
Wir reden immer von Pluto oder Saturn oder Mars. Aber niemand scheint mehr über Jupiter zu sprechen. Warum ist das so? Ich meine, es ist der größte Planet im Sonnensystem. Die 318-fache Masse der Erde muss doch für etwas zählen, oder? Rechts?

Jupiter mit Io und Ganymed, aufgenommen vom Amateurastronomen Damian Peach. Bildnachweis: NASA / Damian Peach
Jupiter ist einer der wichtigsten Orte im Sonnensystem. Der Planet selbst ist beeindruckend; mit uralten Wirbelstürmen, die größer als die Erde sind, oder einer Magnetosphäre, die so stark ist, dass sie sich jeder Vorstellung entzieht.
Einer der zwingendsten Gründe, Jupiter zu besuchen, sind seine Monde. Europa, Callisto und Ganymed könnten alle riesige Ozeane mit flüssigem Wasser unter eisigen Muscheln enthalten. Und wie Sie wahrscheinlich wissen, finden wir überall dort, wo wir flüssiges Wasser auf der Erde finden, Leben.
Und so sind die eisigen Monde des Jupiter wahrscheinlich der beste Ort, um im gesamten Sonnensystem nach Leben zu suchen.
Und doch, während ich dieses Video Anfang 2016 aufnehme, gibt es keine Raumsonde auf dem Jupiter oder seinen Monden. Tatsächlich gab es dort seit Jahren keine mehr. Die letzte Raumsonde, die Jupiter besuchte, war New Horizons der NASA im Jahr 2007. Der Mars brummt von Orbitern und Rovern, wir haben gerade Nahaufnahmen von Pluto bekommen! und doch haben wir Jupiter seit fast 10 Jahren nicht mehr aus der Nähe gesehen. Was ist los?
Ein Teil des Problems ist, dass Jupiter sehr weit weg ist und es lange dauert, dorthin zu gelangen.
Wie lange? Werfen wir einen Blick auf alle Raumschiffe, die diese Reise jemals gemacht haben.
Die erste Raumsonde, die jemals den Golf von der Erde zum Jupiter überquerte, war die Pioneer 10 der NASA. Sie startete am 3. März 1972 und erreichte am 3. Dezember 1973. Das sind insgesamt 640 Tage Flugzeit.
Aber Pioneer 10 flog nur vorbei, um das äußere Sonnensystem zu erkunden. Es kam bis auf 130.000 km an den Planeten heran, machte die ersten Nahaufnahmen, die jemals von Jupiter gemacht wurden, und fuhr dann weitere 11 Jahre in den Weltraum, bevor die NASA den Kontakt verlor.
Pioneer 11 startete ein Jahr später und kam ein Jahr später an. Es machte die Reise in 606 Tagen, machte einen viel näheren Vorbeiflug, kam bis auf 21.000 Kilometer an Jupiter heran und besuchte auch Saturn.
Als nächstes kam die Raumsonde Voyager. Voyager 1 brauchte nur 546 Tage und kam am 5. März 1979 an, und Voyager 2 brauchte 688 Tage.
Wenn Sie also einen Vorbeiflug machen, benötigen Sie etwa 550-650 Tage für die Reise.
Aber wenn Sie tatsächlich langsamer werden und in die Umlaufbahn um Jupiter gehen möchten, müssen Sie eine viel langsamere Reise unternehmen. Die einzige Raumsonde, die jemals um Jupiter herumgeblieben ist, war die Galileo-Raumsonde der NASA, die am 18. Oktober 1989 startete.
Anstatt den direkten Weg zum Jupiter zu nehmen, beschleunigte es zwei gravitationsunterstützende Vorbeiflüge an der Erde und an der Venus und erreichte schließlich am 8. Dezember 1995 Jupiter. Das sind insgesamt 2.242 Tage.
Warum brauchte Galileo so viel länger, um zum Jupiter zu gelangen? Das liegt daran, dass Sie langsam genug sein müssen, damit Sie beim Erreichen des Jupiter tatsächlich in eine Umlaufbahn um den Planeten eintreten können und nicht nur vorbeirasen.
Und jetzt, nach dieser langen Zeit der Jupiterlosigkeit, wird eine weitere Raumsonde auf dem massiven Planeten ankommen und in die Umlaufbahn gehen. Die Juno-Raumsonde der NASA wurde bereits am 5. August 2011 gestartet und schwirrt durch das innere Sonnensystem und baut die Geschwindigkeit auf, um die Reise zum Jupiter zu machen.

Die Raumsonde Juno der NASA startete am 6. August 2011 und sollte am 4. Juli 2016 den Jupiter erreichen. Bildnachweis: NASA / JPL
Es hat 2013 einen Vorbeiflug an der Erde gemacht, und wenn alles gut geht, wird Juno am 4. Juli 2016 seine Orbitaleinführung in das Jupitersystem machen. Gesamtflugzeit: 1.795 Tage.
Wieder einmal werden wir eine Raumsonde haben, die Jupiter und seinen Mond beobachtet.s
Dies ist nur der Anfang. Es sind noch mehrere Missionen zum Jupiter in Arbeit. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wird 2022 die Jupiter-Icy Moons-Mission starten, die fast 8 Jahre dauern wird, um Jupiter bis 2030 zu erreichen.
Die Europa Multiple-Flyby-Mission der NASA [Anmerkung der Redaktion: früher bekannt als Europa Clipper] wird wahrscheinlich im gleichen Zeitraum starten und ihre Zeit damit verbringen, Europa zu umkreisen, um die Umwelt auf Europa besser zu verstehen. Es wird wahrscheinlich kein Leben dort unten unter dem Eis entdecken können, aber es wird genau herausfinden, wo der Ozean beginnt.
Wie lange dauert es, bis man Jupiter erreicht? Ungefähr 600 Tage, wenn Sie nur einen Vorbeiflug machen möchten und nicht vorhaben, in der Nähe zu bleiben, oder ungefähr 2.000 Tage, wenn Sie tatsächlich in die Umlaufbahn gelangen möchten.
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 5:45 – 2,4 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (Dauer: 5:47 – 96,0 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS