
Nur Astronomen wissen es genau... Oder doch? In dieser Zusammenstellung von Bildern, die mit Hubbles Advanced Camera for Surveys aufgenommen wurden, haben Wissenschaftler sowohl sichtbares als auch infrarotes Licht verwendet, um eine äußerst ungewöhnliche Galaxie zu vermessen. Auf der Suche nach einer neu entstandenen Galaxie in unserer „kosmischen Nachbarschaft“ entdeckten sie DDO 68 (alias UGC 5340). Normalerweise müssen wir, um die galaktische Evolution mitzuerleben, über große Entfernungen in die Vergangenheit blicken … aber diese besondere Ansammlung von Gas und Sternen scheint die Regeln zu brechen!
Die Erforschung der galaktischen Evolution ist kein neues Konzept. In den letzten Jahrzehnten haben Astronomen unser Verständnis davon erweitert, wie sich Galaxien mit der Zeit verändern. Einer der wichtigsten Spieler in diesem Spiel war das Hubble-Weltraumteleskop der NASA/ESA. Durch seine Augen können Wissenschaftler über fast unfassbare Entfernungen sehen – und das Licht studieren, das Milliarden von Jahren gebraucht hat, um uns zu erreichen. Wir blicken im Wesentlichen in der Zeit zurück.
Obwohl dies für sich genommen schon eine großartige Nachricht ist, kann die Untersuchung von zunehmend jüngeren Galaxien manchmal mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten. Alle neu entstandenen Galaxien zum Beispiel befinden sich in großer Entfernung von uns und erscheinen dadurch klein und blass, wenn sie abgebildet werden. Auf der anderen Seite der Medaille scheinen Galaxien, die uns nahe sind, viel reifer zu sein.
Spieler wird geladen…Dieses Video beginnt mit einer bodengestützten Ansicht des Nachthimmels, bevor die Zwerggalaxie DDO 68 vergrößert wird, wie sie das Hubble-Weltraumteleskop der NASA/ESA sieht. Diese zerlumpte Ansammlung von Sternen und Gaswolken sieht auf den ersten Blick aus wie eine kürzlich entstandene Galaxie in unserer eigenen kosmischen Nachbarschaft. Aber ist es wirklich so jung, wie es aussieht? Bildnachweis: NASA/ESA
DDO 68, hier vom NASA/ESA-Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen, scheint das beste Beispiel für eine nahe gelegene neu entstandene Galaxie zu sein. Wie nah? Schätzungen gehen von einer Entfernung von etwa 39 Millionen Lichtjahren aus. Dies mag zwar ein sehr langer Weg sein, ist aber immer noch ungefähr 50-mal näher als andere galaktische Beispiele. Das Studium von Galaxien unterschiedlichen Alters ist wichtig für unser Verständnis der Funktionsweise des Universums. Astronomen haben herausgefunden, dass junge Galaxien ganz anders sind als gealterte. In diesem Fall wirkt DDO 68 jung. Diese Erkenntnisse stammen aus der Untersuchung seiner Struktur, seines Aussehens und seiner Zusammensetzung. Forscher stellen ihre Ergebnisse jedoch in Frage. Es ist möglich, dass diese Galaxie erheblich älter ist, als die ersten Ergebnisse vermuten lassen.
„Alle verfügbaren Daten stimmen mit der Tatsache überein, dass DDO 68 ein sehr seltener Kandidat für junge Galaxien ist.“ sagt S. A. Pustilnik (et al). 'Der Großteil seiner Sterne wurde während der jüngsten (mit der ersten Begegnung vor etwa 1 Gyr) Verschmelzung zweier sehr gasreicher Scheiben gebildet.'
Diese gemeinsamen Ereignisse – Verschmelzungen und Kollisionen – sind Teil des galaktischen Lebens und im Allgemeinen dafür verantwortlich, dass ältere Galaxien sperriger sind. Diese „Senioren“ sind normalerweise mit einer Vielzahl von Sternentypen verbunden – jung, alt, groß und klein. Auch die Chemie ist anders. Sehr junge Galaxien sind reich an Wasserstoff und Helium, wodurch sie in ihrer Zusammensetzung der Urmaterie des Urknalls auf verlockende Weise ähnlich sind. Ältere Galaxien haben mehr Erfahrungen. Im Laufe ihres Lebens haben sich in ihnen zahlreiche stellare Ereignisse ereignet, die sie reich an schweren Elementen machen. Das macht DDO 68 so spannend! Es ist der beste lokale Kandidat, der bisher gefunden wurde, um einen geringen Anteil an schwereren Elementen zu haben.
„DDO 68 (UGC 5340) ist die zweitmetallärmste Sternentstehungsgalaxie“, erklärt Pustilnik. „Seine eigentümliche optische Morphologie und seine HI-Verteilung und Kinematik weisen auf den Ursprung einer Fusion hin. Wir verwenden die u-, g-, r- und i-Photometrie basierend auf den SDSS-Bildern von DDO 68, um das Alter der Sternpopulation abzuschätzen.“
Geh ins Licht? Sie wetten. Die Hubble-Beobachtungen sollten die Eigenschaften des Lichts dieser mysteriösen Galaxie untersuchen – um festzustellen, ob sie ältere Sterne enthält oder nicht. Wenn sie entdeckt werden, was der Fall zu sein scheint, würde dies die Theorie widerlegen, dass DDO 68 einzigartig aus jüngeren Sternen besteht. Wenn nicht, wird die Einzigartigkeit dieses nahegelegenen Nachbarn bestätigt. Obwohl noch mehr Computermodelle und Studien erforderlich sind, können wir diesen unglaublichen Blick auf ein weiteres kosmisches Rätsel immer noch genießen!
Quelle der Originalgeschichte: Eine Galaxie der Täuschung - Hubble / ESA