• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wie viele Satelliten befinden sich im Weltraum?

Das Weltraumzeitalter begann am 4. Oktober 1957 mit dem Start des ersten künstlichen Satelliten, Sputnik 1. Diese winzige Raumsonde hielt nur drei Monate im Orbit und verglühte schließlich in der Erdatmosphäre.

In diesen historischen Fußstapfen wurden viele weitere Raumschiffe in die Erdumlaufbahn, um den Mond, die Sonne, die anderen Planeten und sogar aus dem Sonnensystem selbst geschickt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Videos befinden sich 1071 einsatzfähige Satelliten im Orbit um die Erde. 50 Prozent davon wurden von den USA auf den Markt gebracht.

Die Hälfte dieser 1071 befinden sich im erdnahen Orbit, nur wenige hundert Kilometer über der Oberfläche. Einige der bemerkenswertesten davon sind die Internationale Raumstation, das Hubble-Weltraumteleskop und viele Erdbeobachtungssatelliten.



Etwa ein Zwanzigstel befindet sich in der mittleren Erdumlaufbahn, etwa 20.000 Kilometer hoch, die im Allgemeinen globale Positionsbestimmungssatelliten für die Navigation sind. Eine kleine Handvoll befindet sich in elliptischen Umlaufbahnen, wo ihre Umlaufbahn sie näher und weiter zur Erde bringt.
Der Rest befindet sich in einer geostationären Umlaufbahn in einer Höhe von fast 36.000 Kilometern.

Wenn wir diese Satelliten von der Erdoberfläche aus sehen könnten, würden sie scheinbar regungslos am Himmel hängen. Da sie geografisch gleich bleiben, bieten sie die perfekte Plattform für Telekommunikation, Rundfunk oder Wetterbeobachtungen.



Aber es gibt noch viele, viel mehr künstliche Objekte, die die Erde umkreisen. In dieser Ansammlung von Weltraummüll sprechen wir von verbrauchten Boostern, toten Satelliten und sogar verlegten Handschuhen. Nach Angaben des United States Space Surveillance Network kreisen mehr als 21.000 Objekte, die größer als 10 cm sind, um die Erde. Nur ein kleiner Bruchteil davon sind betriebsfähige Satelliten. Es wird geschätzt, dass es weitere 500.000 Stückchen zwischen 1 und 10 cm Größe gibt.

Die erdnahe Umlaufbahn ist so mit Müll verschmutzt, dass die Internationale Raumstation oft bewegt wird, um einen Zusammenstoß mit gefährlichen Weltraumschrottstücken zu vermeiden. Viele dieser Objekte entstehen durch Kollisionen, und einige Wissenschaftler befürchten, dass zukünftige Raumfahrt zu riskant sein könnte, wenn zu viel Müll um den Planeten kreist. Wir könnten uns in einem Schild aus kreischendem Metall einschließen, das sich mit 29.000 km/h bewegt.

Wenn man von unserer eigenen Umlaufbahn nach außen schaut, umkreisen zu jeder Zeit eine Handvoll Satelliten den Mond. Im Moment befinden sich der Lunar Reconnaissance Orbiter und der Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer der NASA in der Mondumlaufbahn. Darüber hinaus befindet sich 1 Raumsonde um Merkur, 1 auf der Venus, 3 besuchen den Mars und 1 umkreisen den Saturn. Es gibt eine Handvoll Raumschiffe, die die Sonne umkreisen, obwohl sie der Erde in ihrer Umlaufbahn vor- oder nachlaufen. Und einige Raumschiffe sind auf Flugbahnen, um sie vollständig aus dem Sonnensystem zu entfernen. Die Raumsonde Voyager der NASA verließ 2013 die Heliosphäre der Sonne und trat in das interstellare Medium ein.

Beginnend mit Sputniks einsamer Reise vor über 50 Jahren ist es erstaunlich, wie viele Satelliten wir bereits in wenigen Jahrzehnten ins All geschossen haben. Mit immer mehr Starts wird der Weltraum zu einem geschäftigen Ort mit so vielen aufregenden Missionen, auf die man sich freuen kann.



Wir haben viele Artikel über Satelliten für Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel über zwei Satelliten, die in der Erdumlaufbahn kollidierten , und hier sind einige Bilder von Satelliten.

Mehr über das US Space Surveillance Network erfahren Sie im Strategisches Kommando der Vereinigten Staaten Webseite.

Wir haben auch eine ganze Folge von Astronomy Cast über Weltraumschrott aufgenommen. Hör zu, Folge 82: Weltraumschrott .

Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 3:50 – 3,5 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Podcast (Video): Herunterladen (107,8 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Tipp Der Redaktion

  • werden Reisen mit Lichtgeschwindigkeit jemals möglich sein?
  • wie viel wiegt das universum
  • Was passiert, wenn zwei Galaxien kollidieren

Interessante Artikel

  • Blog Apollo 8 Astronaut Bill Anders reflektiert über Earthrise Bild
  • Blog Uranus‘ „Frankenstein-Mond“ Miranda
  • Blog Woher kommen Asteroiden?
  • Blog Elon Musk: „Warum die USA China schlagen können“
  • Blog UrtheCast: Kameras für Live-Videoansichten des Planeten Erde starten am 25. November
  • Blog Merkur und Mars
  • Blog Saturn in vier Wellenlängen

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Space Force rekrutiert, hier ist ihr neues Video
  • Schon mal was von Mini-Neptunen und Gas-Zwergen gehört? Hier ist ein neues: Sub-Earths
  • Der lang erwartete UFO-Bericht öffnet die Tür weiter, um seltsame Luftaufnahmen zu teilen
  • Messier 43 – der Nebel von De Marian

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac