
Hier ist eine Kleinigkeit, die Weltraum-, Kunst- und Fantasy-Fans gleichermaßen erfreuen wird (und diejenigen, die alle drei mögen): Am 6. August genehmigte die Internationale Astronomische Union Namen für 9 Krater auf dem Merkur, von denen einer nach J.R.R. Tolkien, verehrter Autor vonDer HobbitundDer Herr der Ringe(neben anderen wegweisenden Fantasy-Werken.)
Der Krater Tolkien hat einen Durchmesser von etwa 48 km. Alle 9 neu benannten Krater befinden sich in der Nordpolarregion des Merkur und weisen Radarspuren von Wassereis auf, das in ihren schattigen Taschen versteckt ist.
Das IAU-Verfahren für Krater auf dem Merkur hat sie nach „verstorbenen Künstlern, Musikern, Malern und Autoren benannt, die herausragende oder grundlegende Beiträge zu ihrem Gebiet geleistet haben und seit mehr als 50 Jahren als kunsthistorisch bedeutende Persönlichkeiten anerkannt sind“. Finden Sie heraus, nach wem alle 9 neuen Krater nach dem Sprung benannt sind:
Egonu, für Uzo Egonu (1931-1996), einen in Nigeria geborenen Maler, der mit 13 nach England geschickt wurde, um Kunst zu studieren, zuerst an einer Privatschule in Norfolk und später an der Camberwell School of Arts and Crafts. Exil, Entfremdung und der Schmerz der Vertriebenen waren wiederkehrende Themen seiner Arbeit.
Gaudí, nach Antoni Gaudí (1852-1926), einem spanischen Architekten, dessen Werk sich hauptsächlich auf die katalanische Hauptstadt Barcelona konzentrierte. Er war sehr geschickt mit Keramik, Buntglas, Schmiedeeisen und Tischlerei und integrierte diese Handwerke in seine Architektur.
Kandinsky, für Wassily Kandinsky (1866-1944), ein russischer Maler und Kunsttheoretiker, dem die ersten rein abstrakten Werke zugeschrieben werden.
Petronius, für Titus Petronius (ca. 27-66 n. Chr.), ein römischer Höfling während der Herrschaft von Nero. Er gilt allgemein als Autor des Satyricon, eines satirischen Romans, von dem angenommen wird, dass er während der neronischen Ära geschrieben wurde.
Prokofjew, für Sergej Prokofjew (1891-1953), einen russischen Komponisten, Pianisten und Dirigenten, der als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts gilt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das BallettRomeo und Julia– aus dem „Tanz der Ritter“ entnommen ist – undPeter und der Wolf.
Tolkien, für John Ronald Reuel (J. R. R.) Tolkien (1892-1973), ein englischer Schriftsteller, Dichter, Philologe und Universitätsprofessor, bekannt als Autor der klassischen Fantasy-RomaneDer HobbitundDer Herr der Ringe.
Tryggvadóttir, für Nina Tryggvadóttir (1913-1968), eine der wichtigsten isländischen Künstlerinnen des abstrakten Expressionismus und eine der wenigen isländischen Künstlerinnen ihrer Generation. Sie arbeitete hauptsächlich in der Malerei, schuf aber auch Collagen, Glasmalereien und Mosaike.
Qiu Ying, für Shifu Qiu Ying (1494-1552), einen chinesischen Maler, der sich auf die Gongbi-Pinseltechnik spezialisiert hat, eine sorgfältige realistische Methode in der chinesischen Malerei. Er gilt als einer der vier großen Meister der Ming-Dynastie.
Yoshikawa, für Eiji Yoshikawa (1892-1962), einen japanischen historischen Romanautor, der vor allem für seine Überarbeitungen älterer Klassiker bekannt ist, darunterThe Tale of the Heike, Tale of Genji, Outlaws of the Marsh,undRomantik der drei Königreiche.
„Diese Bezeichnungen erweitern die Möglichkeiten, die Beiträge der kreativsten Persönlichkeiten aus vielen Kulturen und Epochen zur Kunst zu würdigen. Die Namen dieser Personen sind nun für immer mit dem innersten Planeten verbunden.“
– Sean Solomon, Messenger Principal Investigator
Die Krater wurden von der NASA-Raumsonde MESSENGER aufgenommen, die sich derzeit in einer erweiterten Mission um den Merkur befindet. Erfahre mehr über die kostbare MESSENGER-Mission Hier . (Gollum! Gollum!)
Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Carnegie Institution of Washington