Unmittelbare Auswirkungen des tödlichen Cat-4-Hurrikans Matthew erzwingen die Schließung des Kennedy Space Center und Massenevakuierungen an der Küste


Cat 4 Hurrikan Matthew Track am späten Abend des 6. Oktober 2016. Bildnachweis: NASA/NOAA
Die bevorstehenden Auswirkungen des bereits tödlichen Hurrikans Matthew der Kategorie 4 entlang die Florida Space Coast heute Nacht, Donnerstag, 6. Oktober, hat die Schließung des Kennedy Space Center (KSC) der NASA und Massenevakuierungen entlang der US-Ostküste von Florida über Georgia bis zu den Carolinas erzwungen.
„Hurrikan Matthew, derzeit ein extrem gefährlicher Sturm der Kategorie 4 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala, wirkt sich weiterhin auf den Südosten der Vereinigten Staaten aus“, sagt die NASA heute in einem Update.
Die NASA hat das KSC zumindest für heute und morgen geschlossen und das Zentrum hat den Status der HurrCon 1 erreicht.
„Unter dem aktuellen Sturmverlauf werden Spitzenwinde mit bis zu 125 Meilen pro Stunde prognostiziert, mit Böen bis zu 250 Meilen pro Stunde, aber eine leichte Verschiebung der Bahn könnte die Windvorhersage etwas verbessern“, schrieb Brian Dunbar von der NASA.
„Das Kennedy Space Center ist heute, 6. Oktober, und Freitag wegen des Hurrikans Matthew geschlossen. Kennedy Space Center befindet sich jetzt im HurrCon-1-Status, was bedeutet, dass ein Hurrikan unmittelbar bevorsteht.“
Das Kennedy Space Center an Floridas Space Coast beherbergt das ikonische Vehicle Assembly Building (VAB) – das bekannteste Gebäude der NASA – sowie die 39 A und B des Launch Complex, die drei Jahrzehnte lang amerikanische Astronauten zum Mond und danach Space Shuttles brachten .
Die Startrampen befinden sich in gefährlicher Nähe zur Atlantikküste – nur wenige hundert Meter entfernt!

Blick auf den VAB und Mobile Launcher von der Presseseite des KSC Launch Complex 39. Die NASA rüstet das VAB mit neuen Plattformen auf, um die Space Launch System-Rakete der NASA im Kennedy Space Center in Florida zu montieren und zu starten. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
„Überall auf dem Weltraumbahnhof bereitet wichtiges Personal Einrichtungen für die Ankunft des Sturms vor“, so George Diller, NASA Kennedy Space Center Public Affairs Officer.
'Hurrikan Matthew wird sich voraussichtlich über Nacht Donnerstag und Freitagmorgen dem Gebiet Cape Canaveral/Kennedy am nächsten nähern, was das Potenzial für starke Regenfälle, Sturmfluten und Winde in Orkanstärke mit sich bringt.'
Das letzte Mal, dass ein schwerer Hurrikan in der Nähe von KSC und der Space Coast auftrat, war im Jahr 2004. Das VAB erlitt einige äußere Schäden.
Die Besucherkomplex des Kennedy Space Center ist auch am Donnerstag, 6. Oktober und Freitag, 7. Oktober geschlossen.
Hurrikan Matthew trifft gerade auf die Halbinsel Floridas auf die US-Ostküste und zieht nach Norden.

Dieses sichtbare Bild am 6. Oktober um 13:00 Uhr. EDT vom NOAA-Satelliten GOES-East zeigt den Hurrikan Matthew, wie er den Hurrikanstatus der Kategorie 4 wiedererlangt. Credits: NASA/NOAA GOES-Projekt
Hier sind die neuesten Satellitenbilder von NASA und NOAA von heute Abend.
Von den Gouverneuren von Florida, Georgia sowie North und South Carolina wurden Massenevakuierungen angeordnet und Notstandszustände ausgerufen.
Es wird erwartet, dass die starken Winde, Sturmfluten von potenziell 1,5 bis 11 Fuß, durchnässende Regenfälle und umfangreiche Überschwemmungen massive Schäden und Verwüstungen an Häusern, Unternehmen und der Infrastruktur verursachen werden.

Cat 4 Hurrikan Matthew Track am späten Abend des 6. Oktober 2016. Bildnachweis: NASA/NOAA
Hunderttausende Menschen haben in den letzten 2 Tagen ihr Zuhause verlassen. Viele Tankstellen sind trocken und die Regale der Lebensmittelgeschäfte leer.
Matthew wird entlang Hunderten von Meilen der US-Küstenlinie und im Landesinneren eine große Zerstörung und potenzielle Todesfälle verursachen, da der massive Sturm die Küste wie nie zuvor in der aufgezeichneten Geschichte erfasst.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Hunderttausende von Menschen tage- und vielleicht sogar wochenlang die Macht verlieren.
Hunderte Tote und massive Zerstörungen in Haiti, Kuba und anderswo in der Karibik sind bereits auf Hurrikan Matthew zurückzuführen – ein Sturm wie kein anderer und mit Abstand der schlimmste seit Supersturm Sandy und Hurrikan Katrina.
Nachdem der Sturm vorüber ist, wird KSC alle seine Einrichtungen evaluieren.
„Sobald der Sturm vorüber ist, werden die Einrichtungen und die Infrastruktur des Zentrums bewertet und die Mitarbeiter werden zur Rückkehr freigegeben, wenn dies sicher ist“, sagte Diller.
Tatsächlich bereitete die NASA den Start von Amerikas neuestem und modernstem Wettersatelliten am 4. November vor. Er heißt GOES-R und sollte am 4. November von der Cape Canaveral Air Force Station auf einer ULA Atlas V abgefeuert werden.
Die Starteinrichtungen müssen gründlich inspiziert werden, bevor der Start fortgesetzt werden kann.
Der Satellit befindet sich in der letzten Phase der Vorbereitung in der Astrotech Space Operations Facility in Titusville, FL, wie ich kürzlich bei einem Besuch im Reinraum von High Bay aus nächster Nähe beobachtet habe.
Titusville und Astrotech könnten von Matthew direkt getroffen werden. Aber der Satellit ist gesichert.

Der NASA/NOAA GOES-R (Geostationary Operational Environmental Satellite – R Series) wird im Vorfeld des geplanten Starts auf einem ULS Atlas V am 4. November 2016 bei Astrotech Space Operations in Titusville, FL, bearbeitet Amerikas fortschrittlichster Wettersatellit. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Hier ist die neueste Mitteilung des National Hurricane Center (NHC) vom 6. Oktober um 20:00 Uhr EDT.
Um 800 PM EDT (0000 UTC) befand sich das Auge des Hurrikans Matthew über dem westlichen Ende der Insel Grand Bahama in der Nähe der Breite 26,6 Nord, Länge 78,9 West. Der Hurrikan bewegt sich in der Nähe von 20 km/h in Richtung Nordwesten, und diese allgemeine Bewegung wird voraussichtlich heute Nacht mit einer Wende in Richtung Nord-Nordwesten am frühen Freitag fortgesetzt. Auf der Vorhersagespur sollte sich das Auge von Matthew in den nächsten Stunden von Grand Bahama Island entfernen und sich bis Freitagnacht nahe oder über der Ostküste der Halbinsel Florida bewegen.
Berichte von einem Hurricane Hunter-Flugzeug der NOAA zeigen, dass die maximalen anhaltenden Winde jetzt in der Nähe von 130 mph (210 km/h) mit höheren Böen liegen. Matthew ist ein Hurrikan der Kategorie 4 auf der Saffir-Simpson Hurricane Wind Scale. Einige Intensitätsschwankungen sind wahrscheinlich, während sich der Hurrikan auf die Küste von Florida zubewegt.
Winde mit Hurrikanstärke erstrecken sich bis zu 60 Meilen (95 km) vom Zentrum und tropische Sturmwinde erstrecken sich bis zu 185 Meilen (295 km) nach außen. Settlement Point auf den Bahamas meldete kürzlich einen anhaltenden Wind von 79 mph (128 km/h) mit einer Böe von 105 mph (169 km/h). Der Lake Worth Pier in der Nähe von Palm Beach, Florida, meldete kürzlich einen anhaltenden Wind von 46 mph (74 km/h) und eine Windböe von 60 mph (96 km/h).
Der minimale zentrale Druck, der von den NOAA Hurricane Hunter-Daten geschätzt wird, beträgt 939 mb (27,73 Zoll).
…….
Das neueste Wetter-Briefing zeigt, dass „tropische Sturmwinde heute Nacht um Mitternacht in Cape Canaveral beginnen, wobei Winde in Hurrikanstärke ab etwa 6 Uhr morgens beginnen.
Eine 116-köpfige Hurrikan-Ride-Out-Crew ist heute Abend im KSC angekommen, um sich auf Matthew vorzubereiten.
„Alle Einrichtungen des Kennedy Space Center und der Cape Canaveral Air Force Station wurden gesichert.“
SpaceX renoviert und überholt derzeit das Pad 39A, um ihre kommerziellen Raketen Falcon 9 und Falcon Heavy sowie die Crew Dragon mit Astronauten auf Mission zur ISS zu starten.
Das Auge des Sturms rast in diesem Moment auf den KSC zu. Bleiben Sie gespannt auf das Ergebnis.

SpaceX renoviert den Launch Complex 39A im Kennedy Space Center für den Start des Falcon Heavy und des für Menschen geeigneten Falcon 9. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.