• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wie viele Menschen haben den Mond betreten?

Fragen Sie jemanden, ob er die Namen der Astronauten kennt, die auf dem Mond waren, und die meisten Leute könnten Neil Armstrong und vielleicht sogar Buzz Aldrin auflisten. Aber können Sie den Rest der Apollo-Astronauten benennen, die es bis zur Mondoberfläche geschafft haben? Wie viele Menschen haben den Mond betreten?

Insgesamt haben zwölf Menschen den Mond betreten. Neben Neil Armstrong und Buzz Aldrin – die als ersten beiden Astronauten ihre Fußabdrücke auf dem Mond hinterlassen haben – gab es auch Pete Conrad, Alan Bean, Alan Shepard, Edgar Mitchell, David Scott, James Irwin, John Young, Charles Duke, Eugene Cernan , und Harrison Schmitt.

Interessanterweise hat es unter den Dutzend Menschen, die auf dem Mond gelaufen sind, niemand mehr als einmal getan.

Hier sind einige zusätzliche Informationen über die Männer, die den Mond betraten und ihre Missionen:

Apollo 11 – 2 Personen

Buzz Aldrin auf dem Mond

Das ikonische Foto von Buzz Aldrin auf dem Mond für Apollo 11. Bildnachweis: NASA


Am 21. Juli 1969 schrieb Neil Armstrong Geschichte, indem er als erster Mensch den Mond betrat. Ihm folgte bald Buzz Aldrin. Bei einer nervenaufreibenden Landung musste Armstrong die Mondlandefähre manuell an dem vorgesehenen Landeplatz vorbeifliegen, der mit Felsbrocken gefüllt war. Er landete sicher in der Tranquility Base, während Aldrin die Höhe und Geschwindigkeit im Auge behielt, zusammen mit einem gefährlich niedrigen Kraftstofftank. Insgesamt waren Neil und Buzz nur 21 Stunden, 36 Minuten und 21 Sekunden auf der Mondoberfläche (sowohl innerhalb ihrer Eagle-Mondlandefähre als auch auf dem Mond) und waren draußen nur 2 Stunden, 31 Minuten im Meer der Ruhe unterwegs und 40 Sekunden. Während ihrer EVA sammelten sie Steine, pflanzten die US-Flagge und setzten einen Seismographen und ein Experiment namens Lunar Ranging Retroreflector ein – ein reflektierendes Gerät, das die Entfernung zwischen der Erde und dem Mond mithilfe von Lasern von der Erde misst – das noch heute verwendet wird .



Apollo 12 – 2 Personen

Ein Stiefelabdruck im Mondregolith, aufgenommen während Apollo 11 im Jahr 1969. Bildnachweis: NASA.

Ein Stiefelabdruck im Mondregolith, aufgenommen während Apollo 11 im Jahr 1969. Bildnachweis: NASA.

Pete Conrad und Alan Bean waren die Moonwalker der Apollo-12-Mission. Die Besatzung von Apollo 12 erlebte kurz nach dem Start ihrer Saturn-V-Rakete am 14. November 1969 zwei Blitzeinschläge. Die Erschütterungen machten das Leitsystem und die Energie eine Zeit lang aus, aber dank der schnellen Überlegung von Mission Control und Alan Bean konnten die Systeme wiederhergestellt werden . Die Besatzung von Apollo 12 bewies, dass sie eine punktgenaue Landung durchführen konnte, die nur 185 Meter (600 Fuß) von der unbemannten Raumsonde Surveyor 3 entfernt aufsetzte. Während einer ihrer EVAs gingen Conrad und Bean zur Raumsonde Surveyor 3 und entfernten Teile davon, die sie zur Analyse zur Erde zurückbringen. Conrad und Bean waren am 19. und 20. November 1969 zwei Tage lang auf dem Mond.

Apollo 13 – 0 Personen

Die nächste Mission zum Mondstart war Apollo 13, aber weil zwei Tage nach dem Start ein Sauerstofftank im Service Module des Raumfahrzeugs explodierte, konnte die Besatzung nicht auf dem Mond landen – und es folgte eine erschütternde und spektakuläre Erholung. Hier erfahren Sie mehr über die Apollo-13-Mission.

Apollo 14 – 2 Personen

Der Start von Apollo 14. Bildnachweis: NASA.

Der Start von Apollo 14. Bildnachweis: NASA.

Die nächsten beiden Menschen, die den Mond betraten, waren Alan Shepard und Edgar Mitchell, die Teil der Apollo-14-Mission waren. Sie starteten am 31. Januar 1971 und landeten am 5. Februar in der Fra Mauro-Region des Mondes, dem ursprünglichen Ziel von Apollo 13. Shepard und Mitchell führten zwei EVAs durch, setzten seismische Experimente ein, um potenzielle Mondbeben zu untersuchen, und verwendeten die modulare Ausrüstung Transporter (MET), ein Zugwagen zum Transportieren von Ausrüstung und Proben. Während des zweiten Moonwalks versuchten sie, den Rand eines Kraters namens Cone Crater zu erreichen, aber ohne offensichtliche Orientierungspunkte inmitten des hügeligen, sich wiederholenden Geländes konnten sie ihn nicht finden. Spätere Analysen, die Bilder der Astronauten mit Orbitalbildern kombinierten, ergaben, dass das Duo nur 20 Meter (65 Fuß) an den Kraterrand herangekommen war. Auf dem Mond formte Shepard einen Golfschläger und schlug ein paar Golfbälle. Mitchell mischte sich ein, indem er eine Mondschaufel im Speerstil warf.

Apollo 15 – 2 Personen

David Scott und James Irwin landeten am 31. Juli 1971 für die Apollo-15-Mission auf dem Mond und blieben drei Tage bis zum 2. August. Im Gegensatz zu den vorherigen Missionen, die auf den flachen Mondebenen landeten, landete die Apollo 15 zwischen zwei Bergen in einem Gebiet namens Hadley Rille. Die beiden Astronauten verbrachten 18½ Stunden außerhalb der Raumsonde mit Mond-Extra-Fahrzeug-Aktivitäten (EVA), und diesmal brachte die Apollo-Crew den ersten Mondrover mit, der es ihnen ermöglichte, viel weiter von der Mondlandefähre entfernt zu sein als bei früheren Missionen. Während drei Moonwalks führten Scott und Irwin mehrere wissenschaftliche Experimente durch und sammelten 77 kg (170 lb) Mondgesteinsproben.

Apollo 16 – 2 Personen

John Young - mitten im Sprung gefangen - begrüßt die amerikanische Flagge auf der Mondoberfläche. Bildnachweis: NASA.

John Young – mitten im Sprung gefangen – begrüßt die amerikanische Flagge auf der Mondoberfläche. Bildnachweis: NASA.

John Young und Charles Duke waren die nächsten Männer, die mit der Apollo 16-Mission den Mond betraten. Als die Besatzung die Mondumlaufbahn erreichte, musste die Mission wegen eines Problems mit dem Haupttriebwerk des Command/Service Module fast abgebrochen werden. Sie landeten jedoch, und es war die erste Mission, die im Mondhochland landete. Sie waren drei Tage lang, vom 21. bis 23. April 1972, auf der Mondoberfläche. John Young und Charles Duke verbrachten 71 Stunden – knapp drei Tage – auf der Mondoberfläche, während denen sie drei Mondspaziergänge mit insgesamt 20 Stunden und 14 Minuten durchführten . Das Paar fuhr den Mondrover insgesamt 26,7 Kilometer (16,6 Meilen).

Apollo 17 – 2 Personen

Eugene Cernan auf der Mondoberfläche, 13. Dezember 1972. Bildnachweis: NASA.

Eugene Cernan auf der Mondoberfläche, 13. Dezember 1972. Bildnachweis: NASA.

Die letzten Menschen, die den Mond betraten, waren Eugene (Gene) Cernan und Harrison (Jack) Schmitt. Sie starteten den ersten nächtlichen Start der Saturn-V-Rakete, und die Astronauten von Apollo 17 landeten am 11. Dezember 1972 auf dem Mond. Ihr dreitägiger Aufenthalt auf der Mondoberfläche umfasste drei Moonwalks, bei denen sie Mondproben sammelten und wissenschaftliche Instrumente eingesetzt. Die Besatzung von Apollo 17 kehrte am 19. Dezember nach einer 12-tägigen Mission zur Erde zurück. Bevor er den Mond verließ, kratzte Cernan die Initialen seiner Tochter Tracy in den Mondregolith. Da der Mond keine Wetterbedingungen wie Wind oder Regen erfährt, um etwas zu erodieren, sollten seine Initialen dort sehr lange bleiben.

Und seit 1972 war kein Mensch mehr auf dem Mond oder in einer Mondumlaufbahn.

Wie viele Menschen sind auf dem Mond gelaufen?: 12

Und obwohl niemand mehr als einmal auf dem Mond gelandet ist, sind drei verschiedene Astronauten tatsächlich mehr als einmal zum Mond gereist. Jim Lovell umkreiste den Mond mit Apollo 8 und flog mit der abgebrochenen Apollo 13-Mission um den Mond. John Young und Gene Cernan waren beide auf Apollo 10, die den Mond umkreiste, und später ging Young auf Apollo 16 auf dem Mond und Cernan ging während der Apollo 17-Mission auf dem Mond.

Wie viele Menschen sind auf dem Mond gelaufen

Mond der Erde

Weitere Informationen zum Apollo-Programm finden Sie unter:
Website der Apollo-Missionen der NASA
Website der Apollo-Mission des Kennedy Space Center, die eine Bildergalerie enthält
Zeitleiste der Mondmissionen des Lunar and Planetary Institute

Tipp Der Redaktion

  • wie man lichtgeschwindigkeit misst
  • wie man mit einem iphone bilder durch ein teleskop macht
  • ist Pluto kleiner als Quecksilber

Interessante Artikel

  • Blog Wie viele Galaxien haben wir entdeckt?
  • Blog So würde der Einlass eines luftatmenden elektrischen Strahlruders aussehen
  • Blog Eine der hellsten Sternentstehungsregionen in der Milchstraße, im Infraroten gesehen
  • Blog Journal Club – Venustransit
  • Blog Die spektakuläre Sojus-Fotogalerie zeigt einen beispiellosen Blick auf das am Bahnhof angedockte Shuttle
  • Blog Megaparsec
  • Blog Dunkle Materie, Dunkle Energie; Jetzt gibt es „Dark Gulping“

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Mit der Relativitätstheorie und BIER Exoplaneten finden
  • Was ist der hellste Stern am Himmel, Vergangenheit und Zukunft?
  • Was ist auf der anderen Seite des Mondes?
  • Wird sich Jupiters großer roter Fleck in einen kleinen roten Punkt verwandeln?

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac