahren in Pluto zerschmettert wurde. Dies hätte eine Trümmerkette geschaffen, die den Zwergplaneten umkreiste und schließlich zu Charon verschmolz. Die anderen uns bekannten Monde in der Nähe von Pluto haben fast exakte Resonanzen mit Charon . Dies deutet darauf hin, dass sie sich auch aus den Trümmern gebildet haben, heißt es in einer Studie.

Dieser im Juli 2014 aufgenommene Film von Pluto und seinem größten Mond Charon von der NASA-Raumsonde New Horizons zeigt deutlich, dass sich der Schwerpunkt – der Massenschwerpunkt der beiden Körper – außerhalb (zwischen) beiden Körpern befindet. Die 12 Bilder, aus denen der Film besteht, wurden mit der besten Teleskopkamera der Raumsonde – dem Long Range Reconnaissance Imager (LORRI) – aus Entfernungen von etwa 267 Millionen bis 262 Millionen Meilen (429 Millionen bis 422 Millionen Kilometer) aufgenommen. Charon kreist ungefähr 11.200 Meilen (etwa 18.000 Kilometer) über der Oberfläche von Plutos. (Quelle: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute)

Aufnahmen von Charon, aufgenommen von der NASA-Raumsonde New Horizons, aufgenommen im Juli 2014. Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

5. Pluto hat eine Atmosphäre:
Pluto ist eine winzige Welt, aber wie der Mond und Merkur hat sie eine sehr schwache Atmosphäre, die als „Exosphäre“ bezeichnet wird. Astronomen erste gesichtete Anzeichen dafür im Jahr 1985 . Als Pluto an einem Stern vorbeiging, sahen sie den Stern sehr schwach, bevor Pluto den Stern vollständig blockierte. Die Zusammensetzung dieser Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Methan und gefriert, wenn Pluto am weitesten von der Sonne entfernt ist.

6. Pluto kann der Sonne näher kommen als Neptun:
Früher hielten wir Pluto für den am weitesten von der Sonne entfernten Planeten, aber in Wirklichkeit ist seine Umlaufbahn so exzentrisch, dass er der Sonne näher kommt als Neptun. Entsprechend NASA , seine durchschnittliche Entfernung von der Sonne beträgt 39,5 astronomische Einheiten (Erde-Sonne-Abstände), aber er kann bis zu 29,7 AE und bis zu 49,7 AE betragen. Es war zuletzt zwischen 1979 und 1999 „innerhalb“ der Neptunbahn.



Die Plutos-Oberfläche, wie sie vom Hubble-Weltraumteleskop aus in mehreren Bildern aus den Jahren 2002 und 2003 betrachtet wird. Obwohl das Teleskop ein leistungsstarkes Werkzeug ist, ist der Zwergplanet so klein, dass es schwierig ist, seine Oberfläche aufzulösen. Astronomen bemerkten einen hellen Fleck (180 Grad) mit einer ungewöhnlichen Menge an Kohlenmonoxidfrost. Bildnachweis: NASA

Plutos Oberfläche, wie sie vom Hubble-Weltraumteleskop aus in mehreren Bildern aus den Jahren 2002 und 2003 betrachtet wird. Obwohl das Teleskop ein leistungsstarkes Werkzeug ist, ist der Zwergplanet so klein, dass es schwierig ist, seine Oberfläche aufzulösen. Astronomen bemerkten einen hellen Fleck (180 Grad) mit einer ungewöhnlichen Menge an Kohlenmonoxidfrost. Bildnachweis: NASA

7. Astronomen denken, dass Pluto Neptuns Mond Triton sehr ähnlich sieht:
Lassen Sie uns klarstellen, dass Triton und Pluto sehr unterschiedliche Geschichten haben; zum Beispiel wurde Triton wahrscheinlich vor langer Zeit von Neptun gefangen genommen, ein Ereignis, das seine Oberfläche und sein Inneres drastisch verändert hat. Aber Pluto und Triton haben wahrscheinlich einige Ähnlichkeiten : die gefrorenen flüchtigen Stoffe (Elemente mit niedrigen Siedepunkten), die schwache Stickstoffatmosphäre und ihre ähnliche Zusammensetzung von Eis und Gestein. Wissenschaftler ziehen alte Voyager 2-Bilder heraus, um die Vergleiche anzustellen, während Pluto-Bilder aus New Horizons eintreffen.

8. Pluto könnte ein Ringsystem haben:
Es ist keine Garantie, aber mindestens ein Forschungsteam schlägt vor, dass Trümmer um Pluto . herumschwimmen könnte zu einem schwachen Ringsystem verschmelzen . Dies wäre übrigens keine große Überraschung, da wir bereits von mindestens einem Asteroiden wissen, der Ringe hat – also ist es möglich. Forscher von New Horizons werden auch nach weiteren Monden und interessanten Merkmalen auf Plutos Oberfläche wie Rissen Ausschau halten.

Wir haben viele interessante Artikel über Pluto hier bei Universe Today. Hier zum Beispiel Gibt es Leben auf Pluto? , Warum Pluto kein Planet mehr ist ? und Wie lange dauert es, um nach Pluto zu gelangen?

Weitere Informationen zur New Horizons-Mission finden Sie in unseren Artikeln, New Horizons beendet den abgesicherten Modus und Plutos Zeit, nur wenige Stunden entfernt zu glänzen . Und schauen Sie sich unbedingt die NASA an Neue Horizonte Missions-Homepage.

Tipp Der Redaktion

  • was ist das symbol für jupiter
  • Abgrund Hubble Ultra Deep Field
  • Welche Farbe hat die Galaxie

Interessante Artikel

  • Blog Bewegen Sie sich über SpaceX. Amazon will auch Tausende von Internet-Satelliten starten
  • Blog Was verursacht Erdbeben?
  • Blog Plutos Out of the Planet Club
  • Blog Ein weiterer Starship-Test endet in einer Explosion (diesmal absichtlich)
  • Blog XCOR verlagert Operationen in die Nähe des Kennedy Space Centers
  • Blog Wo werden Sterne geboren?
  • Blog Es gibt Poop auf dem Mond

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Abseits der Lichtverschmutzung des Inneren Sonnensystems konnte New Horizons sehen, wie dunkel das Universum wirklich ist
  • Satellitenbilder zeigen Ölpest auf dem Weg nach Florida, möglicherweise Ostküste der USA
  • Blick aus dem All: Riesiges Gletscherstück bricht von Grönland ab
  • Der Blick von Down Under

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac