
https://www.youtube.com/watch?v=_ABKMoWKHjo
Als wir das gemacht haben Virtuelle Starparty (und die muss ich unbedingt noch einmal neu starten, sie haben super viel Spaß gemacht), ich hatte das Pech mit Jupiters Great Red Spot. Immer wenn Jupiter am Himmel war, entging uns der Große Rote Fleck immer. Obwohl wir eine 50/50-Aufnahme hätten haben sollen, um den massiven Sturm auf Jupiter zu sehen, versteckte er sich immer. Warum so schüchtern Jupiter Sturm?
Der Große Rote Fleck des Jupiter ist ein enormer Wirbelsturm, der sich auf einem Wolkenband südlich des Äquators des Planeten befindet. Es ist dort, seit Menschen den Jupiter mit ausreichend guten Teleskopen beobachten, um ihn aufzulösen.
Astronomen sind sich nicht einig, wann genau das war. Die erste Person, die einen Fleck auf dem Jupiter erwähnte, war Robert Hooke, der ihn 1664 beschrieb, aber er platzierte ihn auf der Nordhalbkugel. Hoppla.
Eine zuverlässigere Darstellung stammt von Giovanni Cassini, der vor allem für seine Beobachtungen des Saturn bekannt ist. Er beobachtete von 1665 bis 1713 einen festen Platz an ungefähr derselben Stelle.

Zeichnungen von Cassini des vermutlich Großen Roten Flecks im Jahr 1665
Das Seltsame daran ist, dass die Astronomen es bis 1830 aus den Augen verloren, als der moderne Spot, den wir heute kennen, deutlich zu erkennen war. Waren das zwei verschiedene Stellen? Ist das GRS verschwunden und das Aufflackern wieder aufgeflammt? Wir werden es nie erfahren.
Aber wirklich, ist das nicht nur Haarspalterei? Der Gedanke, dass seit Hunderten von Jahren ein riesiger Jupiter-Hurrikan davonwirbelt, ist großartig und erschreckend.
Hier auf der Erde stufen wir Hurrikane als Kategorie 1 ein, wenn die Windgeschwindigkeit 119 km/h überschreitet. Ein Hurrikan der Kategorie 4 kann mehr als 250 km/h erreichen. Das ist eine beängstigend schnelle Windgeschwindigkeit, die Gebäude auseinanderreißen kann. Der Große Rote Fleck hingegen kann fast 650 km/h erreichen.
Wie groß ist das Ding überhaupt? Vertrauen Sie mir, es ist groß, aber früher war es größer. Als Astronomen Ende des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal damit begannen, genaue Messungen durchzuführen, war der Große Rote Fleck etwa 40.000 Kilometer breit und 14.000 Kilometer hoch.
Seitdem schrumpft es stetig. Als die Raumsonde Voyager Ende der 1970er Jahre vorbeiflog, war der Fleck auf 23.000 Kilometer geschrumpft. 1995 maß Hubble einen Durchmesser von 21.000 Kilometern, und 2009 betrug er erneut 18.000 Kilometer. Vor etwa einem Jahr hat Hubble eine weitere Messung durchgeführt, jetzt ist er nur noch 16.500 Kilometer breit.
Ich sage „nur“, aber bedenken Sie, dass die Erde einen Durchmesser von 12.742 Kilometern hat. Mit anderen Worten, der Große Rote Fleck könnte immer noch eine Erde mit Platz verschlingen.

Die Raumsonde Juno ist nicht die erste, die Jupiter besucht. Galileo ging Mitte der 90er Jahre dorthin und Voyager 1 machte ein schönes Bild der Wolken auf seiner Mission. Bild: NASA
Aber dieses Schrumpfen setzt sich um etwa 930 Kilometer pro Jahr fort. Und während es schrumpft, ändert es sich von einer ovalen zu einer kreisförmigeren Form. Gleichzeitig verändert sich auch die Farbe, hellt sich auf – vielleicht weil der Sturm nicht zu tief in die unteren atmosphärischen Schichten eindringt.
Es ist möglich, dass der Große Rote Fleck innerhalb unserer Generation vollständig verschwindet. Und dann würde jeder Astronom den Spot nicht sehen können, genau wie ich.
Der Große Rote Fleck ist nicht der einzige langlebige Sturm auf Jupiter, und dies könnte der Grund sein, warum der Fleck verschwindet.
Wenn Sie sich Bilder von Jupiter von Hubble ansehen, können Sie andere Wirbelstürme sehen; der größte davon ist als Oval BA bekannt. Es wurde zum ersten Mal im Jahr 2000 beobachtet, nachdem einige kleinere Stürme kollidierten und zu einem kleinen roten Fleck verschmolzen.

Die Bildung von Oval BA. Bildnachweis: NASA/JPL/WFPC2
Im Laufe der Zeit wurde Oval BA immer größer und stärker, jetzt ist es etwa so groß wie die Erde, und die Windgeschwindigkeiten haben mehr als 600 km/h erreicht, die mit dem Großen Roten Fleck konkurrieren.
Da die Bänder auf Jupiter sich in Richtungen abwechseln, glauben Astronomen, dass Stürme auf den nahe gelegenen Bändern die Stärke des Großen Roten Flecks schwächen. Und vielleicht steigern sie Oval BA. Es kann vorkommen, dass die beiden Flecken ungefähr die gleiche Größe haben. Und wenn der Große Rote Fleck endlich verschwindet, wird Oval BA da sein, um den Mantel zu übernehmen.
Da diese Stürme über Hunderte von Jahren eindeutig wachsen und schrumpfen können, frage ich mich, was einige der seltsamsten Stürme aller Zeiten waren. Ich denke, der zukünftige Roboterkörper Fraser wird derjenige sein, der es herausfinden wird.
Gute Nachrichten! Zu der Zeit, als Sie dies sehen, erreichte die NASA-Raumsonde Juno am 4. Juli 2016 Jupiter. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt haben wir eine eigene Raumsonde auf dem Jupiter, die den riesigen Planeten kartiert, untersucht und analysiert.
Wir sollten mehr Nahaufnahmen und Beobachtungen des Großen Roten Flecks und allem Jovian bekommen, also bleiben Sie dran, es wird spannend.
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 5:37 — 2,4 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (Dauer: 5:39 – 74,0 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS