Hubbles neueste Ansicht zeigt, dass der Komet ISON immer noch intakt ist, ziemlich durchschnittlich

Wir haben Bilder des Kometen ISON von Amateurastronomen auf der ganzen Welt gezeigt, aber jetzt, da die NASA von der Schließung der Regierung zurückgekehrt ist, gibt es hier weitere Beweise dafür, dass der Komet immer noch intakt ist und sich nicht aufgelöst hat … trotz einiger gegenteiliger Vorhersagen. Dieses Bild wurde am 9. Oktober aufgenommen.
Die NASA erklärt:
In dieser Aufnahme des NASA-Weltraumteleskops Hubble, die am 9. Oktober aufgenommen wurde, ist der feste Kern des Kometen unaufgelöst, weil er so klein ist. Wenn der Kern zerbrach, hätte Hubble wahrscheinlich Beweise für mehrere Fragmente gesehen.
Darüber hinaus ist die Koma oder der Kopf, der den Kern des Kometen umgibt, symmetrisch und glatt. Dies wäre wahrscheinlich nicht der Fall, wenn Ansammlungen kleinerer Fragmente mitfliegen würden. Darüber hinaus ist ein polarer Staubstrahl, der erstmals in Hubble-Bildern im April zu sehen war, nicht mehr sichtbar und möglicherweise ausgeschaltet.
Dieses zusammengesetzte Farbbild wurde unter Verwendung von zwei Filtern zusammengesetzt. Die Koma des Kometen erscheint cyan, eine grünlich-blaue Farbe aufgrund von Gas, während der Schweif aufgrund von Staub, der vom Kern abströmt, rötlich ist. Der Schweif entsteht, wenn Staubpartikel durch den Druck des Sonnenlichts vom Kern weggedrückt werden. Der Komet befand sich beim Fotografieren innerhalb der Umlaufbahn des Mars und 284 Millionen Kilometer von der Erde entfernt.
Er zerfällt also nicht, ist kein dreiteiliger Körper, kein UFO… stattdessen entpuppt sich der Komet ISON als eher durchschnittlicher, gewöhnlicher Komet. Wie hat dieser Komet Vorhersagen ausgelöst, die von „hell wie der Vollmond“ zu „zerfallen, während wir sprechen“, fragte Josh Sokol von der Hubble ISON-Blog? „Einfach gesagt, ISON erreichte früh seinen Höhepunkt. Als es zum ersten Mal entdeckt wurde, weit hinter Jupiter, war ISON wirklich hell “, schrieb Sokol. „Hochgerechnet ließen diese ersten Datenpunkte ISON so aussehen, als würde es noch mehr glänzen, wenn es näher kam – und als dies nicht der Fall war, schwankte die Berichterstattung zurück in Richtung ISON als totale Pleite.“
Aber ISON ist noch immer auf dem Weg zur Sonne. Es wird am 28. November am nächsten an der Sonne vorbeiziehen, und wenn es nach diesem nahen Pass intakt bleibt, wird es sich am 26. Dezember der Erde in einer Entfernung von 39,9 Millionen Meilen (64 Millionen km) am nächsten nähern.
Die NASA hat eine Live-Hangout mit Hubble-Kometenwissenschaftlern um heute (17.10.) um 16 Uhr das neue Erscheinungsbild und neueste Forschungsergebnisse zu ISON zu diskutieren. EDT (20:00 UTC).
Update: Hier die Wiederholung:
Sehen Sie sich auch die Comet ISON Toolkit von der NASA
Quellen: HubbleSite , Hubble ISON-Blog