
Erinnern Sie sich noch daran, dass vor ein paar Wochen das Wetter auf dem Mars die Schlagzeilen machte? Zu dieser Zeit herrschten in Teilen des Roten Planeten Temperaturen, die tatsächlich wärmer waren als in Teilen der USA. Natürlich gab es einige Skeptiker. Wie kann ein Planet mit kaum einer Atmosphäre, der weiter von der Sonne entfernt ist, tatsächlich wärmer sein als die Erde?
Nun, nach den jüngsten Daten des Curiosity-Rovers erreichten die Temperaturen im Gale-Krater ein Tageshoch von -8 °C (17,6 °F), während Städte wie Chicago und Buffalo Tiefstwerte von -16 bis -20 °C (2 .) erlebten bis -4 °F). Wie sich herausstellt, liegt dies an einer Reihe interessanter Eigenarten, die erhebliche Temperaturschwankungen auf dem Mars ermöglichen, die es manchmal ermöglichen, dass einige Regionen wärmer werden als hier auf der Erde.
Es ist kein Geheimnis, dass wir hier in Nordamerika im vergangenen Winter ein bisschen ein rekordbrechend Kaltfront. Dies war auf kalte Luftstöße zurückzuführen, die von Sibirien und dem Nordpol nach Kanada, die Nördlichen Ebenen und den Mittleren Westen eindrangen. Dies führte dazu, dass viele Städte im November Wetterbedingungen wie im Januar erlebten und mehrere Städte Rekordtiefs erreichten, die seit Jahrzehnten oder länger nicht mehr gesehen wurden.

Kohlendioxideis auf dem Mars, das durch die Sonnenerwärmung sublimiert wird, um polygonale Strukturen zu bilden. Bildnachweis: NASA/JPL/University of Arizona
Der Morgen des 18. November 2014 war beispielsweise der kälteste seit 1976 mit einer nationalen Durchschnittstemperatur von -7 °C (19,4 °F). Am selben Tag stellte Detroit mit einem Rekordtief von -12 °C (11 °F) einen Rekord auf, den es 1880 aufgestellt hatte.
Fünf Tage zuvor hatte die Stadt Denver, Colorado, Temperaturen von bis zu -26 ° C (-14 ° F) erlebt, während die Stadt Casper, Wyoming, ein Rekordtief von -33 ° C (-27 ° F) erreichte. Und dann, am 20. November, brach die Stadt Jacksonville, Florida, einen früheren Rekord (der 1873 aufgestellt wurde) mit einem uncharakteristischen Tiefstwert von -4° C (25 ° F).
Kaum zu glauben, oder? Wäre da nicht der ständige Bedarf an Flaschensauerstoff, könnten mehr Menschen erwägen, sich freiwillig zu engagieren Mars eins 's Kolonisierungsmission – die übrigens noch im Jahr 2023 abreisen soll, also gibt es noch viel Zeit zu registrieren! Diese Vergleichszahlen schaffen es jedoch, einige interessante Fakten über den Mars zu verbergen.
Zunächst einmal erfährt der Mars eine durchschnittliche Oberflächentemperatur von etwa -55 °C (-67 °F), wobei die Temperaturen am Pol bis zu eiskalten -153 °C (-243,4 °F) erreichen. Inzwischen beträgt die durchschnittliche Oberflächentemperatur hier auf der Erde 7,2 °C (45 °F), was auch auf eine große saisonale und geografische Variabilität zurückzuführen ist.

Die Exzentrizität der Umlaufbahn des Mars um die Sonne bedeutet, dass er zu bestimmten Jahreszeiten 42,5 Millionen km näher ist. Bildnachweis: NASA
In den Wüstenregionen in der Nähe des Äquators kann die Temperatur bis zu 57,7 ° C erreichen, wobei die heißeste Temperatur, die jemals gemessen wurde, 70,7 ° C (158,36 ° F) im Sommer in der Wüstenregion des Iran beträgt. Am Südpol in der Antarktis können die Temperaturen bis zu -89,2 ° C (-128.6 ° F) erreichen. Ziemlich kalt, aber immer noch mild im Vergleich zu den Polkappen des Mars!
Außerdem rollt der Curiosity Rover seit seiner Ankunft im Jahr 2012 im Gale-Krater herum – der sich in der Nähe des Äquators des Planeten befindet. Hier ist die Temperatur des Planeten am stärksten schwankend und kann mittags bis zu 20 ° C (68 ° F) erreichen.
Und nicht zuletzt hat der Mars eine größere Exzentrizität als alle anderen Planeten im Sonnensystem – außer Merkur. Dies bedeutet, dass der Planet im Perihel (der Sonne am nächsten) ungefähr 0,28 AE (42,5 Millionen km) näher ist als im Aphel (am weitesten von der Sonne entfernt). Nachdem sie kürzlich das Perihel passiert haben, können die durchschnittlichen Oberflächentemperaturen auf dem Mars um bis zu 20 ºC zusätzlich schwanken.
Kurz gesagt, der Mars ist immer noch und bei weitem der kältere der beiden Planeten. Nicht, dass es ein Wettbewerb oder so wäre...
Weiterlesen: NASA