
Spiralgalaxie M101. Bildnachweis: NASA/ESA Zum Vergrößern anklicken
Dieses erstaunliche Foto der Galaxie M101 (auch bekannt als die Pinwheel-Galaxie) wurde vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen – es ist das größte und detaillierteste Foto, das jemals von dieser Galaxie aufgenommen wurde. Das Foto besteht eigentlich aus 51 separaten Hubble-Aufnahmen, die am Computer zusammengefügt wurden. M101 ist eine der beliebtesten Galaxien für Astronomen, weil sie perfekt von vorne gesehen wird. Sie können die unglaublichen spiralförmigen Arme sehen, die Staub, Sterne und große Regionen sternbildender Nebel enthalten.
Riesengalaxien wurden nicht an einem Tag zusammengebaut. Auch diese Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops der Face-On-Spiralgalaxie Messier 101 (M101). Es ist das größte und detaillierteste Foto einer Spiralgalaxie, das jemals von Hubble veröffentlicht wurde. Das Porträt der Galaxie besteht eigentlich aus 51 einzelnen Hubble-Aufnahmen, zusätzlich zu Elementen aus Bildern von bodengebundenen Fotos. Das endgültige zusammengesetzte Bild misst satte 16.000 x 12.000 Pixel.
Die archivierten Beobachtungen von Hubble, die in die Zusammenstellung dieses Bildes einflossen, wurden ursprünglich für eine Reihe von Hubble-Projekten erworben: die Bestimmung der Expansionsrate des Universums, die Untersuchung der Bildung von Sternhaufen in den Geburtsregionen von Riesensternen, das Finden der Sterne, die für die intensive Röntgenstrahlung verantwortlich sind -Emission und die Entdeckung von blauen Überriesensternen.
Die riesige Spiralscheibe aus Sternen, Staub und Gas hat einen Durchmesser von 170.000 Lichtjahren oder fast den doppelten Durchmesser unserer Galaxie, der Milchstraße. Es wird geschätzt, dass M101 mindestens eine Billion Sterne enthält. Ungefähr 100 Milliarden dieser Sterne könnten in Bezug auf Temperatur und Lebensdauer unserer Sonne ähneln.
Die Spiralarme der Galaxie sind mit großen Regionen sternbildender Nebel übersät. Diese Nebel sind Bereiche intensiver Sternentstehung innerhalb riesiger molekularer Wasserstoffwolken. Leuchtende junge Ansammlungen heißer, blauer, neugeborener Sterne zeichnen die Spiralarme nach. Die Scheibe von M101 ist so dünn, dass Hubble problemlos viele weiter entfernte Galaxien hinter der Galaxie sehen kann.
M101 (auch Pinwheel-Galaxie genannt) liegt im nördlichen zirkumpolaren Sternbild Ursa Major (Der Große Bär) in einer Entfernung von 25 Millionen Lichtjahren von der Erde. Daher sehen wir die Galaxie so, wie sie vor 25 Millionen Jahren aussah – als das Licht, das wir jetzt von ihr erhalten, von ihren Sternen emittiert wurde – zu Beginn des Miozäns der Erde, als Säugetiere blühten und der Mastodon zum ersten Mal auf der Erde auftauchte. Die Galaxie füllt eine Region am Himmel aus, die einem Fünftel der Fläche des Vollmonds entspricht.
Das neu komponierte Bild wurde aus Hubble-Archivbildern zusammengesetzt, die mit der Advanced Camera for Surveys und der Wide Field and Planetary Camera 2 über fast 10 Jahre aufgenommen wurden: März 1994, September 1994, Juni 1999, November 2002 und Januar 2003. Die Hubble-Aufnahmen wurden bodengebundenen Bildern überlagert, die am Bildrand sichtbar sind und am Canada-France-Hawaii-Teleskop auf Hawaii und am 0,9-Meter-Teleskop am Kitt Peak National Observatory, einem Teil des National Optical Astronomy Observatory in ., aufgenommen wurden Arizona. Das endgültige Farbbild wurde aus einzelnen Belichtungen zusammengesetzt, die durch blaue, grüne und rote (Infrarot-)Filter aufgenommen wurden.
Originalquelle: HubbleSite-Pressemitteilung