
Schauen Sie in einer dunklen Juninacht nach Osten und Sie werden ein Gesicht voller Sterne sehen. Milliarden davon. Da der Mond jetzt für ein paar Wochen vom Himmel verschwunden ist, bietet die Sommermilchstraße eine großartige Show. Einige seiner Mitglieder sind brillant wie Vega, Deneb und Altair im Sommerdreieck, aber die meisten sind so weit weg, dass ihr schwaches Licht zu einem verschwommenen, leuchtenden Band verschmilzt, das den Himmel von Nordosten nach Südwesten erstreckt. Wundere dich immer nurwoin der Galaxie, die du in einer Sommernacht suchst? Auf welchen Spiralarm führt dich dein Blick?

Künstlerische Vorstellung der Milchstraße basierend auf den neuesten Durchmusterungsdaten des VISTA-Teleskops der ESO am Paranal-Observatorium. Ein markanter Balken älterer, gelberer Sterne liegt im Zentrum der Galaxie, umgeben von einer Reihe von Spiralarmen. Die Galaxie umfasst etwa 100.000 Lichtjahre. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech, ESO, J. Hurt

Zwei verschiedene Perspektiven auf unsere Galaxie helfen uns, ihre Form besser zu verstehen. Ein frontaler Künstlerblick auf der linken Seite zeigt den Kern, die Spiralarme und den Sonnenstand. Rechts sehen wir eine Randperspektive, die von der Cosmic Background Explorer-Sonde aufgenommen wurde. Da die Sonne und die Planeten in der Ebene der Galaxie kreisen, bleiben wir mit einer scharfkantigen Sicht fest, bis wir eine Rakete bauen, die schnell genug ist, um uns über unsere galaktische Heimat zu bringen. Bildnachweis: NASA/JPL et. alle (links) und die NASA
WeilalleSterne sind zu weit entfernt, als dass wir Tiefe wahrnehmen könnten, sie erscheinen in zwei Dimensionen am Himmel. Wir wissen, dass dies nur eine Illusion ist. Sterne leuchten aus allen Ecken der Galaxie und versammeln sich in ihrem stabförmigen Kern, dem äußeren Halo und entlang ihrer formschönen Spiralarme. Der Trick besteht darin, Ihr geistiges Auge zu verwenden, um sie auf diese Weise zu sehen.
Mit optischen, Infrarot- und Radioteleskopen haben Astronomen die groben Umrisse der Heimatgalaxie kartiert und die Sonne in einem kleinen Spiralarm namens platziert Orion oder lokaler Arm 26.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt. Spiralarme sind nach der oder den Konstellationen benannt, in denen sie erscheinen. Der große Perseus-Arm entfaltet sich über unseren lokalen Wirbel und darüber hinaus, den äußeren Arm. Wenn wir in Richtung des Kerns der Galaxie blicken, begegnen wir zuerst dem Schütze-Arm, der Heimat von prächtigen Sternhaufen und Nebeln, die Schütze zu einem bevorzugten Jagdgebiet für Amateurastronomen machen.
Weiter drin liegt der massive Scutum-Centaurus-Arm und schließlich der innere Norma-Arm. Astronomen sind sich immer noch nicht einig über die Anzahl der Hauptarme und sogar über deren Namen, aber der grundlegende Umriss der Galaxie wird uns als Grundlage dienen. Damit können wir in einer dunklen Sommernacht auf das Milchstraßenband blicken und ein Gefühl dafür bekommen, wo wir uns in diesem herrlichen Himmelswindrad befinden.

Das Milchstraßenband wölbt sich über den Osten und Süden, wie es gegen 23:30 Uhr zu sehen ist. Mitte bis Ende Juni. Das Zentrum der Galaxie liegt in Richtung des Sternbildes Schütze. Der dunkle „Riss“, der die Milchstraße in zwei Teile zu spalten scheint, besteht aus Wolken interstellaren Staubs, die das Licht der dahinter liegenden Sterne blockieren. Stellarium
Wir beginnen mit der Band der Milchstraße selbst. Seine bandartige Form spiegelt das abgeflachte, linsenartige Profil der Galaxie wider, das in der Abbildung oben am Rand gezeigt wird. Die Sonne und die Planeten befinden sich in der Ebene der Galaxie (in der Nähe des Äquators), wo die Sterne in einer abgeflachten Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren konzentriert sind. Wenn wir in die Ebene der Galaxie blicken, stapeln sich Milliarden von Sternen über Tausende von Lichtjahren, um ein schmales Lichtband zu erzeugen, das wir Milchstraße nennen. Der gleiche Begriff wird auf die Galaxie als Ganzes angewendet.
Da die durchschnittliche Dicke der Galaxie nur etwa 1.000 Lichtjahre beträgt, wenn man hinschautObenoderunterdas Band durchdringt Ihr Blick eine relativ kurze Distanz – und weniger Sterne – bis er in den intergalaktischen (sternlosen) Raum eindringt. Deshalb hat der Rest des Himmels außerhalb der Milky Way-Band so wenige Sterne im Vergleich zu den Horden, die wir innerhalb der Band sehen.
Hier ist das galaktische Gesamtbild, das den Umriss der Galaxie mit hinzugefügten Konstellationen zeigt. In dieser Seitenansicht sehen wir, dass die Sommermilchstraße von Cassiopeia bis Schütze die zentrale Ausbuchtung (in Richtung Schütze) und einen kräftigen Teil einer Seite der abgeflachten Scheibe umfasst:

Der Umriss der Milchstraße von der Kante aus betrachtet ist grau dargestellt. Die gelbe Box enthält den Sommerteil der Milchstraße von Cassiopeia bis Scorpius mit einem roten Punkt, der das Zentrum der Galaxie markiert. Dies ist der Abschnitt, den wir im Juni über den Osthimmel sehen. Klicken um zu vergrößern. Credit: Richard Powell mit Ergänzungen des Autors
Wenn Sie die Karte vergrößern, sehen Sie Linien mit galaktischen Breiten- und Längengraden, ähnlich denen, die auf der Erde verwendet werden, aber auf die gesamte Galaxie angewendet werden. Der Breitengrad reicht von +90 Grad am Nordgalaktischen Pol bis -90 Grad am Südgalaktischen Pol. Ebenso für den Längengrad. 0 Grad Breite, 0 Grad Länge markiert das galaktische Zentrum. Das Sommerband der Milchstraße erstreckt sich von ungefähr 340 Längengrad in Skorpion bis 110 in Cassiopeia.
Da wir nun wissen, in welchen Abschnitt der Milchstraße wir zu dieser Jahreszeit blicken, lassen Sie uns eine imaginäre Raketenreise unternehmen und alles von oben betrachten:

Von oben betrachtet können wir jetzt sehen, dass unser Blick (rote Pfeile) den Perseus-Arm (in Richtung des Sternbildes Cygnus) hinunter und über die Schütze- und Scutum-Centaurus-Arme (in Richtung der Sternbilder Scutum, Schütze und Ophiuchus) und direkt in die Zentrale reicht Bar. Interstellarer Staub verdeckt einen Großteil des Zentrums der Galaxie. Blaue Pfeile zeigen die Richtung an, in die wir während der Wintermonate blicken. Quelle: NASA et. alles mit Ergänzungen des Autors.
Beeindruckend! Der verschwommene Bogen der Milchstraße im Juni umfasst viele galaktische Immobilien. Ein beiläufiger Blick in einer dunklen Nacht führt uns von Cassiopeia im äußeren Perseus-Arm über Cygnus in unserem Lokalen Arm klar hinüber nach Sagittarius, dem nächsten Arm hinein. Interstellarer Staub, der von Supernovae und anderen entwickelten Sternen abgelagert wird, verdeckt einen Großteil des Zentrums der Galaxie. Wenn wir alles aufsaugen könnten, wäre das Zentrum der Galaxie – wo so viele Sterne konzentriert sind – hell genug, um Schatten zu werfen.

Eine Ansicht, die die Sommermilchstraße aus mittleren nördlichen Breiten zeigt, mit drei markanten Sternbildern und den Spiralarmen, in die wir blicken, wenn wir ihnen gegenüberstehen. Stellarium
Hier und da gibt es Fenster oder Lichtungen in der Staubdecke, die es uns ermöglichen, Sternenwolken in den Scutum-Centaurus und Norma Arms zu sehen. In der Karte habe ich auch den Abschnitt der Milchstraße gezeigt, dem wir im Winter begegnen. Wenn Sie jemals das Milchstraßenband im Winter mit dem im Sommer verglichen haben, ist Ihnen aufgefallen, dass es viel schwächer ist. Ich denke, Sie können den Grund sehen, warum. Im Winter blicken wir vom Kern der Galaxie weg und hinaus in die Ränder, wo die Sterne spärlicher sind.
Schauen Sie in der nächsten dunklen Nacht nach oben und betrachten Sie die großartige Architektur unserer Heimatgalaxie. Wenn Sie die Augen schließen, könnten Sie fast spüren, wie es sich dreht.