• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wie kann man die Nordlichter sehen?

Die Nordlichter faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Tatsächlich hat ihre Existenz die Mythologie vieler Kulturen beeinflusst, darunter die der Inuit, der Northern Cree und der alten Nordischen. Sie faszinierten auch die alten Griechen und Römer und wurden von den mittelalterlichen Europäern als Zeichen Gottes angesehen.

Dank der Geburt der modernen Astronomie wissen wir jetzt, was sowohl die Aurora Borealis als auch ihre südlichen Geschwister verursacht – Südlicht . Trotzdem bleiben sie Gegenstand intensiver Faszination, wissenschaftlicher Forschung und sind ein großer Touristenmagnet. Für diejenigen, die nördlich des 60. Breitengrads leben, ist diese fantastische Lichtshow ebenfalls eine regelmäßige Veranstaltung.

Ursachen:

Aurora Borealis (und Australis) wird durch Wechselwirkungen zwischen energetischen Teilchen der Sonne und dem Erdmagnetfeld verursacht. Die unsichtbaren Feldlinien der Magnetosphäre der Erde verlaufen vom nördlichen Magnetpol der Erde zu ihrem südlichen Magnetpol. Wenn geladene Teilchen das Magnetfeld erreichen, werden sie abgelenkt, wodurch ein „ Bogenstoß “ (so genannt wegen seiner scheinbaren Form) um die Erde.



An den Polen ist das Erdmagnetfeld jedoch schwächer, sodass einige Partikel in die Erdatmosphäre eindringen und dort mit Gaspartikeln kollidieren können. Diese Kollisionen emittieren Licht, das wir als wellig und tanzend wahrnehmen und im Allgemeinen eine blasse, gelblich-grüne Farbe haben.

Die Farbabweichungen sind auf die Art der kollidierenden Gaspartikel zurückzuführen. Das gewöhnliche Gelbgrün wird von Sauerstoffmolekülen produziert, die sich etwa 100 km (60 Meilen) über der Erde befinden, während Höhensauerstoff – in Höhen von bis zu 320 km (200 Meilen) – ausschließlich rote Polarlichter produziert. In der Zwischenzeit erzeugen Wechselwirkungen zwischen geladenen Teilchen und Stickstoff blaue oder violett-rote Polarlichter.



Variabilität:

Die Sichtbarkeit des Nord- (und Süd-)Lichts hängt von vielen Faktoren ab, ähnlich wie bei jeder anderen Art meteorologischer Aktivität. Obwohl sie im Allgemeinen in den äußersten nördlichen und südlichen Regionen der Erde sichtbar sind, gab es in der Vergangenheit Fälle, in denen die Lichter so nah am Äquator wie in Mexiko sichtbar waren.

An Orten wie Alaska, Nordkanada, Norwegen und Sibirien werden die Nordlichter im Winter oft jede Nacht der Woche gesehen. Obwohl sie das ganze Jahr über vorkommen, sind sie nur sichtbar, wenn es ziemlich dunkel ist. Daher sind sie in den Monaten, in denen die Nächte länger sind, besser erkennbar.

Das Magnetfeld und die elektrischen Ströme in und um die Erde erzeugen komplexe Kräfte, die unermessliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben. Das Feld kann man sich als riesige Blase vorstellen, die uns vor kosmischer Strahlung und geladenen Teilchen schützt, die die Erde in Sonnenwinden bombardieren. Es wird durch Winde von Partikeln geformt, die von der Sonne geblasen werden, genannt Sonnenwind, der Grund, warum es auf der „Sonnenseite“ abgeflacht und auf der gegenüberliegenden Seite der Erde zu einem langen Schweif ausgebreitet ist. Bildnachweis: ESA/ATG medialab

Das Magnetfeld und die elektrischen Ströme in und um die Erde erzeugen komplexe Kräfte und führen auch zu Phänomenen, die als Polarlichter bekannt sind. Bildnachweis: ESA/ATG medialab

Da sie vom Sonnenwind abhängig sind, sind Polarlichter während der Spitzenzeiten im Sonnenzyklus reichlicher. Dieser Zyklus findet alle 11 Jahre statt und ist gekennzeichnet durch die Zunahme und Abnahme von Sonnenflecken auf der Sonnenoberfläche. Die größte Anzahl von Sonnenflecken in einem bestimmten Sonnenzyklus wird als „ Sonnenmaximum “, wobei die niedrigste Zahl ein „Solar Minimum“ ist.



Ein Sonnenmaximum stimmt auch mit hellen Regionen überein, die in der Sonnenkorona erscheinen, die in den unteren Sonnenflecken wurzeln. Wissenschaftler verfolgen diese aktiven Regionen, da sie oft der Ursprung von Eruptionen auf der Sonne sind, wie z Sonneneruptionen oder koronale Massenauswürfe .

Das jüngste Sonnenminimum trat 2008 auf. Ab Januar 2010 begann die Aktivität der Sonnenoberfläche zuzunehmen, was mit der Freisetzung eines geringeren Intensitätsflimmerns der M-Klasse begann. Die Sonne wurde weiterhin aktiver und erreichte im Sommer 2013 ein Sonnenmaximum.

Orte zum Ansehen:

Die idealen Orte, um das Nordlicht zu sehen, befinden sich natürlich in geografischen Regionen nördlich des 60. Breitengrads. Dazu gehören Nordkanada, Grönland, Island, Skandinavien, Alaska und Nordrussland. Viele Organisationen unterhalten Websites, die sich der Verfolgung optimaler Anzeigebedingungen widmen.

Die Kamera zeichnete blasses Purpur und Rot auf, aber die für das Auge sichtbare Grundfarbe war Grün. Bildnachweis: Bob Kin

Ein Bild des Nordlichts, das blassviolett und rot erscheint, obwohl die für das Auge sichtbare Grundfarbe grün war. Bildnachweis: Bob Kin

Zum Beispiel die Geophysikalisches Institut der University of Alaska Fairbanks hält die Aurora-Vorhersage . Diese Site wird regelmäßig aktualisiert, um die Bewohner darüber zu informieren, wann die Polarlichtaktivität hoch ist und wie weit sie sich nach Süden erstrecken wird. Typischerweise haben Einwohner, die in Zentral- oder Nordalaska (von Fairbanks bis Barrow) leben, bessere Chancen als diejenigen, die im Süden (Anchorage bis Juneau) leben.

In Nordkanada werden Polarlichter oft aus dem Yukon, den Nordwest-Territorien, Nunavut und Nord-Quebec gesichtet. Sie werden jedoch manchmal von Orten wie Dawson Creek, BC, gesehen; Fort McMurry, Alberta; Nord-Saskatchewan und die Stadt Moose Factory bei James Bay, Ontario. Weitere Informationen finden Sie im Canadian Geographic Magazine „ Nordlichter in ganz Kanada '.

Die National Oceanic and Atmospheric Agency bietet auch 30-Minuten-Vorhersagen auf Auroras durch ihr Space Weather Prediction Center. Und dann ist da Aurora-Alarm , eine Android-App, mit der Sie regelmäßig darüber informiert werden, wann und wo eine Aurora in Ihrer Region sichtbar ist.

Das Verständnis der wissenschaftlichen Ursache von Polarlichtern hat sie nicht weniger beeindruckend oder wundersam gemacht. Jedes Jahr wagen sich unzählige Menschen an Orte, an denen sie zu sehen sind. Und für diejenigen, die an Bord der ISS dienen, haben sie den besten Platz im Haus!

Apropos, sieh dir unbedingt dieses atemberaubende NASA-Video an, das zeigt, wie das Nordlicht von der ISS aus betrachtet wird:

Wir haben hier bei Universe Today viele interessante Artikel über Auroras geschrieben. Hier ist Nord- und Südlicht – Was ist eine Aurora? , Was ist die Aurora Borealis? , Was ist die Aurora Australis? , Was verursacht das Nordlicht? , Wie entsteht die Aurora Borealis? , und Sehen Sie sich Fast and Furious All-Sky Aurora in Echtzeit an .

Für weitere Informationen besuchen Sie die THEMIS Website – eine NASA-Mission, die derzeit das Weltraumwetter genau untersucht. Die Weltraumwetterzentrum hat Informationen über den Sonnenwind und wie er Polarlichter verursacht.

Astronomy Cast hat auch Episoden zu diesem Thema, wie Folge 42: Magnetismus überall .

Quellen:

  • Wikipedia - Aurora
  • Nordlichtzentrum – Nordlichter
  • NOAA - Aurora
  • Service Aurora – Startseite

Tipp Der Redaktion

  • Name des ersten Mannes auf dem Mond
  • NASA-Budget im Vergleich zu anderen Agenturen
  • Lebenszyklus eines Sterns

Interessante Artikel

  • Blog Discovery startet nicht vor Sonntag
  • Blog Mehr Beweise dafür, dass Planet 9 wirklich da draußen ist
  • Blog Treffen Sie drei Menschen, die beabsichtigen, auf dem Mars zu sterben
  • Blog HiRISE-Kamera versucht, den Abstieg von Curiosity zum Mars abzubilden
  • Blog China startet Shenzhou-8 auf dem Weg zum Historic 1st Docking in Space
  • Blog Bau einer Mondbasis: Teil 1 – Herausforderungen und Gefahren
  • Blog Neue Umfrage zeigt 2:1 Unterstützungsspanne der Hawaiianer für das Dreißig-Meter-Teleskop

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Wie heiß ist die Sonne?
  • Wir haben die zerstörerische Reichweite unserer Sonne unterschätzt
  • Wie hat der Komet Lovejoy seine Reise um die Sonne überlebt?
  • Frühlings-Tagundnachtgleiche – Den Mythos des Eierausgleichs sprengen

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac