
Bei all den verschiedenen Weltraumfelsen, die letzten Freitag vorbei und in die Erde geflogen sind, haben Sie sich vielleicht über die richtige Terminologie gewundert, da ein Gestein aus dem Weltraum unterschiedliche Namen hat, je nachdem, woraus er besteht und wo er sich befindet.
Infografik-Künstler Tim Lillis hat eine Art Einführung in Form einer Infografik zusammengestellt, die den Unterschied zwischen Kometen, Asteroiden, Meteoroiden, Meteoren und Meteoriten beschreibt.
Asteroidensind im Allgemeinen größere Gesteinsbrocken, die aus dem Asteroidengürtel stammen, der sich zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter befindet. Manchmal werden ihre Bahnen gestört oder verändert und einige Asteroiden kommen der Sonne und damit der Erde näher.
Kometensind Asteroiden sehr ähnlich, könnten aber mehr Eis, Methan, Ammoniak und andere Verbindungen enthalten, die eine unscharfe, wolkenartige Hülle namens Koma – sowie einen Schweif – entwickeln, wenn sie sich der Sonne nähert. Es wird angenommen, dass Kometen aus zwei verschiedenen Quellen stammen: Langperiodische Kometen (solche, die mehr als 200 Jahre brauchen, um eine Umlaufbahn um die Sonne zu vollenden) stammen aus der Oortschen Wolke. Kometen mit kurzer Periode (solche, die weniger als 200 Jahre brauchen, um eine Umlaufbahn um die Sonne zu vollenden) stammen aus dem Kuipergürtel.
Weltraumschrott, der kleiner als ein Asteroid ist, nennt manMeteoroiden.Ein Meteoroid ist ein Stück interplanetarer Materie, das kleiner als ein Kilometer und häufig nur Millimeter groß ist. Die meisten Meteoroiden, die in die Erdatmosphäre eintreten, sind so klein, dass sie vollständig verdampfen und niemals die Oberfläche des Planeten erreichen. Und wenn sie in die Erdatmosphäre eintreten, erhalten sie einen anderen Namen:
Meteore.Ein anderer Name, der häufig für einen Meteor verwendet wird, ist eine Sternschnuppe. Ein Meteor ist der Lichtblitz, den wir am Nachthimmel sehen, wenn ein kleiner Brocken interplanetarer Trümmer auf dem Weg durch unsere Atmosphäre verbrennt. „Meteor“ bezieht sich auf den Lichtblitz, der durch die Trümmer verursacht wird, nicht auf die Trümmer selbst.
Wenn ein Teil eines Meteoroiden den Fall durch die Atmosphäre überlebt und auf der Erde landet, wird er als a . bezeichnetMeteorit.Obwohl die überwiegende Mehrheit der Meteoriten sehr klein ist, kann ihre Größe von etwa einem Bruchteil eines Gramms (der Größe eines Kieselsteins) bis zu 100 Kilogramm (220 lbs) oder mehr (der Größe eines riesigen, lebensvernichtenden Felsbrockens) reichen.
Nochmals vielen Dank an Tim Lillis für das Teilen seiner Infografik mit Universe Today. Weitere Informationen zu Tims Arbeit finden Sie in seinem Behance-Seite , Flickr-Site , Twitter , oder sein Webseite.