
Die Milchstraße ist unsere Heimatgalaxie, der Ort, an dem sich die Erde befindet. Wir sind nicht in der Nähe des Zentrums — NASA sagt zum Beispiel, dass wir ungefähr 165 Billiarden Meilen vom Schwarzen Loch der Galaxie entfernt sind – was zeigt, wie verdammt groß die Galaxie ist. Wie groß ist es also und wie schneidet es mit anderen Nachbarschaftsbewohnern ab?
Die Zahlen sind ziemlich erstaunlich. NASA schätzt die Galaxie bei 100.000 Lichtjahren Durchmesser . Da ein Lichtjahr etwa 9,5 x 10 . beträgt12km, der Durchmesser der Milchstraße beträgt also etwa 9,5 x 1017km Durchmesser. Die Dicke der Galaxie hängt davon ab, wie nahe Sie sich dem Zentrum befinden, aber sie hat einen Durchmesser von Zehntausenden von Lichtjahren.
Unsere Galaxie ist Teil einer Sammlung, die als Lokale Gruppe bekannt ist. Da einige dieser Galaxien an unserem Himmel prominent sind, sind die Namen in der Regel bekannt. Die Milchstraße befindet sich auf Kollisionskurs mit dem massivsten Mitglied der Gruppe, genannt M31 oder Andromeda-Galaxie. Die Milchstraße ist das zweitgrößte Mitglied, mit M33 (die Triangulum-Galaxie) das drittgrößte. NASA sagt . Andromeda erscheint am Nachthimmel aufgrund seiner Größe und relativ geringeren Entfernung viel heller. Es gibt etwa 30 Mitglieder dieser Gruppe.

Die Andromeda-Galaxie wird in Zukunft mit der Milchstraße kollidieren. Bildnachweis: Adam Evans
Da wir uns in den Armen der Milchstraße befinden, erscheint sie als ein Sternenband (oder ein verschwommenes weißes Band) am Erdhimmel. Wenn man ein Fernglas oder ein Teleskop darüber wirft, zeigt sich eine Mischung aus helleren Bereichen und dunkleren Bereichen; die dunkleren Bereiche sind Staub, der jegliches Licht von Sternen, Galaxien und anderen hellen Objekten dahinter verdunkelt. Von außen sagen Astronomen jedoch, dass die Milchstraße eine vergitterte Spiralgalaxie ist – eine Galaxie, die ein Sternenband über ihrem Zentrum sowie die Spiralform aufweist.
Wenn Sie nach dem Zentrum der Galaxie suchen, betrachten Sie das Sternbild Schütze, das für die meisten Bewohner der nördlichen Hemisphäre tief am Horizont des Sommerhimmels steht. Die Konstellation enthält eine massive Radioquelle namens Sagittarius A* . Astronomen mit dem Chandra-Weltraumteleskop entdeckten, warum dieses supermassive Schwarze Loch in Röntgenstrahlen relativ schwach ist: Das liegt daran, dass heißes Gas in den Nebel gezogen wird und das meiste (99%) ausgestoßen und diffundiert wird.

Schütze A in Infrarot (rot und gelb, vom Weltraumteleskop Hubble) und Röntgen (blau, vom Weltraumteleskop Chandra). Bildnachweis: Röntgen: NASA/UMass/D.Wang et al., IR: NASA/STScI
Basierend auf der Beobachtung von Kugelsternhaufen (Sternhaufen) in der Galaxie haben Astronomen das Gesamtalter der Milchstraße auf 13,5 Milliarden Jahre geschätzt – nur 200 Millionen Jahre jünger als der Rest des Universums.
Wissenschaftler beginnen jedoch zu glauben, dass sich verschiedene Teile der Galaxie zu unterschiedlichen Zeiten gebildet haben. Im Jahr 2012 zum Beispiel Astronomen unter der Leitung von Jason Kalirai vom Space Telescope Science Institute das Alter des inneren Sternenhofs der Milchstraße fest: 11,5 Milliarden Jahre alt. Sie verwendeten weiße Zwerge, die ausgebrannten Überreste sonnenähnlicher Sterne, um diese Messung durchzuführen.
Die Forschungen von Kalirais Gruppe zeigen, dass sich die Milchstraße in der folgenden Reihenfolge gebildet hat: der Halo (einschließlich Kugelsternhaufen und Zwerggalaxien), der innere Halo (dessen Sterne als Ergebnis dieser Konstruktion entstanden sind) und der äußere Halo (erzeugt, als die Milky Weg in der Nähe uralte Zwerggalaxien aufgefressen).

Künstlerische Darstellung der Struktur des Halos der Milchstraße. Bildnachweis: NASA, ESA und A. Feild (STScI)
Während wir uns auf die Teile der Galaxie konzentriert haben, die Sie sehen können, besteht in Wirklichkeit der größte Teil ihrer Masse aus dunkler Materie. Die NASA schätzt, dass die Masse der Dunklen Materie etwa zehnmal größer ist als die der sichtbaren Materie im Universum. (Dunkle Materie ist eine Form von Materie, die wir mit herkömmlichen Teleskopinstrumenten nicht wahrnehmen können, außer durch ihre Gravitationswirkung auf andere Dinge wie Galaxien. Wenn sich Massen in ausreichend hoher Konzentration ansammeln, können sie das Licht anderer Objekte biegen.)
Wir haben viele Artikel über die Milchstraße für Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel über die Rotation der Milchstraße , und hier sind einige Fakten über die Milchstraße . Wir haben auch eine Episode von Astronomy Cast über Galaxien aufgenommen. Hör zu, Folge 97: Galaxien .