
Bildunterschrift: Spionagesatellit für das US-amerikanische National Reconnaissance Office startet um 8:28 Uhr EDT von einer Atlas-V-Rakete von Cape Canaveral, Florida. Bildnachweis: Jeff Seibert/wired4space.com
Ein Top-Geheimnis Nationale Sicherheit der USA Der Spionagesatellit des National Reconnaissance Office (NRO) ist heute Morgen (20 Wolken eine Atlas-V-Rakete um 8:28 Uhr EDT (1228 GMT) vom Space Launch Complex-41 auf der Cape Canaveral Air Force Station, Florida.
Im Grunde ist nichts über die Spezifikationen oder die Mission der lebenswichtigen Nutzlast namens NROL-38 öffentlich bekannt, die zur Unterstützung der amerikanischen Landesverteidigung gestartet wurde.
Die geheime Mission wurde etwa fünf Minuten nach dem Start vollständig gesperrt und der Live-Webcast unterbrochen, als sich die erste Stufe und das Triebwerk der oberen Stufe der Rakete erfolgreich trennten und bevor der geheime Satellit eingesetzt und die Umlaufbahn erreicht wurde.
Der Flug war ein wichtiger Meilenstein als 50. erfolgreicher Start der kombinierten Booster-Familien Atlas V und Delta IV, die gemeinsam als Evolved Expendable Launch Vehicle (EELV) der United Launch Alliance (ULA) bekannt sind. Die Jungfernfahrt fand 2002 statt.
Bildunterschrift: Der NROL-38-Spionagesatellit fliegt am 20. Juni 2012 um 8:28 Uhr EDT auf einer Atlas-V-Rakete von Cape Canaveral, Florida, ins All. Bildnachweis: Jeff Seibert/wired4space.com
ULA wurde 2006 als Partnerschaft zwischen Boeing und Lockheed Martin gegründet, die ursprünglich zu Beginn des EELV-Programms im Wettbewerb standen.
„Der fehlerfreie Start heute Morgen ist das Ergebnis vieler Monate harter Arbeit und Zusammenarbeit von Regierungs- und Industrieteams. Wir haben es erneut aus dem Park geschafft, während wir weiterhin überlegene Wachsamkeit von oben für die Nation bieten“, bemerkte Col James D. Fisher, Direktor des Office of Space Launch.
Drohende Wolken und böige Winde blieben im akzeptablen Bereich und verzögerten den Start nicht.
Die erste Stufe des Atlas-Boosters mit 19 Stockwerken wurde vom RD AMROSS RD-180-Triebwerk und die Centaur-Oberstufe von einem einzelnen Pratt & Whitney Rocketdyne RL10A-4-Triebwerk angetrieben.
Bildunterschrift: Start des Spionagesatelliten NROL-38 am 20. Juni 2012 auf der Atlas-V-Rakete von Cape Canaveral, Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/www.kenkremer.com
„Herzlichen Glückwunsch an die NRO und alle Missionspartner, die an diesem kritischen Start der nationalen Sicherheit beteiligt waren“, sagte Jim Sponnick, Vizepräsident der ULA, Mission Operations. „Dieser Start markiert einen wichtigen Meilenstein bei der Feier der 50. erfolgreichen Evolved Expendable Launch Vehicle (EELV)-Mission mit 31 Atlas V- und 19 Delta IV-Missionen, die seit August 2002 geflogen wurden.“
Der Spionagesatellit NROL-38 ist die erste von drei kritischen NRO-Missionen, die von ULA in den nächsten zwei Monaten gestartet werden sollen. Die NRO hat ihren Sitz in Chantilly, Virginia, und die US-Regierungsbehörde, die für die Entwicklung, den Bau, den Start und die Wartung der amerikanischen Geheimdienstsatelliten verantwortlich ist.
Tatsächlich ist derzeit geplant, den nächsten NRO-Satelliten in den frühen Morgenstunden des 28 Space Shuttle Orbiter und die sicherlich eine spektakuläre Himmelsshow bieten werden!
Die ebenfalls klassifizierte Mission NROL-15 wird am kommenden Donnerstag vom Space Launch Complex-37 in Cape Canaveral abheben.
Bildunterschrift: Start des Spionagesatelliten NROL-38 am 20. Juni 2012 auf der Atlas-V-Rakete von Cape Canaveral, Florida. Bildnachweis: Ken Kremer
Das EELV-Programm wurde von der United States Air Force entwickelt, um dem Verteidigungsministerium und anderen staatlichen Nutzlasten sicheren Zugang zum Weltraum zu bieten, erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen und die Ziele des Startplans zuverlässig zu erfüllen, da ältere Booster wie die Titan auslaufen.
„Zwölf der 50 EELV-Starts waren NRO-Missionen und diese waren von entscheidender Bedeutung für unsere Gesamtmission, die für unsere nationale Sicherheit entscheidenden Verpflichtungen zu erfüllen“, sagte Bruce Carlson, Direktor des National Reconnaissance Office. „Ich danke und gratuliere der ULA und dem EELV-Programm für die großartige Leistung und das Erreichen dieses sehr beeindruckenden und bemerkenswerten Meilensteins.“
Bildunterschrift: NROL-38 Spionagesatellit auf der Atlas-V-Rakete durchbricht Wolkenschichten nach dem Start am 20. Juni 2012. Bildnachweis: Ken Kremer
ULA bekommt Konkurrenz. SpaceX Corporation – die kürzlich die erste private Raumsonde entsandt hat (Drachen) an der anlegen ISS – an der Ausschreibung für die Einführung zukünftiger US-amerikanischer Nutzlasten für die nationale Sicherheit teilnehmen.