
Lebhafte grüne und violette Aurora wirbelte und tanzte kürzlich über den gesamten Nachthimmel in Schweden. Die nächtliche Lichtshow wurde von einer All-Sky-Kamera in Kiruna, Schweden, aufgenommen, die Teil des Weltraumwetter-Dienstnetzwerks der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ist.
Diese Kamera ist gerade nach oben gerichtet und mit einem Fischaugenobjektiv ausgestattet, um den Himmel von Horizont zu Horizont einfangen zu können. Die Aurora Borealis, auch als Nordlicht bekannt, wurde aufgrund des Einschlags eines koronalen Massenauswurfs (CME) in die Magnetosphäre unseres Planeten am 12. Oktober sichtbar. Ein Sonnensturm auf der Sonne schleuderte eine heftige Masse von sich schnell bewegendem Plasma aus am 9. Oktober 2021 ins All. Wenige Tage später wurden auf der Nordhalbkugel weltweit Polarlichter gesichtet.
„Was ich an diesem Video liebe, ist die Möglichkeit, diese wunderschöne, violette Aurora zu sehen, die während intensiver geomagnetischer Stürme deutlicher sichtbar ist“, sagte Hannah Laurens, Wissenschaftlerin für Weltraumwetteranwendungen am European Space Operations Center (ESOC). „Die Bewegung dieser wirbelnden Struktur in Raum und Zeit wird oft als Polarlichtdynamik bezeichnet.“
Laurens erklärte, dass die Aurora eine Manifestation komplexer Treiber ist, die in der fernen Magnetosphäre operieren, was sie zu einem nützlichen und schönen Werkzeug zur Überwachung der Weltraumwetterbedingungen macht. Die Untersuchung der Aurora-Dynamik ist jedoch besonders wichtig, wenn die Beziehung zwischen der Ionosphäre und der Magnetosphäre untersucht wird, die durch Magnetfeldlinien verbunden sind.
Verschiedene Raumschiffe haben die Sonne im Blick: Das Solar Dynamics Observatory, die Parker Solar Probe und der Solar Orbiter sind nur einige der Werkzeuge, mit denen Wissenschaftler mehr über unseren Stern und seine Auswirkungen auf unseren Planeten erfahren. Observatorien am Boden sind ebenso wie All-Sky-Kameras von entscheidender Bedeutung, um die komplexen und manchmal gefährlichen Wechselwirkungen zwischen Sonne und Erde zu verstehen.
Ein vorläufiger Blick auf die Eruption der Sonneneruption M1.6 mit Hilfe von SDO und STCE/SIDC.
Wir sehen eine wunderschöne Eruption, die sehr wahrscheinlich ein erdgesteuertes CME in den Weltraum befördert hat. Weitere Informationen folgen später, wenn Bilder der Koronarbilder verfügbar sind. pic.twitter.com/1aCUAQGILK
— SpaceWeatherLive (@_SpaceWeather_) 9. Oktober 2021
In Kiruna wurden All-Sky-Kameras eingesetzt seit dem Internationalen Geophysikalischen Jahr 1957-1958, und seit 2001 ist eine digitale All-Sky-Kamera in Betrieb. Das Kiruna Atmospheric and Geophysical Observatory (KAGO) ist Teil des Schwedischen Instituts für Weltraumphysik (IRF),
Während der größte Teil des Sonnenwinds durch die schützende Magnetosphäre der Erde blockiert wird, werden einige geladene Teilchen im Erdmagnetfeld gefangen und fließen zu den geomagnetischen Polen, wo sie mit der oberen Atmosphäre kollidieren, um die wunderschöne Aurora zu erzeugen.