
Jupiters junger roter Fleck. Bildnachweis: NASA/ESA. klicken um zu vergrößern
Das Hubble-Weltraumteleskop hat ein Bild von „Red Spot Jr.“ aufgenommen, dem sich neu bildenden Sturm auf Jupiter. Dieser neue Fleck ist halb so groß wie der Große Rote Fleck des Jupiter und entstand, nachdem drei weiße Stürme miteinander verschmolzen waren. Aber wenn er im nahen Infrarot betrachtet wird, ist der Fleck so prominent wie der Große Rote Fleck, also ist dies auch ein großer Sturm. Wissenschaftler glauben, dass Jupiter sich inmitten eines globalen Klimawandels befinden könnte, der sich in einigen Breitengraden um einige Grad erwärmt.
Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA bietet Astronomen die bisher detaillierteste Ansicht eines zweiten roten Flecks, der auf Jupiter auftaucht. Zum ersten Mal in der Geschichte haben Astronomen die Geburt eines neuen roten Flecks auf dem riesigen Planeten miterlebt, der eine halbe Milliarde Meilen entfernt liegt. Der Sturm hat ungefähr die Hälfte des Durchmessers seines größeren und legendären Cousins, des Großen Roten Flecks. Forscher vermuten, dass der neue Fleck mit einem möglichen großen Klimawandel in der Atmosphäre des Jupiter zusammenhängt.
Von einigen Astronomen als 'Red Spot Jr.' bezeichnet, wurde der neue Spot in den letzten Monaten von Amateur- und professionellen Astronomen verfolgt. Aber Hubbles neue Bilder bieten eine Detailgenauigkeit, die mit der vergleichbar ist, die die NASA-Raumsonden Voyager 1 und 2 vor einem Vierteljahrhundert am Jupiter erreichten.
Bevor er auf mysteriöse Weise dieselbe Farbe wie der Große Rote Fleck annahm, war der kleinere Fleck als White Oval BA bekannt. Es bildete sich nach drei weißen, ovalen Stürmen, die zwischen 1998 und 2000 verschmolzen. Mindestens ein oder zwei der weißen Ovale des Vorläufers können bis vor 90 Jahren zurückverfolgt werden, aber sie können früher vorhanden gewesen sein. Ein dritter Fleck erschien 1939. (Der Große Rote Fleck ist seit 400 Jahren sichtbar, seitdem erdgebundene Beobachter Teleskope hatten, um ihn zu sehen).
Bei Betrachtung bei nahen Infrarotwellenlängen (insbesondere 892 Nanometer – eine Methangasabsorptionsbande) ist Red Spot Jr. in der bewölkten Atmosphäre des Jupiter ungefähr so prominent wie der Große Rote Fleck. Dies kann bedeuten, dass der Sturm kilometerweit über die Spitze des Hauptwolkendecks auf Jupiter aufsteigt, genau wie es bei seinem größeren Cousin vermutet wird. Einige Astronomen glauben, dass der rote Farbton erzeugt werden könnte, wenn die Flecken Material aus tieferen Schichten der Jupiteratmosphäre hervorholen, das dann durch das ultraviolette Licht der Sonne chemisch verändert wird.
Forscher glauben, dass die Hubble-Bilder Beweise dafür liefern könnten, dass Jupiter sich inmitten eines globalen Klimawandels befindet, der seine Durchschnittstemperatur in einigen Breitengraden um bis zu 10 Grad Fahrenheit ändern wird. Die Wärmeübertragung vom Äquator zum Südpol des Planeten wird bei 34 Grad südlicher Breite, dem Breitengrad, auf dem sich der zweite rote Fleck bildet, voraussichtlich fast vollständig abgestellt. Die Auswirkungen der Abschaltung wurden von Philip Marcus von der University of California, Berkeley (UCB) vorausgesagt, dass sie ungefähr sieben Jahre nach den White Oval-Kollisionen von 1998 bis 2000 sichtbar werden.
Zwei Astronomenteams erhielten auf Hubble nach eigenem Ermessen Zeit, um den neuen roten Fleck zu beobachten.
Originalquelle: HubbleSite-Pressemitteilung